Willkommen

Geschichte und Entwicklung des Schengener Abkommens

Größere Bildversion anzeigen Denkmal in Schengen Schließen
Denkmal in Schengen © picture-alliance/dpa

Am 14.Juni 1985 unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande das Schengener Abkommen über die schrittweise Abschaffung der Kontrollen an ihren gemeinsamen Grenzen. Das Abkommen ist nach der kleinen Stadt in Luxemburg an der Grenze zu Frankreich und Deutschland benannt, in der es unterzeichnet wurde.

Am 19.Juni 1990 wurde das Schengener Durchführungsübereinkommen unterzeichnet. Die wichtigsten Punkte betreffen Maßnahmen zur Schaffung eines gemeinsamen Raums der Sicherheit und des Rechts nach Abschaffung der gemeinsamen Grenzkontrollen. Konkret geht es um die

  • Harmonisierung der Bestimmungen über die Einreise und den Kurzaufenthalt von Nicht-EU-Bürgern in den Schengen-Raum (einheitliches Schengen-Visum),
  • Asylangelegenheiten (Bestimmung, in welchem Mitgliedstaat ein Asylantrag gestellt werden kann),
  • Maßnahmen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Drogenkriminalität,
  • polizeiliche Zusammenarbeit und
  • Zusammenarbeit zwischen den Schengen-Staaten in Justizangelegenheiten.

Das Übereinkommen zur Durchführung des Schengener Abkommens ist am 1. September 1993 in Kraft getreten. Ihre Bestimmungen konnten jedoch erst dann in die Praxis umgesetzt werden, wenn die erforderlichen technischen und rechtlichen Voraussetzungen wie Datenbanken und die zuständigen Datenschutzbehörden gegeben waren. Das Übereinkommen trat somit am 26.März 1995 in Kraft.Mit dem Inkrafttreten des Schengener Protokolls zum Vertrag von Amsterdam vom 2. Oktober 1997 am 1. Mai 1999 wurde die Schengener Zusammenarbeit – zunächst nur auf der Grundlage eines internationalen Abkommens – in EU-Recht übernommen.Die Europäische Gemeinschaft übernahm damit die Verantwortung für große Teile des Schengen-Besitzstands (Schengener Abkommen und assoziiertes Regelwerk) und dessen Weiterentwicklung.

Die Zugehörigkeit zum Schengen-Raum hat für die EU-Mitgliedstaaten erhebliche Vorteile. Für die EU-Bürger bedeutet die Abschaffung der Kontrollen an den Binnengrenzen des Schengen-Raums nicht nur mehr Freizügigkeit, sondern auch mehr Sicherheit. Um das Fehlen von Kontrollen an den Binnengrenzen des Schengen-Raums auszugleichen, wurden bessere und wirksamere Kontrollen an den Außengrenzen eingeführt, ebenso wie andere Maßnahmen wie mobile Grenzpatrouillen und eine verbesserte Vernetzung der Polizei. Deutsche Staatsangehörige müssen jedoch bei der Einreise oder Ausreise nach Deutschland weiterhin einen gültigen Reisepass oder ein gleichwertiges Dokument wie einen (vorläufigen) Personalausweis oder ein anstelle eines Reisepasses verwendetes Reisedokument bei sich haben. Andernfalls kann eine Geldstrafe von bis zu 5000 Euro verhängt werden.

Seit 1985 sind mehrere andere Staaten dem Schengen-Raum beigetreten:Italien unterzeichnete das Abkommen am 27. November 1990, Spanien und Portugal am 25.Juni 1991, Griechenland am 6. November 1992, Österreich am 28. April 1995 und Dänemark, Finnland und Schweden sowie die Nicht-EU-Mitgliedstaaten Island und Norwegen unterzeichneten das Schengener Abkommen am 19. Dezember 1996. Die Schweiz, die ebenfalls kein EU-Mitgliedstaat ist, hat das Abkommen 2004 unterzeichnet. Die Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei und Slowenien sind dem Schengen-Raum am 21.Dezember 2007 beigetreten. Das jüngste Mitglied des Schengen-Raums ist Liechtenstein (ein Nicht-EU-Land), das 2011 beigetreten ist.Einige EU-Mitgliedstaaten – Bulgarien, Zypern, Rumänien und Kroatien – sind noch keine Vollmitglieder des Schengen-Raums; Grenzkontrollen werden immer noch zwischen diesen Ländern und dem Schengen-Raum durchgeführt (siehe unten für die Position in Bezug auf das Vereinigte Königreich und Irland).

  • Visabestimmungen

Eckpunkte des Schengen-Besitzstands

  1. Bürger der Schengen-Staaten (siehe unten) können die Binnengrenzen des Schengen-Raums ohne Identitätsprüfung überschreiten. Einzelne Staaten können jedoch noch für einen begrenzten Zeitraum Kontrollen an den Binnengrenzen durchführen, wenn dies aus Gründen der öffentlichen Ordnung oder der nationalen Sicherheit erforderlich ist. Allen Bürgern der Schengen-Staaten wird empfohlen, einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitzuführen, da Kontrollen an der Grenze weiterhin möglich sind. Die Verpflichtung deutscher Staatsangehöriger, bei der Einreise oder Ausreise aus Deutschland einen gültigen Reisepass oder ein gleichwertiges Dokument (z.B. Personalausweis) mitzuführen, bleibt ungeachtet der Vereinbarung bestehen.
  2. Personen, die von einem Schengen-Land ein Visum für einen kurzfristigen Aufenthalt ohne territoriale Beschränkungen (Visum der Kategorie „C“) erhalten haben, können sich während der Gültigkeitsdauer des Visums frei im Hoheitsgebiet eines anderen Schengen-Landes aufhalten und reisen. Inhaber solcher Visa können auch ohne Identitätskontrolle die Binnengrenzen des Schengen-Raums überschreiten. Fluggäste mit Transitvisum (Visum der Kategorie „A“) sind nur berechtigt, den internationalen Transitbereich an Flughäfen zu betreten, nicht jedoch den Schengen-Raum selbst.
  3. Drittstaatsangehörige mit einer von einem Schengen-Staat ausgestellten nationalen Aufenthaltserlaubnis können für die Dauer ihrer Gültigkeit bis zu 90 Tage pro 180 Tage in jedes andere Schengen-Land reisen. Dies gilt auch für Inhaber eines nationalen Visums (Visum der Kategorie „D“), das von einem Schengen-Land ausgestellt wurde.
  4. Harmonisierte Visapolitik der Schengen-Staaten (gemeinsame Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige ein Visum benötigen oder nicht benötigen).
  5. Kontrollen an den Außengrenzen nach einem gemeinsamen Schengen-Standard.
  6. Zugang aller Schengen-Staaten zum Schengener Informationssystem (SIS), das insbesondere im Zusammenhang mit Ermittlungen von Polizei- und Justizbehörden Daten über Personen und Gegenstände im gesamten Schengen-Raum bereitstellt.
  7. Enge polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit.
  8. Gemeinsame Anstrengungen zur Bekämpfung der Drogenkriminalität.Regeln zur Bestimmung der Zuständigkeit für Asylverfahren, jetzt ersetzt durch die Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18.Februar 2003 (so genannte Dublin-II-Verordnung).

Schengen-Länder

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Länder, die den Schengen-Besitzstand vollständig umsetzen (sogenannte Länder, die den Schengen-Besitzstand vollständig umsetzen), sowie Einzelheiten darüber, wann die Grenzkontrollen abgeschafft wurden oder werden sollen:

Overview

Country

Border checks abolished

Belgium, France, Germany, Greece, Luxembourg, Netherlands, Portugal, Spain

26 March 1995

Italy 26 March 1997

Austria

1 December 1997

Greece 26 March 2000

Denmark, Finland, Iceland, Norway, Sweden

25 March 2001

Czech Republic, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien

21. Dezember 2007

Schweiz

12. Dezember 2008 (Landgrenzen), 29. März 2009 (Luftgrenzen)

Liechtenstein

19 Dezember 2011

Nach der vollständigen Abschaffung der Kontrollen an den Binnengrenzen kann jeder, der ein einheitliches Schengen-Visum besitzt, für die Dauer der Gültigkeitsdauer des Visums bis zu 90 Tage pro Halbjahr in jedes andere Land einreisen, das dieses vollständig umsetzt Gültigkeit.

Schweiz

In einer Abstimmung im Juni 2005 billigten die Schweizer das Abkommen mit der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaft über die Assoziierung ihres Landes mit dem Schengen-Besitzstand. Damit wendet die Schweiz ab dem 12.Dezember 2008 die Bestimmungen des Schengener Abkommens an. Die Kontrollen an den Flughäfen wurden am 29.März 2009 abgeschafft.

Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich

Für die EU-Mitgliedstaaten Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich wurden Sonderregelungen getroffen.Während Dänemark den Schengen-Besitzstand vollständig umsetzt, hat es bei der Unterzeichnung des Schengener Abkommens Vorbehalte hinsichtlich der Umsetzung und Anwendung künftiger Entscheidungen im Rahmen des Abkommens geäußert. Sie wird von Fall zu Fall entscheiden, ob sie sich an der Weiterentwicklung des völkerrechtlichen Besitzstands beteiligt und ob sie das ohne ihre Beteiligung entwickelte Gemeinschaftsrecht in nationales Recht überführt. Dänemark ist jedoch verpflichtet, bestimmte Maßnahmen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Visumpolitik umzusetzen.Obwohl Irland und das Vereinigte Königreich keine Vertragsparteien des Schengener Abkommens sind, können sie mit Zustimmung des EU-Rates den Schengen-Besitzstand ganz oder teilweise anwenden und an seiner Weiterentwicklung mitwirken. Sie stellen keine Schengen-Visa aus und wenden das Schengen-Abkommen nur teilweise an. Der EU-Rat hat einen Antrag beider Länder auf Teilnahme an der verstärkten Zusammenarbeit zwischen Polizei- und Justizbehörden in Strafsachen, der Bekämpfung der Drogenkriminalität und dem Schengener Informationssystem (SIS) gebilligt. Keines der beiden Länder hat die Grenzkontrollen abgeschafft.

Island und Norwegen

Obwohl weder Island noch Norwegen EU-Mitgliedstaaten sind, setzen beide Länder den Schengen-Besitzstand auf der Grundlage des am 18.Mai 1999 mit der EU geschlossenen Assoziierungsabkommens vollständig um.Beide gehören (zusammen mit Dänemark, Finnland und Schweden) der Nordischen Passunion an, die die Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen ihrer Mitglieder abgeschafft hat. Am 1. Dezember 2000 beschloss der Rat der Europäischen Union, dass der Schengen-Besitzstand in allen fünf Ländern der Nordischen Passunion in Kraft treten soll. Seitdem sind Island und Norwegen voll Implementierungsländer. Die Verordnungen über das Schengener Informationssystem SIS sind seit dem 1. Januar 2000 in Kraft.Die Beziehungen zwischen Island und Norwegen einerseits und Irland und dem Vereinigten Königreich andererseits in Bezug auf die Bereiche des Schengen-Besitzstands, die für Island und Norwegen gelten, werden durch ein Abkommen geregelt, das vom Rat der Europäischen Union am 28.Juni 1999 gebilligt wurde.In der Praxis beteiligen sich die Nicht-EU-Mitglieder Island und Norwegen über gemischte Ausschüsse, die parallel zu den Arbeitsgruppen des EU-Rates tagen, an der Arbeit im Zusammenhang mit Schengen. An ihren Sitzungen nehmen Vertreter der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten, der Kommission und der Regierungen von Drittländern teil. Island und Norwegen beteiligen sich somit an den Beratungen über die Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands, jedoch nicht an Abstimmungen in diesem Zusammenhang.

Andorra und San Marino

Andorra hat zwar das Übereinkommen zur Umsetzung des Schengener Abkommens nicht unterzeichnet, hat jedoch keine Kontrollen an seinen Grenzen zu den Nachbarländern Spanien und Frankreich. San Marino hat das Übereinkommen zur Umsetzung des Schengener Abkommens auch nicht unterzeichnet, hat aber keine Kontrollen an der Grenze zu seinem einzigen Nachbarn, Italien.

Bulgarien, Rumänien, Zypern und Kroatien

Obwohl sie EU-Mitgliedstaaten sind, setzen Bulgarien und Rumänien (Beitritt am 1. Januar 2007), Zypern (Beitritt am 1. Mai 2004) und Kroatien (Beitritt am 1. Juli 2013) den Schengen-Besitzstand nur teilweise um und stellen daher keine Schengen-Visa aus.

Bevor der Schengen-Besitzstand vollständig umgesetzt werden kann, müssen noch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören die Einführung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) und der erfolgreiche Abschluss von Evaluierungen, bei denen festgestellt wurde, dass die Voraussetzungen für eine vollständige Umsetzung tatsächlich erfüllt sind. Erst wenn diese Schritte abgeschlossen sind, kann die politische Entscheidung über die vollständige Umsetzung des Abkommens und die Abschaffung der Grenzkontrollen getroffen werden.

Ausgewählte Rechtsvorschriften zum Schengener Abkommen (Auszüge)

  1. Abkommen vom 14.Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die schrittweise Abschaffung der Kontrollen an ihren gemeinsamen Grenzen: Gemeinsames Ministerblatt 1986, S. 79 ff.Übereinkommen vom 19.Juni 1990 zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14.Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur schrittweisen Abschaffung der Kontrollen an ihren gemeinsamen Grenzen (Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen): Bundesgesetzblatt II 1993, S. 1013 ff.Gesetz vom 15.Juli 1993 über das Schengener Abkommen vom 19.Juni 1990 über die schrittweise Abschaffung der Kontrollen an den Gemeinsamen Grenzen: Bundesgesetzblatt II 1993, S. 1010 ff.Mitteilung vom 20. April 1994 über das Inkrafttreten des Übereinkommens vom 14.Juni 1985 zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14.Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die schrittweise Abschaffung der Kontrollen an ihren gemeinsamen Grenzen (Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen): Bundesgesetzblatt II 1994, S. 631 ff.
  2. Vertrag von Amsterdam vom 2. Oktober 1997: Bundesgesetzblatt II 1998, S. 386.
  3. Schengener Grenzkodex (Verordnung (EG) Nr. 562/2006 vom 15.März 2006), in Kraft seit dem 13.Oktober 2006.

Das Schengener Informationssystem II der zweiten Generation (SIS II)

SIS II ist ein Informationssystem, das es den Strafverfolgungsbehörden und Verwaltungsbehörden der Schengen-Staaten ermöglicht, Informationen auszutauschen und somit bestimmte Tätigkeiten auszuführen. Die EU-Agenturen Europol und Eurojust haben ebenfalls nur begrenzten Zugang zu dem System.

Die Schengen-Staaten sammeln derzeit Informationen aus zwei Hauptbereichen des SIS II:

  • Ausschreibungen von Drittstaatsangehörigen zur Verweigerung der Einreise in den oder des Aufenthalts im Schengen-Raum auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 1987/2006 vom 20.Dezember 2006;
  • Ausschreibungen von vermissten Personen und von Personen oder Gegenständen im Zusammenhang mit Straftaten im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit auf der Grundlage des Beschlusses 2007/533/JI des Rates vom 12.Juni 2007.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten im Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) gespeichert sind, haben Sie das Recht, Zugang zu diesen Daten zu verlangen und sicherzustellen, dass sie korrekt und rechtmäßig eingegeben wurden, oder, falls nicht, die Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Sie können dieses Recht in allen Staaten ausüben, in denen SIS II genutzt wird, unabhängig davon, welcher Mitgliedstaat die Ausschreibung durchgeführt hat.

Die zuständigen Behörden müssen auf Auskunftsersuchen so schnell wie möglich und spätestens 60 Tage nach dem Datum des Ersuchens antworten. Sie müssen auf Anträge auf Berichtigung oder Löschung so schnell wie möglich und spätestens drei Monate nach dem Datum des Antrags antworten und die Person darüber informieren, welche Maßnahmen sie ergriffen hat. Wenn nationale Vorschriften kürzere Reaktionszeiten vorsehen, gelten diese kürzeren Zeiten. Deutschland hat keine kürzeren Reaktionszeiten.

Recht auf Auskunftserteilung
Das Verfahren zur Auskunftserteilung richtet sich nach den nationalen Vorschriften.

In Deutschland gibt der Fachbereich ZV 34 des Bundeskriminalamtes (BKA) Auskunft darüber, ob tatsächlich Daten im SIS II gespeichert sind und welche Behörde für die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zuständig ist.

Kontaktdaten:

Bundeskriminalamt
ZV34 – Petenten
65173 Wiesbaden
Deutschland
E-Mail: [email protected] ein Auskunftsersuchen eine Ausschreibung, die nicht von einer deutschen Behörde eingegeben wurde, so hat das BKA das Ersuchen zunächst an den Mitgliedstaat zu übermitteln, der die Ausschreibung im SIS II eingetragen hat. Erst wenn dieser Staat Gelegenheit hatte, sich zur Weitergabe der Daten an den Antragsteller zu äußern, ist das BKA berechtigt, Auskunft über die Daten zu erteilen oder die Auskunft zu verweigern.

Informationen müssen bereitgestellt werden, es sei denn:

  • Die Geheimhaltung ist für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Zusammenhang mit einer Ausschreibung (z. b. polizeiliche Ermittlungen)
  • die Geheimhaltung zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erforderlich ist, oder
  • die Daten oder die Tatsache, dass sie gespeichert sind, aus gesetzlichen Gründen oder zum Schutz vorrangiger Rechte und Freiheiten Dritter vertraulich zu behandeln sind.

Werden Informationen nicht weitergegeben oder zweifelt der Antragsteller an der Richtigkeit der bereitgestellten Informationen, kann er sich an die Bundesdatenschutzaufsichtsbehörde wenden. Diese Behörde prüft den Fall eingehend und teilt dem Antragsteller mit, ob seine Rechte gewahrt wurden.

Kontaktdaten:

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Die Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefonieren.: 0049 (0)228 99 7799 0

Recht auf Berichtigung und Löschung von Daten
Wenn personenbezogene Daten im SIS II unrichtig oder unvollständig sind, hat die betroffene Person ein Recht auf Berichtigung. Werden personenbezogene Daten unrechtmäßig im SIS II gespeichert, hat die betroffene Person ein Recht auf Löschung. Wurde die entsprechende Ausschreibung von einer Behörde eines anderen Staates erstellt, kann nur dieser Staat die Daten berichtigen oder löschen. Die zuständigen Behörden in Deutschland helfen bei der Bearbeitung des Antrags, indem sie Informationen austauschen und die erforderlichen Kontrollen durchführen.

Der Antrag sollte direkt bei der Agentur gestellt werden, die die Ausschreibung erstellt hat. SIRENE Deutschland (mit Sitz im BKA in Wiesbaden) wird Ihnen sagen, was das ist. Der Antrag sollte begründet und alle relevanten Informationen beigefügt werden.

Rechtsbehelfe
Rechtsbehelfe werden nach nationalem Recht gewährt. In Deutschland müssen Antragsteller zunächst eine Beschwerde bei der Behörde einreichen, an die sie sich wegen der Daten gewandt haben. Diese Behörde überprüft daraufhin ihre ursprüngliche Entscheidung, um festzustellen, ob sie geändert werden sollte, und gewährt damit selbst Erleichterung. Hält sie an ihrer ursprünglichen Entscheidung fest und verweigert sie weiterhin die Erteilung von Auskünften oder die Berichtigung oder Löschung von Daten, kann der Beschwerdeführer beim zuständigen Verwaltungsgericht Klage erheben, um die Behörde zur Bewilligung des Antrags zu zwingen.
Bewerber in Deutschland können ihre Beschwerden auch jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde richten. Diese Behörde prüft den Fall eingehend und teilt dem Antragsteller mit, ob seine Rechte gewahrt wurden. Wenn es sich um eine Ausschreibung einer Bundesbehörde handelt, wenden Sie sich bitte an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Kontaktdaten siehe oben). Wenn die Benachrichtigung von einer Landesbehörde (Bundesland) erstellt wurde, sollten Sie sich an die Datenschutzbehörde dieses Landes wenden.Wenn die Beschwerde Probleme aufwirft, die zwei oder mehr Länder betreffen, werden die zuständigen nationalen Datenschutzbehörden zusammenarbeiten, um die Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.