Wann tritt Alkohol ein?

Ethanol – besser bekannt als Alkohol – ist ein psychoaktiver Inhaltsstoff, der in vielen alkoholischen Getränken wie Bier, Wein und Spirituosen enthalten ist. Wenn Alkohol in größeren Mengen konsumiert wird, hat er berauschende Wirkungen wie Trunkenheit, Bewusstseinsveränderungen und auch Stimmungsschwankungen und Emotionen.

Also, wann tritt es ein? Wann erreichen Alkoholeffekte ihren Höhepunkt? Hier, Wir überprüfen die einsetzende Zeit, das ‚Hoch‘, das Sie bei Alkohol erleben können, und seine Dauer. Lesen Sie hier weiter, um mehr über den Alkoholstoffwechsel zu erfahren … und besuchen Sie uns am Ende mit Ihren Fragen im Kommentarbereich. In der Tat versuchen wir, alle legitimen Fragen mit einer persönlichen und prompten Antwort zu beantworten.

Alkoholwirkstoffe

Die Summenformel von Ethanol oder Ethylalkohol lautet C2H5OH. Getränke können andere Zutaten wie Aromen und Farbe enthalten, aber der Wirkstoff ist immer Alkohol. Aber wie bekommen wir Alkohol? Die Herstellung von Ethylalkohol wird durch die folgenden Prozesse abgeschlossen:

1. Die Fermentation von Kohlenhydraten

Dies ist die Methode zur Herstellung von alkoholischen Getränken. Bei der Fermentation werden Kohlenhydrate durch Züchten von Hefezellen in Ethylalkohol umgewandelt. Die Hauptrohstoffe, die für die Herstellung von industriellem Alkohol fermentiert werden, sind Zuckerpflanzen wie Rüben und Zuckerrohr sowie Getreidekulturen wie Mais (Mais).

2. Die Hydratation von Ethylen

Hydratation ist ein Prozess der Zugabe von Wassermolekülen zu einer Substanz. Ethylen kann hydratisiert werden, wenn es mit einem verdünnten Schwefelsäure (H2SO4) -Katalysator erhitzt wird. Die Direkthydratation von Ethylen zu Ethanol wird bei erhöhten Drücken und Temperaturen oberhalb des Taupunktes von Wasser bei Reaktionsbedingungen durchgeführt.

Wann beginnt Alkohol zu wirken?

Alkohol beginnt schnell zu wirken, nachdem er in den Körper gelangt ist. Und wie funktioniert es?

Während des Absorptionsprozesses gelangen etwa 20% des verabreichten Alkohols sofort aus dem Magen in das Blut, und der Rest, etwa 80%, wird durch den Dünndarm absorbiert. Dann wird Ethanol aus dem Blut in alle Gewebe des Körpers verteilt.

7 Faktoren, die den Alkoholkonsum beeinflussen

Damit Alkohol im Gehirn wirkt, muss er in den Körper gelangen, sich in einer Lösung auflösen, vom Körper aufgenommen und dann an das Gehirn und andere Organe verteilt werden. Dabei können verschiedene Faktoren die Geschwindigkeit beeinflussen, mit der der Alkoholeintritt beginnt. Zu den Faktoren, die den Beginn des Alkohols beeinflussen, gehören:

1. Alter – Mit zunehmendem Alter nimmt das Körperfett zu und der Körperwassergehalt nimmt ab. Solche Veränderungen beeinflussen die Verarbeitung von Alkohol im Körper, was ältere Menschen anfälliger für seine Auswirkungen macht. Jüngere Menschen haben aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer geringeren Größe auch ein höheres Risiko für einen schnellen Alkoholeintritt.

2. Größe und Gewicht – Diejenigen, die kleiner sind und weniger wiegen, werden den Beginn von Alkoholeffekten schneller spüren. Dies geschieht, weil sie weniger Gewebe im Körper haben, mit dem Ethanol absorbiert werden kann.

3. Die Konzentration von Alkohol – Im Grunde, je größer die Alkoholkonzentration, desto schneller die Absorption. Bier enthält 2-6% Alkohol, Wein 8-20% Alkohol und Champagner 8-14% Alkohol. Destillierte Spirituosen wie Wodka, Rum und Whisky können 40-95% Alkohol enthalten.

4. Die Art des Getränks – Cocktails, die als Mischung aus mehreren alkoholischen Getränken oder als Mischung aus alkoholischen Getränken mit Säften und kohlensäurehaltigen Getränken hergestellt werden, beschleunigen den Prozess der Alkoholaufnahme.

5. Leerer oder voller Magen – Wenn Sie gerade gegessen haben, verlangsamt das Essen die Aufnahme von Alkohol und den Beginn seiner Wirkung. Andererseits wird Alkohol auf nüchternen Magen leichter und schneller aufgenommen.

6. Geschlecht – Alkohol betrifft Frauen viel schneller als Männer. Dies ist das Ergebnis mehrerer biologischer Prädispositionen, die bei Frauen beobachtet wurden, wie zum Beispiel:

  • allgemein geringeres Gewicht und Größe
  • mehr Körperfett und weniger Wasser im Körper
  • niedrigeres Niveau der Alkoholdehydrogenase (ADH) – das Enzym, das Alkohol abbaut
  • schnellerer Wirkungseintritt kurz vor einer Periode und während des Eisprungs

7. Toleranz gegenüber Alkohol – Je mehr Sie trinken, desto mehr Getränke müssen Sie die Auswirkungen von Alkohol spüren. Toleranz ist der Prozess, viel trinken zu müssen, bevor Sie sich betrunken fühlen, obwohl zu Beginn nur 2-3 Getränke erforderlich waren, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Wann erreicht der Alkohol seinen Höhepunkt?

Laut einer vom National Center for Biotechnology Information (NCBI) veröffentlichten Studie wird die Blutalkoholkonzentration (BAC) durch drei (3) Primärfaktoren bestimmt:

  1. Die Menge des konsumierten Alkohols
  2. Das Vorhandensein oder Fehlen von Nahrung im Magen
  3. Faktoren, die die Magenentleerung und die Geschwindigkeit der Alkoholoxidation beeinflussen

Die Spitzenzeit des Alkohols variiert zwischen 10 und 90 Minuten nach Beginn des Trinkens. Beachten Sie die zuvor aufgeführten Faktoren, die die Alkoholaufnahme beeinflussen, da sie die Blutalkoholkonzentration direkt beeinflussen.

Wann lässt Alkohol nach?

Nach dem Konsum verlässt Alkohol das System auf zwei Arten:

  1. 10% werden durch Atem, Schweiß und Urin ausgeschieden
  2. 90% werden metabolisiert

Der Körper metabolisiert Alkohol mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,005 pro zwanzig Minuten. Unabhängig von Alter, Größe oder Rasse metabolisiert jeder Alkohol im gleichen Tempo. Das Tempo ist .015 der Blutalkoholkonzentration (BAC) pro Stunde. Dies bedeutet, dass Sie für jede Stunde keinen Alkohol einnehmen, .015 des Alkohols in Ihrem Körper wird metabolisiert und verlässt das System.

Risiken der Alkoholabhängigkeit

Alkoholmissbrauch über einen längeren Zeitraum oder eine Alkoholabhängigkeit kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Wenn Sie eine Alkoholabhängigkeit haben, riskieren Sie viele Verhaltensänderungen, psychische und physische Veränderungen:

  • Anämie
  • Angst
  • Krebs
  • Herz-Kreislauf-Probleme
  • Veränderung des Aussehens
  • kriminelles Verhalten
  • Depression
  • Euphorie
  • Leberschäden
  • Gedächtnisverlust
  • Stimmungsschwankungen
  • Nervenschäden

Lassen Sie uns Ihre Abdeckung für die Behandlung in einem amerikanischen Suchtzentrum überprüfen. Ihre Informationen sind immer vertraulich.

Wann tritt Alkohol ein?

Haben wir alles beantwortet, was Sie zum Thema Alkoholeintritt und -wirkung wissen wollten? Wenn Sie das Gefühl haben, mehr zu fragen oder einfach nur einen Kommentar zu haben, empfehlen wir Ihnen, ihn unten zu posten. Wir werden versuchen, alle berechtigten Anfragen persönlich und zeitnah zu beantworten. Falls wir die Antwort auf Ihre Fragen nicht kennen, verweisen wir Sie sicher an jemanden, der dies tut.

Referenzquellen: Australisches Gesundheitsministerium: Alkohol
NIH: Alkoholstoffwechsel
NCBI: Alkoholstoffwechsel
NIH: Genetik der Alkoholkonsumstörung
Über den Autor
Lee Weber ist eine veröffentlichte Autorin, medizinische Autorin und Frau in der langfristigen Genesung von Sucht. Ihr neuestes Buch, The Definitive Guide to Addiction Interventions, wird Anfang 2019 in den Buchhandlungen der Universität erhältlich sein.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.