Physikalische Geologie

Sedimente, die während der pleistozänen Vereisungen transportiert und abgelagert wurden, sind in ganz Kanada reichlich vorhanden. Sie sind wichtige Baustoffquellen und als Grundwasserspeicher wertvoll. Da sie fast alle nicht konsolidiert sind, haben sie erhebliche Auswirkungen auf die Massenverschwendung.

Abbildung 16.29 veranschaulicht einige der Arten, wie Sedimente transportiert und abgelagert werden. Der Bering-Gletscher ist der größte in Nordamerika, und obwohl der größte Teil davon in Alaska liegt, fließt er aus einem Eisfeld, das sich bis in den Südwesten des Yukon erstreckt. Die Oberfläche des Eises ist teilweise oder in einigen Fällen vollständig mit felsigen Trümmern bedeckt, die von den umliegenden steilen Felswänden gefallen sind. Es gibt schlammige Flüsse, die an mehreren Stellen aus dem Gletscher austreten und Sedimente an Land, in den Vitus-See und direkt in den Ozean ablagern. Es gibt schmutzige Eisberge, die ihr Sediment in den See werfen. Und, in dieser Ansicht nicht sichtbar, Es gibt Sedimente, die unter dem Eis entlang bewegt werden.

Abbildung 16.29 Teil des Bering-Gletschers im Südosten Alaskas, des größten Gletschers Nordamerikas. Es ist etwa 14 km quer in der Mitte dieser Ansicht.
Abbildung 16.29 Teil des Bering-Gletschers im Südosten Alaskas, des größten Gletschers Nordamerikas. Es ist etwa 14 km quer in der Mitte dieser Ansicht.

Die Bildung und Bewegung von Sedimenten in glazialen Umgebungen ist in Abbildung 16.30 schematisch dargestellt. Es gibt viele Arten von Gletschersedimenten, die im Allgemeinen danach klassifiziert werden, ob sie transportiert werden, innerhalb, oder unter dem Gletschereis. Die Haupttypen von Sedimenten in einer glazialen Umgebung werden nachstehend beschrieben.Supraglaziale (auf dem Eis) und englaziale (innerhalb des Eises) Sedimente, die von der Schmelzfront eines stationären Gletschers abrutschen, können einen Kamm aus unsortierten Sedimenten bilden, der als Endmoräne bezeichnet wird. Die Endmoräne, die den weitesten Vormarsch des Gletschers darstellt, ist eine Endmoräne. Sedimente, die durch Gletschereis transportiert und abgelagert werden, werden als Sedimente bezeichnet.

Abbildung 16.30 Eine Darstellung der verschiedenen Arten von Sedimenten, die mit der Vereisung verbunden sind. Der Gletscher ist im Querschnitt dargestellt.
Abbildung 16.30 Eine Darstellung der verschiedenen Arten von Sedimenten, die mit der Vereisung verbunden sind. Der Gletscher ist im Querschnitt dargestellt.

Subglaziales Sediment (z. B. Ablagerungsbecken) ist Material, das vom Eis aus dem darunter liegenden Gestein erodiert wurde und vom Eis bewegt wird. Es hat eine breite Palette von Korngrößen, einschließlich eines relativ hohen Anteils an Schlick und Ton. Die größeren Klasten (Kieselsteine bis Felsbrocken) neigen dazu, durch Abrieb teilweise abgerundet zu werden. Wenn ein Gletscher schließlich schmilzt, Die Ablagerungsschicht wird als Schicht aus gut verdichtetem Sediment mit einer Dicke von mehreren Zentimetern bis zu vielen Metern freigelegt. Lodgement till ist normalerweise ungebettet. Ein Beispiel zeigt Abbildung 16.31a.

Supraglaziale Sedimente stammen hauptsächlich aus Gefrier-Tau-erodiertem Material, das von felsigen Hängen oben auf das Eis gefallen ist. Diese Sedimente bilden laterale Moränen (Abbildung 16.1) und, wo sich zwei Gletscher treffen, mediale Moränen. (Mediale Moränen sind auf dem Aletschgletscher in Abbildung 16.22 sichtbar.) Der größte Teil dieses Materials wird auf dem Boden abgelagert, wenn das Eis schmilzt, und wird daher Ablation till genannt, eine Mischung aus feinen und groben eckigen Gesteinsfragmenten, mit viel weniger Sand, Schlick und Ton als Lodgement Till. Ein Beispiel zeigt Abbildung 16.31b. Wenn supraglaziale Sedimente in den Gletscherkörper eingearbeitet werden, werden sie als supraglaziale Sedimente bezeichnet (Abbildung 16.30).

Abbildung 16.31 Beispiele für Glazialformen: a: unterkunft bis von der Vorderseite des Athabasca-Gletschers, Alberta; b: Ablation bis zum Horstman-Gletscher, Blackcomb Mountain, BC
Abbildung 16.31 Beispiele für glaziale bis: a: Unterkunft bis von der Vorderseite des Athabasca-Gletschers, Alberta; b: Ablation bis zum Horstman-Gletscher, Blackcomb Mountain, BC

Massive Wassermengen fließen an der Oberfläche, innerhalb und an der Basis eines Gletschers, selbst in kalten Gebieten und selbst wenn der Gletscher voranschreitet. Abhängig von seiner Geschwindigkeit, Dieses Wasser kann Sedimente unterschiedlicher Größe bewegen, und der größte Teil dieses Materials wird aus dem unteren Ende des Gletschers ausgewaschen und als Auswaschsedimente abgelagert. Diese Sedimente sammeln sich in einer Vielzahl von Umgebungen in der proglazialen Region (dem Gebiet vor einem Gletscher) an, die meisten in Flussumgebungen, aber einige in Seen und im Ozean. Glaziofluviale Sedimente ähneln Sedimenten, die in normalen Flussumgebungen abgelagert wurden, und werden von Schlick dominiert, Sand, und Kies. Die Körner neigen dazu, mäßig gut abgerundet zu sein, und die Sedimente haben ähnliche Sedimentstrukturen (z. B. Einstreu, Quereinstreu, Klastenschuppen) wie solche, die von nichtglazialen Strömen gebildet werden (Abbildung 16.32a und 16.32b).

Abbildung 16.32 Beispiele für glaziofluviale Sedimente: a: glaziofluvialer Sand der Quadra Sand Formation in Comox, BC; b: glaziofluvialer Kies und Sand, Nanaimo, BC
Abbildung 16.32 Beispiele für glaziofluviale Sedimente: a: : glaziofluvialer Sand der Quadra-Sandformation bei Comox, BC; b: glaciofluvial Kies und Sand, Nanaimo, BC

Eine große proglaziale Sedimentebene wird Sandur (auch bekannt als Outwash Plain) genannt, und innerhalb dieses Gebiets können glaciofluviale Ablagerungen mehrere zehn Meter dick sein. In Situationen, in denen ein Gletscher zurückgeht, kann sich ein Eisblock vom Haupteisschild trennen und in glaziofluvialen Sedimenten vergraben werden. Wenn der Eisblock schließlich schmilzt, bildet sich eine Vertiefung, die als Kessel bekannt ist, und wenn sich diese mit Wasser füllt, wird sie als Kesselsee bezeichnet (Abbildung 16.33).

Abbildung 16.33 Ein Kettle Lake inmitten von Weinbergen und Obstgärten im Osoyoos-Gebiet von BC
Abbildung 16.33 Ein kettle Lake inmitten von Weinbergen und Obstgärten im Osoyoos-Gebiet von BC

Ein subglazialer Strom erzeugt seinen eigenen Kanal innerhalb des Eises, und Sedimente, die durch den Strom transportiert und abgelagert werden, bauen sich in diesem Kanal auf. Wenn das Eis zurückgeht, Das Sediment verbleibt und bildet einen langen gewundenen Kamm, der als Esker bekannt ist. Esker sind am häufigsten in Gebieten der kontinentalen Vereisung. Sie können mehrere Meter hoch, mehrere zehn Meter breit und mehrere zehn Kilometer lang sein (Abbildung 16.34).

Abbildung 16.34 Teil eines Eskers, der sich unter dem Laurentide-Eisschild im Norden Kanadas gebildet hat. Abbildung 16.35 Beispiele für glaziale Sedimente, die in ruhigem Wasser gebildet wurden: a: glaciolacustrine Sediment mit einem Tropfenstein, Nanaimo, BC; und b: ein laminiertes glaciomarine Sediment, Englishman River, BC. Obwohl auf diesem Foto nicht sichtbar, weist das glaziomarine Sediment Meeresmuschelfossilien auf.

Übung 16.4 Identifizieren von Gletscherablagerungsumgebungenalaska-2

Dieses Foto zeigt den Beringgletscher in Alaska (wie Abbildung 16.29).

In diesem Gebiet lagern sich Gletschersedimente vieler verschiedener Arten ab. Identifizieren Sie, wo Sie Folgendes erwarten würden: (a) glaciofluvial Sand, (b) Lodgement till, (c) glaciolacustrine Ton mit Tropfsteinen, (d) Ablation till und (e) glaciomarine Schlick und Ton.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.