Päpstliche Unfehlbarkeit – Katholisches Historisches Forschungszentrum der Erzdiözese Philadelphia

Vor hundertfünfzig Jahren gab das Erste Vatikanische Konzil dem Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit eine formale Definition. Während die Idee der päpstlichen Unfehlbarkeit eine lange Geschichte der Unterstützung innerhalb der katholischen Kirche hatte, wie von St. Francis de Sales in den 1500er Jahren, erklärte es ein offizielles Dogma neue Spannungen mit Protestanten und säkularen Regierungen.Die Dekrete und Kanons des Ersten Vatikanischen Konzils von 1870 legten das Argument für die Existenz der päpstlichen Unfehlbarkeit dar. Das Konzil erklärte, dass es zwei Arten von Wissen gibt: natürliche Vernunft und göttlicher Glaube, Letzteres beinhaltet „Geheimnisse, die in Gott verborgen sind und die, wenn sie nicht göttlich offenbart werden, nicht erkannt werden können.“ Während dies scheinen mag, Vernunft und Glauben in Konflikt zu bringen, behauptete das Konzil, dass „es niemals eine wirkliche Diskrepanz zwischen Glauben und Vernunft geben kann, da derselbe Gott, der Geheimnisse offenbart, das Licht der Vernunft geschenkt hat.“ Von dort aus zeichnet das Dokument die Geschichte der päpstlichen Autorität und die Rolle der Offenbarung nach, beginnend mit der Übergabe der Schlüssel zum Königreich und zur apostolischen Sukzession an Petrus. Das Konzil zitierte dann frühere Konzilien und Kirchenväter, die den Primat Roms unterstützten, wie das Konzil von Florenz, das den Papst zum Stellvertreter Christi erklärte. Von dort aus kam der Vatikan zu dem Schluss, dass:

Der römische Papst, wenn er ex cathedra spricht, das heißt, wenn er in Ausübung des Amtes des Hirten und Arztes aller Christen kraft seiner höchsten apostolischen Autorität eine Glaubens- und Sittenlehre definiert, die von der Weltkirche gehalten werden soll, durch die göttliche Hilfe, die ihm im seligen Petrus versprochen wurde, ist von jener Unfehlbarkeit besessen, mit der der göttliche Erlöser seine Kirche ausgestattet haben wollte.Während viele innerhalb der Kirche darin lediglich eine Bestätigung dessen sahen, was bereits wahr war, sahen viele außerhalb der Kirche darin eine Bedrohung durch das Papsttum. In einem Hirtenbrief erklärte Bischof Domenec von Pittsburgh, er sei gegen eine Definition der Unfehlbarkeit, da er befürchte, „die Feinde der katholischen Kirche würden ihre Bedeutung falsch interpretieren“, und „abweichende Brüder würden diese Definition nutzen, um sich der katholischen Kirche zu widersetzen.“ Eine falsche Interpretation, die Bischof Domenec ansprechen musste, war, dass Unfehlbarkeit nicht Makellosigkeit bedeutete, die behauptete, dass der Papst niemals in seiner individuellen Eigenschaft sündigen oder als Papst irren könne, wenn er nicht ex cathedra spreche.

„An die Schürze seiner Mutter gebunden“ https://omeka.chrc-phila.org/items/show/7360

Eine der bekanntesten Debatten zu diesem Thema fand zwischen dem britischen Premierminister William Ewart Gladstone und Kardinal John Henry Newman (jetzt Saint Newman) statt. In einer 1874 veröffentlichten Broschüre erklärte Gladstone, die päpstliche Unfehlbarkeit befinde sich „im Krieg mit dem modernen Denken“, da Glaube und Moral jeden Teil des menschlichen Lebens berühren und daher „die Unfehlbarkeit so groß ist, wie es dem Papst gefallen mag.“ In einem zweiten Pamphlet argumentierte er, dass „die vom Papst geltend gemachten Ansprüche die zivile Treue seiner Gnade aussetzen.“ Die Sorge von Gladstone ist, dass die Katholiken zuerst Rom und dann Großbritannien die Treue halten werden. Diese Idee, dass ein Katholik keine loyalen Bürger sein kann, wurde auch in einer zeitgenössischen Karikatur von Thomas Nast gezeigt, die amerikanische Katholiken zeigte, die buchstäblich an der Hüfte an den Papst gebunden waren. Eines der Papiere, die der Papst hält, lautet „Treueeid auf den Papst.“ Auch im Hintergrund ist zu sehen, wie die Deutschen ihre Bindung an Rom abschneiden, was ein Hinweis auf die antikatholischen Gesetze ist, die Otto von Bismarck nach dem Ersten Vatikanischen Konzil durchgesetzt hat.

Kardinal Newman antwortete auf diese Anschuldigungen mit den Worten: „zuerst dem Gewissen, danach dem Papst.“ Für Newman bedeutete dies, dass, da wir von unserem Gewissen regiert werden, das durch das moralische Gesetz informiert ist, und da der Papst das moralische Gesetz nicht ändern kann, es nichts gibt, was der Papst tun kann, um unser Leben zu kontrollieren, wie Gladstone befürchtete. Darüber hinaus muss der Papst, damit er unfehlbar ist, in Fragen des Heils sein und sich mit der ganzen Kirche befassen, was bedeutet, dass er seine Autorität nicht nutzen kann, um ex cathedra über Angelegenheiten zu sprechen, die nur ein Land betreffen. So kam Newman zu dem Schluss, dass es „keine Inkonsistenz gibt, wenn ich gleichzeitig ein guter Katholik und ein guter Engländer bin.“Nicht alle Reaktionen von außen auf die päpstliche Unfehlbarkeit waren jedoch negativ. Zum Beispiel erhielt Erzbischof Wood 1872 einen Brief von einem Konvertiten, in dem er feststellte, dass „kein Dogma der Kirche eine Anziehungskraft auf mich hatte als die Unfehlbarkeit.“ Das Dekret des Ersten Vatikanischen Konzils über die Unfehlbarkeit war der Höhepunkt von fast 2000 Jahren religiöser Tradition und Theologie. Trotz weltlicher Besorgnis über Päpste, die sie zur Kontrolle der Katholiken einsetzen, wurde die Unfehlbarkeit nur zweimal angewendet. Die erste war die Erklärung der Unbefleckten Empfängnis von Papst Pius IX. (die tatsächlich 1854 erklärt wurde, das Dekret des Rates bestätigte, dass Pius ex cathedra sprach) und die zweite war die Erklärung von Papst Pius XII. von 1950 über Marias Aufnahme in den Himmel.

Dekrete und Kanons des Vatikanischen Konzils, (1870), P001.1498, 13, https://omeka.chrc-phila.org/items/show/8255.

Ebenda., 14.

Ebenda., 24.

Ebenda., 28.

Ebenda., 30-31.

Michael Domenec, „Päpstliche Unfehlbarkeit: Auszüge aus einer Predigt des Rt. Rev. M. Domenec, Bischof von Pittsburgh, nach seiner Rückkehr vom Vatikanischen Konzil,(Pittsburgh: Jacob Porter, 1873) “ P001.1398, 10, https://omeka.chrc-phila.org/items/show/8252.Domenec, „Päpstliche Unfehlbarkeit“, 5.W. E. Gladstone, „The Vatican Decrees in Their Bearing on Civil Allegiance: A Political Expostulation“, New York: D. Appleton und Co., 1874), P001.1442, 14 & 38.W. E. Gladstone, „Vatikanismus: Eine Antwort auf Zurechtweisungen und Antworten“ (New York: Harper und Brüder, 1875), P001.1511, 78.John Henry Newman, „A letter Addressed to His Grace the Duke of Norfolk on Occasion of Mr. Gladstone’s Recent Expostulation,“ (New York: Die katholische Publikationsgesellschaft, 1875), P001.1532, 55.

ebenda., 156.

ebenda., 5.

„Brief an Bischof Wood von Sara Churchman“, 28.07.1872, MC75_50.111, 3, https://omeka.chrc-phila.org/items/show/8251.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.