Kutane Myiasis: Eine ungewöhnliche Ursache der posterioren aurikulären und occipitalen Lymphadenopathie bei einem Kleinkind

Bei pädiatrischen Patienten sind Fallberichte über Myiasis, die durch die menschliche Botenfliege (D. hominis) verursacht werden, sehr selten; Eine umfangreiche Literaturrecherche ergab nur etwa 10 Fälle weltweit. Wie bei unserem Patienten ist die häufigste Stelle der Botox-Myiasis die Kopfhaut, eine Region, die normalerweise nicht bedeckt ist und dem für die Impfung erforderlichen Insektenstich zugänglich ist .

Die Exposition gegenüber D. hominis tritt fast ausschließlich bei Personen auf, die in der Vergangenheit nach Süd- oder Mittelamerika gereist sind . In der Literatur gibt es keine dokumentierten Fälle von in den USA erworbener D. hominis-myiasis. Ein kürzlich veröffentlichter Fallbericht aus Kanada dokumentiert jedoch eine Infektion bei einem Patienten ohne Vorgeschichte von Reisen . Fälle wie dieser zeigen, dass eine lokal erworbene Infektion bei Patienten ohne vorherige Reiseanamnese möglich ist. Darüber hinaus können die jüngsten Veränderungen der globalen Wettermuster dazu führen, dass Myiasis in den kommenden Jahren in nördlichen Breiten zu einem häufigeren Phänomen wird.

Patienten mit kutaner Myiasis treten typischerweise aufgrund einer erhöhten Papel mit einer zentralen, nekrotischen Öffnung und einem umgebenden Erythem auf . Schmerzen und starker Juckreiz sind häufige Symptome . Läsionen werden häufig von serösem oder serosanguinösem Ausfluss begleitet, der durch Druck auf die Stelle verstärkt werden kann, aber eitriger Ausfluss ist ungewöhnlich und weist auf eine Sekundärinfektion oder eine alternative Diagnose hin . Die Läsionen werden meistens mit Follikulitis, dermalen Zysten, kutaner Leishmaniose, in die Haut eingebetteten Fremdkörpern oder Furunkeln verwechselt (daher der Ursprung des Namens „furunkuläre Myiasis“) . Aufgrund von Fehldiagnosen berichten die meisten Patienten auch von einer ineffektiven Behandlung mit Antibiotika im ambulanten Bereich .Bei der Untersuchung kann eine der Läsion zugrunde liegende Masse gefühlt werden, und viele Patienten berichten von dem Gefühl, dass sich etwas unter der Haut bewegt . Neben der auffälligen Läsion bestreiten die meisten Patienten systemische Symptome, obwohl in der Literatur gelegentlich über eine regionale Lymphadenopathie berichtet wurde .

Für unseren Patienten war die Präsentation insofern einzigartig, als sich die Läsion auf der okzipitalen Kopfhaut befand und eine multiple postaurikuläre und okzipitale Lymphadenopathie einherging. Nach unserem Kenntnisstand wurde diese spezifische Verteilung der Lymphadenopathie infolge einer Botoxinfektion bisher nicht in der Literatur berichtet. Die postaurikuläre Lymphadenopathie tritt am häufigsten bei bakteriellen oder Pilzinfektionen der parieto-temporalen Kopfhaut auf, zusätzlich zu Infektionen, die durch Röteln und Roseola verursacht werden. Okzipitale Lymphadenopathie in der pädiatrischen Bevölkerung häufiger mit lokalisierten Infektionen wie Tenia Capitis, Kopfläuse oder Impetigo . Während die oben genannten die häufigsten Ursachen sind, schlagen wir vor, dass kutane Myiasis in die Differentialdiagnose von pädiatrischen Patienten mit post-aurikulärer oder okzipitaler Lymphadenopathie einbezogen wird.

Sobald der Verdacht auf eine Infektion der Fliege besteht, können bildgebende Verfahren verwendet werden, um das Vorhandensein der Larve unter der Haut zu identifizieren. Während Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) bei der Identifizierung verwendet wurden, zeigen neuere Studien, dass Ultraschall eine überlegene Bildgebungsmodalität ist . Ultraschall ermöglicht die Visualisierung der Larven in einem frühen Stadium und auch dann, wenn die typische „ausgestanzte“ Läsion nicht vorhanden ist . Dies ist besonders bei unserem Patienten relevant, da vor der Präsentation in einer anderen Einrichtung ein Schnitt vorgenommen wurde, der das Erscheinungsbild der Läsion verzerrt. Im Allgemeinen ist Ultraschall wirksam bei der Unterscheidung zwischen Abszessen und anderen Ursachen von Kopfhautläsionen, einschließlich Myiasis, und ermöglicht die Visualisierung der Larvenbewegung in Echtzeit . Es wurde sogar vorgeschlagen, dass das Larvenstadium während der Ultraschalluntersuchung von Personen mit Kenntnissen des Lebenszyklus der Botanik identifiziert werden kann .

Einmal identifiziert, besteht die Behandlung von Myiasis darin, die Botfly-Larven zu extrahieren. Da die meisten Ärzte in den Vereinigten Staaten mit Myiasis nicht vertraut sind, ist die chirurgische Extraktion, wie sie bei unserem Patienten durchgeführt wurde, das am häufigsten verwendete Mittel zur Lösung von Botulismus-Infektionen, die in der Literatur berichtet werden . Eine einfache Extraktion durch die zentrale Pore sollte nicht versucht werden, da die Botenfliegenlarve eine Reihe von Stacheln verwendet, um sich an Ort und Stelle zu verankern . Wenn eine chirurgische Extraktion gewählt wird, wird ein Lokalanästhetikum (typischerweise Lidocain) angewendet, das oft die Larve lähmt, und ein kleiner Einschnitt wird gemacht, wonach die Larven mit einer Pinzette entfernt werden können .

Nach den Gepflogenheiten der Bewohner von Botfly-Endemiegebieten können Botfly-Larven alternativ ohne invasiven chirurgischen Eingriff entfernt werden . Eine einfache Entfernung der Larve kann erreicht werden, indem die zentrale Pore mit Vaseline, Bienenwachs, Nagellack, rohem Fleisch oder Kaugummi bedeckt wird, wodurch der Larve Sauerstoff entzogen wird . Nach einigen Stunden ragt die Botfly-Larve auf der Suche nach Luft durch die Wundstelle, an welcher Stelle sie mit einer Pinzette extrahiert werden kann. Sanfter Druck kann auch um die Wundstelle angewendet werden, um das Ausstoßen der Larve zu unterstützen. Wenn die Larve vor dem Extrudieren durch die Wunde erstickt, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um sie zu extrahieren, um eine Sekundärinfektion zu verhindern . Obwohl bei unserem Patienten Petroleum auf die Stelle aufgetragen wurde, schlagen wir vor, dass nicht genügend Zeit verstrichen ist, damit sich die Larve ausreichend aussetzen kann, um eine Extraktion zu ermöglichen.

Nach der chirurgischen Extraktion sollte die Wunde immer gründlich gereinigt, von nekrotischem Gewebe befreit und verschlossen werden. Die Rolle der Behandlung mit Antibiotika nach der Extraktion wird diskutiert, scheint jedoch nicht routinemäßig notwendig zu sein . Selten treten Sekundärinfektionen auf, insbesondere wenn nur eine teilweise Extraktion der Larve erreicht wird . Wenn eine Infektion auftritt, ist Ivermectin die Behandlung der Wahl. Von Interesse, Ein Fallbericht identifizierte die Extraktion einer D. hominis-Larve ohne chirurgische Exzision nach einer Einzeldosis Ivermectin und ist ein interessanter Weg für zukünftige Forschung . Nach der Entfernung lösen sich die Läsionen typischerweise innerhalb weniger Tage bis Wochen ohne Folgeerscheinungen auf .

Die Diagnose einer kutanen Myiasis ist bei pädiatrischen Patienten mit Hautläsionen, die einem Abszess ähneln, mit einer Vorgeschichte von kürzlichen Reisen in botanische Endemiegebiete wichtig. Im Allgemeinen ist der klinische Verdacht auf Myiasis bei pädiatrischen Patienten in den Vereinigten Staaten gering, weil: (i) Die Botfly keine endemische Art ist und keine spezifische Vorgeschichte von Reisen in ein endemisches Gebiet (d. H. Die Expositionswahrscheinlichkeit ist nahezu nicht vorhanden, (ii) Die Darstellung variiert signifikant in Größe und Ort der Läsionen und der damit verbundenen Symptome, und (iii) Basierend auf der Literaturübersicht scheint der Zustand bei Kindern viel seltener zu sein als bei Erwachsenen.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.