Geschichte des Kakaos

Die Entdeckung des Kakaos durch die Olmeken
Historiker glauben, dass die Olmeken zuerst entdeckten, dass die Kakaofrucht essbar war, indem sie Ratten beobachteten, die sie mit gefräßiger Kraft fraßen. Sie erkannten bald, dass der Baum eine Frucht mit tausend Geschmacksrichtungen und fast ebenso vielen Verwendungsmöglichkeiten hervorbrachte. Die Olmeken (1500-400 v. Chr.) waren mit ziemlicher Sicherheit die ersten Menschen, die Schokolade konsumierten, ursprünglich in Form eines Getränks. Sie zerkleinerten die Kakaobohnen, mischten sie mit Wasser und fügten Gewürze, Chilischoten und Kräuter hinzu (Coes Theorie). Sie begannen in Äquatorialmexiko Kakao anzubauen. Im Laufe der Zeit entwickelten die Mayas (600 v. Chr.) und Azteken (400 n. Chr.) erfolgreiche Methoden für den Anbau von Kakao. Die Kakaobohne wurde als Währungseinheit und als Maßeinheit verwendet, 400 Bohnen entsprachen einem Zontli und 8000 entsprachen einem Xiquipilli. Während ihrer Kriege mit den Azteken und den Mayas war die bevorzugte Methode der Chimimeken, Steuern in eroberten Regionen zu erheben, die Form von Kakaobohnen. Für diese Zivilisationen war Kakao ein Symbol des Überflusses. Es wurde in religiösen Ritualen verwendet, die Quetzalcoatl gewidmet waren, dem aztekischen Gott, der dafür verantwortlich war, den Kakaobaum zum Menschen zu bringen, Chak ek Chuah, dem Maya-Schutzpatron des Kakaos, und als Opfergabe bei Beerdigungen von Adligen. Die Kakaoproduktion entwickelte sich, als die Menschen durch Mesoamerika wanderten, aber der Konsum des Getränks blieb ein Privileg für die Oberschicht und für Soldaten während der Schlacht. Zu dieser Zeit wurden die belebenden und stärkenden Tugenden des Kakaos weithin anerkannt und angenommen.

Entdeckung und Kommerzialisierung des Kakaos (16.Jahrhundert)
1502 bekam Kolumbus während eines Zwischenstopps in Nicaragua seinen ersten Blick auf Kakaobohnen auf einem einheimischen Kanu, aber er schätzte seinen enormen potenziellen Wert nicht. Die wahre Bedeutung dieses „braunen Goldes“ wurde erst erkannt, als Hernando Cortez es mit dem aztekischen Kaiser Montezuma trank und es 1528 zusammen mit der zum Brauen des Getränks erforderlichen Ausrüstung an den spanischen Hof zurückbrachte. Selbst dann ist es unwahrscheinlich, dass irgendjemand seine ultimative Bedeutung als Welternährung ins Auge gefasst hat. Nach einem siegreichen Krieg gegen die einheimischen Stämme und dem Untergang der aztekischen Zivilisation intensivierte Cortez die Anbaubemühungen in Neuspanien mit der Absicht, einen lukrativen Handel mit Europa zu entwickeln.
Der spanische Hof fiel bald in den Bann dieses exotischen Elixiers und passte es ihrem Geschmack an, indem er Rohrzucker, Vanille, Zimt und Pfeffer hinzufügte. Ursprünglich reservierte Spanien Kakao für seine ausschließliche Verwendung und schützte seine Existenz sorgfältig vor dem Rest der Welt. Sie waren so erfolgreich, dass sie Kakao geheim hielten, als eine Gruppe englischer Piraten eine spanische Galeone eroberte und den Wert der gewichtigen Ladung Bohnen nicht erkannte, verbrannten sie sie! Im Jahr 1585 kam die erste Ladung Kakaobohnen aus Neuspanien auf die Iberische Halbinsel, was den Handel mit Kakao einleitete und zur Gründung der ersten Schokoladengeschäfte führte, was eine neue Ära der schnell wachsenden Nachfrage nach diesem mysteriösen Nektar aus der neuen Welt einleitete.

Die Expansion des Kakaos in Europa (17. -19.Jahrhundert)
Im Laufe des 17.Jahrhunderts kam Kakao in anderen Häfen in ganz Europa an und eroberte mühelos den Gaumen jeder Region. Schokoladengetränke wurden erstmals vom französischen Hof nach der königlichen Heirat von König Ludwig XIII. mit der spanischen Prinzessin Anne von Österreich im Jahr 1615 angenommen. Im Jahr 1650 erschienen Schokoladengetränke erstmals in England, zeitgleich mit der Ankunft von Tee aus China und Kaffee aus dem Nahen Osten. Viele Jahre blieb es ein Genuss für die Oberschicht. 1659 wurde in Paris die erste Schokoladenfabrik eröffnet. Im Jahr 1720 erhielten italienische Schokoladenhersteller Preise für die Qualität ihrer Produkte. Schließlich entdeckte Nordamerika 1765 die Vorzüge des Kakaos.Auf diese Weise entwickelte sich Schokolade in ganz Europa und auf der ganzen Welt, und langsam änderte sich die Präsentation von Schokolade. Die erste Schokoladenpastille erschien 1674 in England; Kakaopulver wurde ursprünglich 1828 von den Niederländern hergestellt; Der Schokoriegel entstand 1830 in Großbritannien; und die Schweizer stiegen 1830 erfolgreich mit Milchschokolade in den Schokoladenmarkt ein, kurz darauf mit haselnussgetränkter Schokolade.
Dank dieser langen Zeit der kulinarischen und Herstellungs Innovation, Schokolade Verbrauch schnell und kontinuierlich erweitert. Pharmakologische Verwendungen für Kakao und Kakaonebenprodukte wurden ebenfalls umfassend untersucht, was angesichts der Eigenschaften, die seine frühesten Verbraucher ihm zuschrieben (d. H. stärkend, stärkend, aphrodisierend), nicht allzu überraschend ist.

Kakao während des Industriezeitalters
Das Industriezeitalter führte zu grundlegenden Veränderungen für Schokolade und Kakao und betraf alle, vom Erzeuger bis zum Endverbraucher. Spanien, der erste Exporteur von Schokolade, eröffnete 1780 in Barcelona die erste Schokoladenfabrik, kurz darauf folgten Deutschland und die Schweiz auf dem unaufhaltsamen, unerbittlichen Marsch zur vollständigen Industrialisierung des Kakaos.
Auch die Ursprünge des Kakaos änderten sich allmählich. Die Europäer begannen zunehmend, Afrika zu kolonisieren, und sie brachten den Kakaobaum mit. Kakao wurde erfolgreich in Sao Tome und Principe gepflanzt und wanderte dann aus, als sich Plantagen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent ausbreiteten. Die industrielle Epoche führte zu einem langsamen Rückgang der Produktion in Südamerika, trotz seiner Expansion von seinen ursprünglichen Anbaugebieten bis zum Amazonas und sah ein neues Kakaoimperium auf afrikanischem Boden entstehen. Tatsächlich hat Afrika seit Beginn des 20.Jahrhunderts die Führung übernommen und ist zum größten Kakaoproduzenten geworden. Die Industrialisierung hatte eine deutliche demokratisierende Wirkung auf Schokolade und verwandelte sie von einer seltenen Delikatesse, die den Königen vorbehalten war, in eine weit verbreitete und leicht erschwingliche Delikatesse für die Massen. Es überrascht nicht, dass eine Vielzahl neuer Schokoladenprodukte auftauchte, als sie immer beliebter wurden, darunter Schokolade mit getrockneten Früchten, mit Likören, Fondu, Pralinen, gefüllten Pralinen, Pulver, Aufstrichen, Zuckerguss, Pasten, Hartbonbons, Erfrischungsgetränken und vielen, vielen anderen. Entweder handgemacht oder als Fast Food ist es heute ein fester Bestandteil des weltweiten Wortschatzes und der Ernährung. Viele Verbesserungen wurden seit seinen alten Ursprüngen als Getränk vorgenommen. Anthelme Brillat-Savarin fasste unsere universelle Liebesbeziehung zur Schokolade poetisch zusammen: „Was ist Gesundheit? Es ist Schokolade!“

Schlüsseldaten
Frankreich, 1776 Doret erfindet ein hydraulisches Verfahren zum Mahlen von Kakaobohnen zu einer Paste und ermöglicht so die erste großtechnische Herstellung von Schokolade. Holland, 1828 Der Chemiker Coenraad van Houten erfindet ein Verfahren zur Extraktion von Kakaobutter, das die Extraktion von Kakaopulver ermöglicht. Dies macht Schokolade homogener und kostengünstiger herzustellen. England, 1847 Feste Schokolade wird der Öffentlichkeit zum ersten Mal von der englischen Firma Fry and Sons angeboten (vor dieser Zeit war feste Schokolade ausschließlich an königlichen Höfen erhältlich). Schweiz, 1830-1879 Auf mit Haselnüssen aromatisierte Schokolade folgt Milchschokolade, die von Daniel Peter bzw. Henri Nestlé entwickelt wurde. Im gleichen Zeitraum entwickelt Rodolphe Lindt den Schokoladenfondant (Fondu). Vereinigte Staaten, 1893 Der Süßwarenhersteller Milton Hershey entdeckt auf der Weltausstellung in Chicago Schokoladenherstellungsgeräte und beginnt mit der Produktion in einer Fabrik in Pennsylvania. Schokolade folgte der französischen und amerikanischen Infanterie in die Schützengräben des Ersten Weltkriegs, und effektiv wurde die gesamte US-Schokoladenproduktion während des Zweiten Weltkriegs für das Militär requiriert. In Frankreich tauchten zwischen den Kriegen Schokoladenbonbons auf, und französische Pralinen (Pralinen mit Mandel- und anderen Nussfüllungen) galten als die modischsten. Dies inspirierte die Schokoladenhersteller, mit neuen Geschmacksrichtungen wie Mandelpaste, Kirschen in Aqua Vitae, Nougat und Karamell zu experimentieren…

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.