Alte jüdische Geschichte: Römische Herrschaft

Als die Römer die Seleukiden als Großmacht in der Region ersetzten, gewährten sie dem hasmonäischen König Hyrcanus II. Die Juden standen dem neuen Regime feindlich gegenüber, und in den folgenden Jahren kam es häufig zu Aufständen. Ein letzter Versuch, den früheren Ruhm der hasmonäischen Dynastie wiederherzustellen, wurde von Mattathias Antigonus unternommen, dessen Niederlage und Tod die hasmonäische Herrschaft zu einem Ende brachten (40 v. Chr.), und das Land wurde eine Provinz des Römischen Reiches. Im Jahr 37 v. Chr. wurde Herodes, ein Schwiegersohn von Hyrcanus II., von den Römern zum König von Judäa ernannt. Mit nahezu unbegrenzter Autonomie in den inneren Angelegenheiten des Landes wurde er einer der mächtigsten Monarchen im östlichen Teil des Römischen Reiches. Herodes, ein großer Bewunderer der griechisch-römischen Kultur, startete ein massives Bauprogramm, zu dem die Städte Cäsarea und Sebaste sowie die Festungen Herodium und Masada gehörten. Er baute den Tempel auch zu einem der prächtigsten Gebäude seiner Zeit um. Trotz seiner vielen Erfolge gelang es Herodes jedoch nicht, das Vertrauen und die Unterstützung seiner jüdischen Untertanen zu gewinnen. Zehn Jahre nach Herodes Tod (4 v. Chr.) kam Judäa unter direkte römische Verwaltung. Wachsender Zorn gegen die zunehmende römische Unterdrückung des jüdischen Lebens führte zu sporadischer Gewalt, die 66 n. Chr. Überlegene römische Truppen, angeführt von Titus, siegten schließlich, zerstörten Jerusalem (70 n. Chr.) und besiegten den letzten jüdischen Außenposten in Masada (73 n. Chr.).Die totale Zerstörung Jerusalems und des Tempels war für das jüdische Volk katastrophal. Nach Angaben des Zeithistorikers Josephus Flavius kamen Hunderttausende Juden bei der Belagerung Jerusalems und anderswo im Land ums Leben, und viele Tausend weitere wurden in die Sklaverei verkauft. Eine letzte kurze Periode jüdischer Souveränität in der Antike folgte dem Aufstand von Shimon Bar Kochba (132 n. Chr.), während dessen Jerusalem und Judäa zurückerobert wurden. Angesichts der überwältigenden Macht der Römer war das Ergebnis jedoch unvermeidlich. Drei Jahre später, in Übereinstimmung mit dem römischen Brauch, wurde Jerusalem „mit einem Joch von Ochsen gepflügt“, Judäa wurde in Palaestinia und Jerusalem in Aelia Capitolina umbenannt. Obwohl der Tempel zerstört und Jerusalem niedergebrannt worden war, überlebten die Juden und das Judentum die Begegnung mit Rom. Das oberste gesetzgebende und gerichtliche Organ, der Sanhedrin (Nachfolger der Knesset Hagedolah), wurde in Yavneh (70 n. Chr.) und später in Tiberias wieder einberufen. Ohne den verbindenden Rahmen eines Staates und des Tempels erholte sich die kleine verbleibende jüdische Gemeinde allmählich und wurde von Zeit zu Zeit durch zurückkehrende Exilanten verstärkt. Das institutionelle und kommunale Leben wurde erneuert, Priester wurden durch Rabbiner ersetzt und die Synagoge wurde zum Mittelpunkt der jüdischen Besiedlung, wie Reste von Synagogen in Kapernaum, Korazin, Bar’am, Gamla und anderswo belegen. Halacha (jüdisches Religionsgesetz) diente als gemeinsames Band unter den Juden und wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

Quellen: Israelisches Außenministerium

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.