Weltverzeichnis der Minderheiten und indigenen Völker – Neuseeland : Maori

Herausgeber Minority Rights Group International
Veröffentlichungsdatum Januar 2018
Zitieren als Minority Rights Group International, Weltverzeichnis der Minderheiten und indigenen Völker – Neuseeland : Maori, Januar 2018, abrufbar unter: https://www.refworld.org/docid/49749cd8c.html
Haftungsausschluss Dies ist keine UNHCR-Publikation. Das UNHCR ist weder verantwortlich noch billigt es notwendigerweise seinen Inhalt. Alle geäußerten Ansichten sind ausschließlich die des Autors oder Herausgebers und spiegeln nicht unbedingt die des UNHCR, der Vereinten Nationen oder ihrer Mitgliedstaaten wider.

Aktualisiert Januar 2018

Profil

Māori ließen sich ab dem elften Jahrhundert in Neuseeland nieder. Seit über einem Jahrhundert europäischer Besiedlung blieben die Māori eher in ländlichen Gebieten, aber in den 2000er Jahren lebten mehr als 80 Prozent der Māori in städtischen Gebieten. Nach Angaben der Volkszählung von 2013 gab es 598.605 Māori im Land, was 14,9 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht. Von dieser Gruppe identifizierte fast die Hälfte (46,5 Prozent) Māori als ihre einzige ethnische Zugehörigkeit, der Rest identifizierte sich neben einer oder mehreren anderen Ethnien. Die Māori-Bevölkerung ist seit 1991 um fast 40 Prozent gestiegen, als sie sich auf 434.847 belief.

Historischer Kontext

Die Bevölkerungszahl der Māori betrug Ende des achtzehnten Jahrhunderts wahrscheinlich etwa 1 Million, mit einer Landwirtschafts- und Fischereiwirtschaft und einer sozialen Organisation ähnlich der der Polynesier auf den kleineren Inseln im Nordosten. Es gab Unterschiede zwischen Stammesgruppen und Kriege zwischen ihnen waren keine Seltenheit. Die Ankunft der weißen Siedler brachte einen raschen Bevölkerungsrückgang in dem Maße, dass die Māori gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts, als die Bevölkerung auf nicht viel mehr als 40.000 gefallen war, vom Aussterben bedroht waren. Wie in Australien bestand die Kolonialpolitik gegenüber der indigenen Bevölkerung darin, das sterbende Kissen einer ‚minderwertigen Rasse‘ zu glätten.

Vertrag von Waitangi

Ein erstes Ergebnis des europäischen Kontakts war die Einführung von Waffen, was zur Eskalation der Kriegsführung zwischen Māori-Stämmen in den ‚Musketenkriegen‘ führte. Es gab wichtige Spaltungen zwischen Māori zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Vertrags von Waitangi im Jahr 1840. Māori Häuptlinge waren über die Unterzeichnung des Vertrages geteilt und waren unsicher über seine Bestimmungen. Der englische Vertragstext garantierte den Māori ‚den vollen, ausschließlichen und ungestörten Besitz ihres Landes‘, während der Māori-Text die Worte te tino rangatiratanga verwendete, was übersetzt werden könnte als ‚die Souveränität ihres Landes‘. Die Krone wurde jedoch versprochen Kawanatanga, eine Māori-Übersetzung von ‚Gouverneursamt‘. Als der Vertrag unterzeichnet wurde, gab es etwa 2.000 weiße Siedler, etwa 1 Prozent der Bevölkerung; Viele waren nicht daran interessiert, sich an die Bestimmungen des Vertrags zu halten.

Krieg

Eine Reihe von Māori-Häuptlingen weigerten sich, den Vertrag zu unterzeichnen, weil sie befürchteten, ihr Mana (Macht) und ihr Land zu verlieren. Einige, wie der Waikato-Häuptling Te Wherowhero, wurden nach den ‚Māori-Kriegen‘ ihres Landes beraubt.In den 1840er Jahren, als die Zahl der Pakeha-Siedler zunahm, kam es in allen Teilen des Landes zu Zusammenstößen zwischen Pakeha und Māori. Pakeha ärgerte sich darüber, dass die Māori einen Großteil des besten Landes der Nordinsel besaßen. Der Kauf von Land unter den Bedingungen des Vertrags von Waitangi war für viele Pakeha zu langsam und für viele Maori zu schnell. 1852 hatte das Land seine erste Verfassung, ein Parlament und sechs Provinzräte erhalten. Maori, die von der Wählerschaft ausgeschlossen waren (da sie keine Einzeleigentümer waren), versuchten, eine eigene Regierung zu gründen, und wählten 1858 einen Māori-König, Te Wherowhero. Eine Absicht dieser Königsbewegung (Kingitanga) war es, den Verkauf von Land an Pakeha zu stoppen, indem es unter das Mana des Königs gestellt wurde, und ein rechtliches Verwaltungssystem in Gebieten einzurichten, die von der britischen Verwaltung ignoriert wurden. Zwei Jahre später begannen die Neuseelandkriege in Waitara in der Provinz Taranaki. Während der Kriege, die 12 Jahre dauerten, versuchte die neuseeländische Regierung, die beteiligten Stämme zu bestrafen, indem sie ihr Land konfiszierte. Fast 3,25 Millionen Hektar wurden beschlagnahmt, darunter ein Großteil des besten Waikato-Landes, des Taranaki-Küstenlandes und des Landes in der Bay of Plenty.

Die Kriege demoralisierten die Māori. Sogar die ‚loyalen‘ Māori, die sich Kingitanga widersetzt und britische Truppen unterstützt hatten, verloren in der Folge Land. In einigen Fällen wurde es in den Konfiszierungen (raupatu) genommen, aber eine Vielzahl von halblegalen Mitteln wurden verwendet, um Stämme während des restlichen Jahrhunderts zu enteignen. Zunehmend versuchte die Regierung, die Māori zu assimilieren, aber wie ein Analyst 1980 schrieb, war der Frieden des weißen Mannes verheerender als sein Krieg, als das Parlament die Māori unterdrückte und sich ihre Ressourcen aneignete.

Waitangi-Vertrag unter Druck

Nach den Landkriegen gab es zeitweise Versuche der Māori, die Diskussionen über den Vertrag von Waitangi wieder aufzunehmen und die Wiederherstellung des beschlagnahmten Landes anzustreben. Im Jahr 1884 führte der Māori-König eine Deputation nach London, wurde aber eine Audienz bei der Königin verweigert und ihre Petition wurde an die neuseeländische Regierung zurückgeschickt, trotz wiederholter erfolgloser Versuche, mit dieser Regierung zu verhandeln. Eine frühere Bewegung, Te Kotahitanga (die Māori Unity Movement) wurde Ende des Jahrhunderts wiederbelebt; es führte 1894 ein Gesetz über die Rechte der Māori in das neuseeländische Parlament ein (wo die Māori vier Sitze hatten), in dem die Māori die Kontrolle über ihr eigenes Land, ihre Fischerei und andere Nahrungsressourcen anstrebten, das zwei Jahre später abgelehnt wurde.Weitere Versuche, die Bestimmungen des Vertrags wiederherzustellen, wurden an verschiedenen Stellen im zwanzigsten Jahrhundert erneut unternommen und sind das zentrale Thema der Māori-Geschichte und der politischen Angelegenheiten geblieben. Die Ergebnisse einer Königlichen Kommission über Raupatu im Jahr 1928 bestätigten die Position der Māori und boten den Stämmen Waikato, Taranaki und Bay of Plenty eine Entschädigung an, die auf dem Wert ihres Landes zu dieser Zeit und dem Grad der Schuld, die ihnen in den Kriegen auferlegt werden konnte, beruhte. Waikato lehnte das Angebot ab und viele Māori forderten, dass ihnen das Land und nicht das Geld zurückgegeben werden sollte. Ein überarbeitetes Angebot wurde schließlich 1946 von den Waikato-Leuten angenommen, obwohl das Grundproblem der Landveräußerung wenig geändert wurde.

Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs waren die Māori noch in erster Linie eine ländliche Bevölkerung, die hauptsächlich auf der Nordinsel lebte. Die meisten lebten unter schlechten Bedingungen, mit unzureichendem Wohnraum, schlechtem Zugang zu Dienstleistungen und eingeschränktem Zugang zu Land, da nicht mehr als etwa 1 Prozent des Landes Neuseelands tatsächlich Maori gehörten und von ihnen besetzt waren. Nach dem Krieg entging ein Großteil des zunehmenden Wohlstands Neuseelands den Maori, trotz neuer Bestimmungen für staatliche Wohnungen, öffentliche Gesundheit, Bildung und andere Dienstleistungen. Viele Māori begannen, auf der Suche nach Beschäftigung in die Städte zu wandern, und eine Zukunft außerhalb der traditionellen Stammesgebiete (iwi), daher wurden Probleme der Rassenbeziehungen und des unzureichenden wirtschaftlichen und sozialen Status sichtbarer. In den 1990er Jahren lebten mehr als 80 Prozent der Māori in städtischen Gebieten.Eine radikalere Māori-Protestbewegung begann in den 1970er Jahren mit der Bildung von Nga Tamatoa, einer Gruppe gebildeter junger Militanter, die sich für Themen wie den Sprachunterricht in Schulen einsetzten. 1975 organisierten sie einen Landmarsch entlang der Nordinsel zum Parlament in Wellington, der ein breites öffentliches Bewusstsein für Māori-Themen schuf. Es gab einen erneuten Fokus auf den Vertrag von Waitangi, der sich auf Behauptungen konzentrierte, dass es versäumt habe, das Land, die Wälder und die Fischerei der Māori zu schützen. Im Jahr 1971 versuchte Nga Tamatoa, die jährlichen Feierlichkeiten zum Waitangi-Tag zu stören, die an die Unterzeichnung erinnerten; Solche Störungen dauern bis heute an.

Waitangi Tribunal

Die Gründung einer konservativen Regierung der National Party im Jahr 1975 führte zu einer Tendenz, Māori-Probleme als bloße Beschwerden militanter Radikaler abzutun; Dies verstärkte die Opposition der Māori. Im selben Jahr hatte die Labour-Regierung jedoch den Vertrag von Waitangi Act verabschiedet, der ein Tribunal zur Untersuchung von Landansprüchen und damit verbundenen Angelegenheiten einrichtete. Eine Reihe von Māori stellte die Regierung wegen Landproblemen vor rechtliche Herausforderungen. Diese kamen vor das Waitangi-Tribunal, das befugt war, neue Gesetze wegen Verstößen gegen den Vertrag zu untersuchen. Prominent unter diesen Fällen war einer gegen die Pläne der Regierung, eine Brennstoffanlage an der Taranaki-Küste zu entwickeln, wo Māori-Land lange Zeit beschlagnahmt worden war, die Industrieabfälle in Küstengewässer und auf Riffe gepumpt hätte, die vom Te Atiawa-Stamm von Taranaki zum Angeln genutzt wurden. Der Vorsitzende des Tribunals, Richter Edward Taihakurei Durie, erklärte, dass das Tribunal selbst eine Anerkennung der Existenz der Māori, ihrer früheren Besetzung des Landes und der Absicht sei, dass die Präsenz der Māori erhalten bleiben und respektiert werden würde. Es hat uns zu einem Land gemacht, aber anerkannt, dass wir zwei Menschen waren. Es etablierte das Regime nicht für den Unikulturalismus, sondern für den Bikulturalismus.In den 1980er Jahren gab es eine wachsende Nachfrage nach Māori Souveränität neben erneuten Versuchen, eine öffentliche Verpflichtung von der Regierung zu gewinnen, um den Vertrag von Waitangi zu ehren. Die Forderung nach Souveränität betonte die Notwendigkeit der Anerkennung, dass Neuseeland Māori-Land ist und dass konfisziertes Land an Maori zurückgegeben wird. 1984 forderten die Tainui von Waikato, dass die Bestimmungen des Vertrags von Waitangi in einer Verfassung oder einer Bill of Rights verankert werden und dass das politische System reformiert wird. Die Regierung der New Labour Party erweiterte die Befugnisse des Waitangi-Tribunals und ermöglichte es ihm, Ansprüche zu prüfen, die seit 1840 entstanden waren, so dass Māori zum ersten Mal Restitution und Entschädigung für den Verlust von Land und Ressourcen beantragen konnten. Trotz Diskussionen über politische Reformen wurden keine neuen Māori-Sitze geschaffen. Māori-Wähler können wählen, ob sie im allgemeinen Wählerverzeichnis stehen oder für einen der vier Māori-Sitze stimmen möchten.Die Bestimmungen des Vertrags von Waitangi und des Waitangi-Tribunals stießen in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre auf größere Herausforderungen. Im Jahr 1987 widersetzte sich der neuseeländische Māori-Rat erfolgreich den Plänen der Regierung, bestimmte Vermögenswerte als Auftakt zur Privatisierung an staatliche Unternehmen zu übertragen, und argumentierte, dass bei einem Verkauf von Kronland keine Vermögenswerte mehr übrig wären, um Māori-Ansprüche vor dem Waitangi-Tribunal zu begleichen. Zwei Jahre später erzielten die Tainui Māori einen ähnlichen Erfolg, als sie die Pläne der Regierung zum Verkauf von Kohlebergbaurechten im Waikato in Frage stellten, als die Kohle unter Land stand, das von den Tainui beschlagnahmt wurde. Die Regierung hatte auch Probleme, als sie die Fischereirechte der Māori ignorierte. In einer Zeit der wirtschaftlichen Rezession, in der die Regierung versuchte, die Volkswirtschaft umzustrukturieren, führten diese Entwicklungen zu Spannungen in der neuseeländischen Gesellschaft. Es gab eine Gegenreaktion, da sich viele Pakeha durch den scheinbar zunehmenden Umfang und die größere Militanz der Māori-Ansprüche bedroht fühlten. Gleichzeitig kritisierten die Māori den anhaltenden langsamen Fortschritt bei der Erfüllung ihrer Forderungen, obwohl soziale Veränderungen dazu führten, dass die Māori-Sprache und Taha Māori (der Māori-Weg) in den Schulen unterrichtet wurden, was einen gewissen Grad an Bikulturalismus ermöglichte.

Ressourcenmanagement und Naturschutz

Die Beteiligung der Māori am Ressourcenmanagement und Naturschutz hat mit den Auswirkungen des Resource Management Act (1991) und des Conservation Act (1987) zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Gesetze beinhalteten das Recht auf Wiedergutmachung für vergangene und anhaltende Verstöße gegen den Vertrag, einschließlich des Rechts, Kronland (und Ressourcen) an traditionelle Eigentümer zurückgeben zu lassen, und das Recht der Māori, ihre natürlichen Ressourcen gemäß ihren eigenen kulturellen Werten zu kontrollieren und zu verwalten. Dennoch gab es langsame Fortschritte bei der Wiedergutmachung durch Rückgabe von Land und anderen Ressourcen. Māori standen nur wenige Ressourcen zur Verfügung, um für die Erhaltung und Integrität ihrer Ressourcen zu kämpfen. Trotz einer Reihe neuer Statuten, Gesetze und Reden hatten Māori in der Praxis wenig wirkliche Veränderungen erfahren; Dies erhöhte die Frustration der Militanten und verärgerte konservative Pakehas, die glaubten, dass knappe finanzielle Ressourcen für Undankbare verschwendet würden.Ende 1994 strebte die neuseeländische Regierung eine ‚ein für allemal‘ Beilegung aller Missstände der Māori an, mit einem ‚Finanzrahmen‘ von NZ $ 1.000 Millionen, wonach alle vertraglichen Ansprüche von der Krone als erledigt angesehen würden. Der Versuch, alle Fragen der Gerechtigkeit für Māori auf eine Geldsumme zu reduzieren, leugnete die sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen der Kolonialisierung und versuchte, die im Vertrag von Waitangi festgelegten Rechte der Māori auszurotten. Es definierte die Rechte der Māori innerhalb eines kolonialen Rahmens eher als ‚begrenzte Verwaltungsrechte‘ als als Selbstbestimmung und erkannte die spirituelle Bindung der Māori an ihr Land nicht an. Es wurde vielerorts von Māori-Aktivisten abgelehnt, obwohl der Stamm der Waikato Tainui im Dezember 1994 eine Einigung mit der Regierung über einen der größten der 400 ausstehenden Ansprüche erzielte. Die Siedlung kostete die Regierung NZ $ 170 Millionen, beinhaltete die Rückgabe von 14.000 Hektar Land an die Waikato-Leute und eine Entschuldigung der Regierung für Raupatu. Im Allgemeinen lehnten die Māori den ‚fiskalischen Umschlag‘ ab, was zu einer beträchtlichen Einheit in der Māori-Gesellschaft führte, aber zu Frustration für die konservative Regierung der Nationalpartei.1995 besetzten Māori-Demonstranten eine Reihe von Orten, darunter einen öffentlichen Park in Wanganui und das Touristenzentrum von Rotorua, in einer fortlaufenden Reihe von Protesten gegen die angeblich illegale Besetzung von Māori-Land durch die Krone. Streitigkeiten innerhalb von Maoridom über die Verteilung von Vergleichsforderungen stießen auf konservative Reaktionen. Im Mai 1995 unterzeichneten Premierminister Jim Bolger und Dame Arikinui Te Atairangikaahu, Königin der Tainui, der größten Māori-Stammesföderation, eine Vereinbarung, wonach die Regierung Bargeld und Land im Gesamtwert von 170 Millionen neuseeländischen Dollar für die vollständige und endgültige Beilegung von Landbeschwerden zur Verfügung stellen würde. Im Rahmen des Abkommens, das 500.000 Hektar Land betraf, das in den 1860er Jahren illegal von europäischen Siedlern beschlagnahmt wurde, gab die Regierung Tausende Hektar Land zurück, die unter staatlicher Kontrolle blieben. Aktivisten widersetzten sich der Siedlung vom Mai 1995 mit der Begründung, dass sie unzureichend sei und Land an die falschen Leute gehen würde. Stämme mit wenig Anspruch auf Fischereirechte und städtische Māori ohne enge Verbindungen zu ihren Stämmen protestierten, dass stammesbasierte Siedlungen einigen Māori unverhältnismäßige Vorteile bringen, einfach wegen der in ihrer Region verfügbaren Vermögenswerte, und würde städtische Maori benachteiligen. Die meisten großen Landansprüche der Māori mussten noch entschieden werden, darunter drei Viertel der Südinsel und große Teile der Nordinsel.Eine kleine Gruppe militanter Māori drängte weiterhin auf eine Version der Souveränität; Sie erwiesen sich als störende Kraft bei den Feierlichkeiten zum Waitangi-Tag und bei anderen Gelegenheiten entfremdeten Pakeha, deren Ansichten zu Māori-Themen ansonsten weniger hartnäckig geworden sind. Die langsame Beilegung historischer Missstände hatte noch keine wirtschaftliche Basis geschaffen, die es den Māori ermöglichte, eine größere Selbstbestimmung in Bezug auf die wirtschaftliche Souveränität zu erreichen, und es gab eine Reihe von Meinungen darüber, wie Selbstbestimmung besser erreicht werden könnte. Es gab generations- und ländlich-städtische und regionale Spaltungen in der Māori-Führung, aber eine wachsende Akzeptanz der Notwendigkeit der Māori-Souveränität. Dies hat zu erheblichen Turbulenzen und Schwankungen in der neuseeländischen Politik geführt.Das neuseeländische Parlament verabschiedete im November 2004 den Foreshore and Seabed Act. Der Gesetzentwurf hob ein Gerichtsurteil vom Juni 2003 auf, wonach Māori übliche Interessen am Vorland haben könnten, was die Erteilung des Titels durch das Māori-Landesgericht ermöglichen könnte. Die neue Gesetzgebung löschte diesen einheimischen Titel effektiv aus und führte zu umfangreichen öffentlichen Protesten. Im Mai 2004 marschierte ein Hikoi (Protestmarsch) von 20.000 Menschen aus dem Norden der neuseeländischen Nordinsel in die Hauptstadt Wellington. Die stellvertretende Māori-Ministerin Tariana Turia trat von der Regierung zurück und gründete eine neue Māori-Partei, ein Schritt, der die traditionelle Māori-Unterstützung von Labour reduzierte.Die Māori-Partei gewann bei den Wahlen 2005 vier der sieben Sitze von der Labour Party. Viele Māori stimmten strategisch für die Labour Party aus Protest gegen den Vorschlag der National Party, die sieben Parlamentssitze der Māori abzuschaffen. Die Māori-Partei konnte die Unterstützung von Ngai Tahu, einem der einflussreichsten und wohlhabendsten Iwi, nicht gewinnen, der eine direkte Zugehörigkeit zu einer einzelnen Partei vermeiden wollte. Ironischerweise kam es auch zu einer gewissen Übereinstimmung mit der Nationalen Partei.Vertreter der Māori-Partei werfen der Regierung vor, die Beziehung zwischen der Krone und den Maori zu untergraben, und begrüßten die Empfehlung des Justiz- und Wahlausschusses des neuseeländischen Parlaments vom September 2007, die 2006 verabschiedeten Grundsätze des Vertrags von Waitangi nicht zu verabschieden. Der Gesetzentwurf, der von allen Parteien außer der Grünen Partei und der Māori-Partei unterstützt wurde, schlug vor, die Worte ‚der Vertrag von Waitangi und seine Prinzipien‘ aus den neuseeländischen Rechtsbüchern zu streichen. Der Bericht des UN-Ausschusses zur Beseitigung der Rassendiskriminierung vom August 2007 bestätigte die Vorbehalte der Māori gegenüber dem Willen der Regierung, den Standards des Vertrags nachzugeben. Der Ausschuss kam zu dem Schluss, dass die neuseeländische Regierung handelte, um ‚die Bedeutung und Relevanz des Vertrags zu verringern und einen Kontext zu schaffen, der den Rechten der Maori ungünstig ist‘.Im Juli 2007 startete die New Zealand Law Commission ein Projekt zur Entwicklung eines rechtlichen Rahmens für Māori, die kommunale Ressourcen und Verantwortlichkeiten verwalten möchten. Bestehende Rechtsstrukturen in Neuseeland, wie Trusts, Unternehmen und eingetragene Gesellschaften, sind den kulturellen Normen der Māori-Gruppen nicht gerecht, und das Projekt ‚Waka Umanga (Māori Corporations) Act‘ schlägt eine Alternative vor, die es den Stämmen ermöglicht, mit dem Rechtssystem zu interagieren.

Aktuelle Themen

Die Māori genießen dank des Vertrags von Waitangi eine relativ starke Position in der Gesellschaft im Vergleich zu anderen indigenen Völkern auf der ganzen Welt. Māori streben seit langem einen sichereren Schutz ihrer vertraglichen Rechte durch Verfassungsbestimmungen an. Die Regierung kündigte kürzlich an, dass sie plant, einen Verfassungsüberprüfungsprozess durchzuführen, der eine Überprüfung der Vertretung der Māori, der Rolle des Vertrags von Waitangi und anderer Verfassungsfragen umfassen wird.Im Vergleich zu den meisten ethnischen Gruppen in Neuseeland, mit Ausnahme der pazifischen Inselbewohner, sind die Māori sozial und wirtschaftlich benachteiligt. Die meisten Māori konzentrieren sich auf Gebiete mit ungelernter Beschäftigung, in denen die Löhne niedrig und die Arbeitslosenquote hoch sind. Während sich in den letzten zwei Jahrzehnten in vielen Bereichen wie Beschäftigungsniveau und Lebenserwartung erhebliche Verbesserungen ergeben haben, bestehen nach wie vor erhebliche Unterschiede. Schlechte Lebensbedingungen und Gesundheit, unzureichender Wohnraum in innerstädtischen Gebieten und relativ hohe Arbeitslosenquoten haben zu schlechtem Selbstbild, Gewalt und kriminellem Verhalten beigetragen.

Es wurden eine Reihe positiver Initiativen entwickelt, um einige dieser benachteiligten Bereiche anzugehen. Seit der Verabschiedung der Drivers of Crime Initiative, einem Projekt, das entwickelt wurde, um Māori-Beleidigungen und Wiederverbrechen zu reduzieren, ist die Zahl der jungen Māori, die vor Gericht erscheinen, in den letzten zwei Jahren um 30 Prozent gesunken. Die Regierung startete auch den Aktionsplan für Jugendkriminalität im Jahr 2013 mit dem Ziel, Kriminalität und Rückfallquote für junge Māori zu reduzieren. Die Ergebnisse der Volkszählung 2013 zeigen auch, dass mehr Māori formale Qualifikationen an der Universität erreichen, wobei über 36.000 einen Bachelor-Abschluss oder höher als ihre höchste Qualifikation angeben – ein Anstieg von mehr als 50 Prozent seit 2006.In vielen Teilen des Landes verlor die Māori-Sprache in den Nachkriegsjahren ihre Rolle als lebendige Gemeinschaftssprache. In den letzten zehn Jahren hat der Anteil der Māori auf allen Bildungsebenen stetig zugenommen, und gleichzeitig hat das Lehren und Lernen der Māori-Sprache und -Kultur eine Renaissance erlebt, teilweise durch die zunehmende Anzahl zweisprachiger Klassen in Grund- und weiterführenden Schulen. Es gibt auch eine wachsende Zahl von speziell Māori-Sprachschulen (Kura Kaupapa Māori), die sich von der Vorschule bis zur Sekundarstufe erstrecken. Dieser Fokus auf Bildung hat dazu beigetragen, den Rückgang der Maoritanga (Māori-Kultur) zu stoppen, der tendenziell der Urbanisierung folgte. Tatsächlich hat die Zahl der Kinder, die in te reo Māori unterrichtet werden, seit den 1990er Jahren stetig zugenommen. Richtlinien zur Förderung der Anerkennung der Māori-Kultur und der Sichtbarkeit der Māori-Identität in der nationalen Arena waren ein positiver Faktor für die Wiederbelebung der Sprache. Ein wichtiger Schritt nach vorne wurde im August 2017 gemacht, als Rotorua die erste offizielle zweisprachige Stadt in Neuseeland wurde.Fragen der Versöhnung zwischen weißen Siedlern und der Māori-Gemeinschaft werden vom Waitangi-Tribunal geprüft, das 1975 durch ein Gesetz des neuseeländischen Parlaments geschaffen wurde. Das Tribunal erlaubt die rückwirkende Beilegung von Beschwerden. Die Ergebnisse sind rechtlich nicht bindend, aber die Empfehlungen werden von der Gesellschaft allgemein respektiert. Während die grundlegende Frage der Landrückgabe oder Entschädigung im Vordergrund steht, bleiben die meisten Landansprüche ausstehend, wobei Māori nur 5 Prozent des Landes besitzen.Durch die Politik des Bikulturalismus und die Praxis des Waitangi-Tribunals haben die neuseeländischen Regierungen versucht, die Entwicklung der Māori zu ermöglichen. Māori-Stämme (iwi) haben Programme für die lokale Entwicklung entwickelt, aber es fehlte oft an Land und Kapital, um sie umzusetzen. Viel weniger Aufmerksamkeit wurde den hartnäckigeren Problemen der städtischen Maori gewidmet. In dieser Hinsicht besteht eine große Herausforderung darin, wie Māori-Ressourcen und andere Systeme genutzt werden können, um die Entwicklung der städtischen Enteigneten zu ermöglichen, für die andere soziale Organisationen als der Stamm (iwi) – was in ländlichen Gebieten von größerer Bedeutung ist – eine größere Gültigkeit haben. Die rasche Urbanisierung der Māori aus den 1960er Jahren sah den Zusammenbruch der iwi (Stamm) und hapū (Clan) Systeme. Die Māori-Führung arbeitete jedoch daran, die Probleme anzugehen, die sich aus diesem Zusammenbruch ergaben, und etablierte multistämmige städtische Behörden, um die wirtschaftliche, soziale und kommerzielle Entwicklung der städtischen Māori-Gemeinden zu fördern.

Aktualisiert Januar 2018

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.