Tympanosklerose

Tympanosklerose ist der medizinische Begriff für die Vernarbung des Trommelfells. Narbenbildung tritt auf, nachdem das Trommelfell verletzt wurde oder nach einer Operation. Gewöhnlich kann ein kleiner weißer Bereich gesehen werden, nachdem eine Person Mittelohr-Beatmungsschläuche hatte. Die Narbenbildung am Trommelfell sieht hellweiß aus. (Siehe Foto)

Tympanosklerose und angeborenes Cholesteatom (Kapitel 7) können manchmal verwechselt werden, da es sich um weiße Läsionen am oder unter dem Trommelfell handelt.

Zwanzigjähriger, der als Kind Röhren in den Ohren hatte

Zwanzigjähriger, der als Kind Röhren in den Ohren hatte. Er hatte keine Ohrenbeschwerden.

Junger Erwachsener mit einer Vorgeschichte von Röhren in den Ohren

Junger Erwachsener ohne Beschwerden und einer Vorgeschichte von Röhren in den Ohren.

Erwachsener mit großer Narbe am Trommelfell

Erwachsener mit großer Narbe am Trommelfell und aktuellem Problem mit Flüssigkeit im Ohr.

Dreißigjähriger mit einer langen Geschichte von Ohrenproblemen

Dreißigjähriger mit einer langen Geschichte von Ohrenproblemen. Das Trommelfell ist zurückgezogen, vernarbt und hat eine dünne Monomembran. Eine Monomembran ist ein einschichtiges Trommelfell, das nach einer Perforation so verheilt ist.

Sechzigjähriger mit früherer Ohrenoperation

Sechzigjähriger, der viele Jahre zuvor eine Ohrenoperation hatte, um ein perforiertes Trommelfell zu reparieren. Das Gehör im Ohr ist nicht sehr gut. Die normalen Trommelfellmarkierungen sind nicht zu sehen und das Trommelfell ist verdickt und vernarbt. Der Patient trägt ein Hörgerät.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.