Kanzler
Noch vor Kriegsende formierte sich eine neue politische Partei — die Deutsche Christlich Demokratische Union (CDU) — in der Katholiken und Protestanten ihre langjährigen Differenzen begruben, um eine gemeinsame Front gegen den Nationalsozialismus zu präsentieren und christliche Prinzipien in der Regierung zu fördern. Adenauer spielte eine wichtige Rolle bei der Bildung dieser neuen Partei und wurde 1946 deren Vorsitzender in der britischen Besatzungszone. Anschließend expandierte die CDU in die vier Besatzungszonen der Alliierten. Als die Sowjetunion begann, den alliierten Kontrollrat zunehmend zu behindern, beschlossen die Westalliierten, ihren drei Besatzungszonen eine föderale Organisation zu geben. Adenauer wurde Präsident des Parlamentarischen Rates, der eine vorläufige Verfassung für die beabsichtigte Deutsche Bundesrepublik produzierte. 1949 wurde Adenauer Vorsitzender der CDU für ganz Westdeutschland, und bei den ersten allgemeinen Wahlen unter dem neuen Regime gewannen seine Partei und ihr regelmäßiger Verbündeter, die Bayerische Christlich-Soziale Union (CSU), zusammen 139 der 402 Sitze im Bundestag, dem Unterhaus des Bundesparlaments. Es gelang ihm, eine Koalitionsregierung zu bilden, aber mit nur einer Stimme Mehrheit bestätigte der Bundestag seine Ernennung zum Kanzler am 15.September 1949.Als Bundeskanzler war Adenauer gegen sozialistische Ideen und lehnte die Vorstellung einer egalitären Massengesellschaft ab. Sein politisches Leitthema war der Individualismus unter Rechtsstaatlichkeit. Er war von der Überzeugung durchdrungen, dass der Staat seinen Bürgern optimalen Raum für eine unabhängige intellektuelle und wirtschaftliche Entwicklung sowie absoluten Rechtsschutz garantieren muss. Die politische Plattform der CDU ging jedoch über Adenauers Ideen hinaus und befürwortete einige Programme sozialistischer Natur. Adenauer reagierte pragmatisch und drückte seine Kompromissbereitschaft in Bezug auf inländische Programme aus, mit denen er philosophisch nicht einverstanden war, um die Einheit des Landes zu fördern und Westdeutschland einen wichtigen Platz in der europäischen Gemeinschaft einzuräumen.
Der Schwerpunkt seines Interesses während seiner gesamten Karriere lag in der Außenpolitik. Er betrachtete die Ausweitung der kommunistischen Herrschaft in das Herz Europas als direkte Bedrohung für den Westen und seine Werte. Er glaubte nicht an die Möglichkeit einer friedlichen Koexistenz mit der kommunistischen Welt und sah die Notwendigkeit einer harten Opposition gegen aggressive militärische Bedrohungen durch die Sowjetunion und ihre Verbündeten. Er hielt die Unterschiede zwischen individualistischer Rechtsstaatlichkeit und totalitärer Diktatur sowie zwischen humanistischen christlichen Lehren und kommunistischer sozialer Reglementierung für unvereinbar. Er wurde daher ein starker Verfechter der Eindämmungspolitik des Kalten Krieges. In der Folge unterstützte er energisch die deutschen Beiträge zur NATO und ihrem Atomwaffenarsenal, obwohl er die Entwicklung einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft vorgezogen hätte. Er setzte sich unermüdlich für die Aussöhnung Deutschlands mit seinen Nachbarn, insbesondere Frankreich, ein.
Contunico © ZDF Enterprises GmbH, Mainzalle Videos zu diesem Artikel ansehen
Während Adenauers Amtszeit gab es zahlreiche wichtige Ereignisse in der westdeutschen Geschichte. 1950 wurde die Bundesrepublik assoziierte Mitgliedschaft im Europarat. 1951 gründete das Land ein auswärtiges Amt (mit Adenauer selbst als Außenminister bis 1955), erreichte die Vollmitgliedschaft im Europarat und wurde Gründungsmitglied der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. 1952 beteiligte sich Deutschland an der Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG). 1954-55, nach dem Zusammenbruch der EVG, wurde Westdeutschland als souveräner Staat anerkannt und in die NATO aufgenommen. Und 1957/58 wurde Deutschland Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG; später folgte die Europäische Union).In der Zwischenzeit spiegelte sich Adenauers steigendes Ansehen in den Wahlen von 1953 und 1957 wider; In beiden gewann die CDU-CSU-Koalition eine auffallend erhöhte Mehrheit im Bundestag und sorgte dafür, dass Adenauer unangefochten für die Kanzlerschaft war. Die Bedingungen, unter denen er die Mitgliedschaft Westdeutschlands in der EWG sicherte, wurden jedoch von der CDU kritisiert Ludwig Erhard, der als Wirtschaftsminister von 1949 den Hauptkredit für das „Wunder“ des westdeutschen Wirtschaftsaufschwungs erhielt. Erhard wurde 1957 Vizekanzler, aber der Antagonismus zwischen ihm und Adenauer wurde ausgeprägter, und 1959 versuchte Adenauer, ihn von der späteren Nachfolge im Kanzleramt auszuschließen.
Bei den Wahlen 1961 verlor die CDU-CSU einige Sitze im Bundestag. Um die nächste Regierung zu bilden, brachte Adenauer die FDP wieder in die Koalition mit seiner eigenen Partei (wie 1949 und 1953, aber nicht 1957). Die FDP machte Adenauer jedoch das Versprechen, das Kanzleramt vor Ende der Legislaturperiode aufzugeben. 1963, nach dem Erreichen seines lang ersehnten Kooperationsvertrags mit Frankreich und seinem Führer Charles de Gaulle, trat Adenauer zurück und wurde von Erhard abgelöst. Adenauer blieb bis März 1966 Vorsitzender der CDU.
Während Adenauers Kanzlerschaft hatten seine Gegner gefordert, Deutschland zu neutralisieren und in eine Position der Nichtausrichtung zwischen Ost- und Westblock zu bringen. Aber Adenauer und seine Partei haben alle wichtigen Wahlen gewonnen, weil sie erklärt haben, dass die Sicherheitsrisiken einer solchen Politik unerträglich wären. Bis zum Ende seines Lebens wurde Adenauer zu Unrecht vorgeworfen, nicht ernsthaft für die Wiedervereinigung Deutschlands gearbeitet zu haben, aber er glaubte, dass dies die Pflicht der Mächte sei, die Deutschland geteilt hatten, und nicht der westdeutschen Regierung.Adenauer pflegte kongeniale Beziehungen zu wichtigen europäischen und amerikanischen Staatsmännern, insbesondere zu De Gaulle und US-Außenminister John Foster Dulles. Adenauers Sprachgebrauch diente ihm in seinen politischen Zielen, denn er wurde geschärft, um für den einfachen Mann verständlich und überzeugend zu sein, und seine Einfachheit betonte seine Autorität. In seinem persönlichen Leben war Adenauer unprätentiös und äußerst diszipliniert. Er war zweimal verheiratet und zweimal verwitwet. Die Führer der Vereinigten Staaten und Frankreichs sowie viele andere Staatsoberhäupter, darunter David Ben-Gurion von Israel, nahmen 1967 an seiner Beerdigung teil.