Alles sah gut aus
Zwei Wochen später kehrte Jennifer mit ihrer älteren Tochter im Schlepptau zu einem Follow-up mit dem Lungenarzt zurück. Bei dem Termin berichtete der Arzt, dass er alles außer dem Pathologiebericht erhalten habe. Es schien, als wäre alles in Ordnung, und der Arzt schickte Jennifer auf den Weg.Keine fünfzehn Minuten, nachdem sie gegangen war, bekam sie einen Anruf, um ins Büro zurückzukehren – die Pathologieberichte waren gerade zurückgekommen.
„Ich wusste, dass etwas nicht stimmte. Ich kam zurück ins Büro und der Arzt bat seine Krankenschwester, meine Tochter in ein anderes Zimmer zu bringen, damit er alleine mit mir sprechen konnte.“
Lungenkrebs Rückenschmerzen: Ich wusste, dass etwas nicht stimmte
Jennifer, gerade 32 Jahre alt, Mutter von drei Kindern, das jüngste nur wenige Monate alt, ohne andere Symptome als diese „nervigen“ Rückenschmerzen, ohne Vorgeschichte von Rauchen oder Passivrauch, hatte Lungenkrebs.Tage später traf sie sich mit ihrem Onkologen und erfuhr, dass ihr Krebs Stadium 4 ist. Sie führten sofort Lungenkrebs-Biomarker-Tests durch, die für die ALK-Mutation positiv ausfielen. Jennifer befindet sich derzeit in einer oralen gezielten Therapie, die sie nach einigen anfänglichen unangenehmen Symptomen gut verträgt und ihr Leben „ziemlich normal“ lebt.“
„Mein ganzes Leben lang habe ich mit Angst zu kämpfen. Ich war so besorgt über die Vergangenheit und die Zukunft, dass ich nicht in der Gegenwart leben konnte. Sobald der anfängliche Schock nachließ, bemerkte ich, dass meine Angst deutlich abgenommen hat. Und ich lebe nicht nur in der Gegenwart, sondern dass mein Leben jetzt erfüllender ist als je zuvor.“
Die wirklichen Auswirkungen der Finanzierung der Lungenkrebsforschung
Es ist der Forschung zu verdanken, dass Patienten wie Jennifer trotz einer Lungenkrebsdiagnose ein langes, glückliches Leben führen können. Unabhängig von den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten ist eine Lungenkrebsdiagnose für den Patienten und seine Familien immer verheerend. Bei LCFA ist es unser Ziel, weiterhin Mittel für die Forschung zu sammeln, damit Lungenkrebs zu unseren Lebzeiten zu einer chronischen, nicht tödlichen Krankheit werden kann.