- Jōmon artEdit
- Frühe Jōmon-ZeitBearbeiten
- Mittlere Jōmon-ZeitBearbeiten
- Späte und letzte Jōmon-ZeitBearbeiten
- Yayoi artEdit
- Kofun artEdit
- Asuka und Nara artEdit
- Heian artEdit
- Kamakura artEdit
- Muromachi artEdit
- Azuchi-Momoyama artEdit
- Kunst der Edo-ZeitBearbeiten
- Kunst der Vorkriegszeit
- Architektur und Gartenbearbeiten
- PaintingEdit
- Emaillebearbeiten
- Lackbearbeitungbearbeiten
- Metallbearbeitungbearbeiten
- Porzellan und Steingutbearbeiten
- TextilesEdit
- Kunst der Nachkriegszeit
- The 1950s: Struggling to break free of socialist realismbearbeiten
- The 1960s: An explosion of new genresbearbeiten
- The 1970s and 1980s: Riding the economic bubbleEdit
- Zeitgenössische Kunst in JapanBearbeiten
Jōmon artEdit
Die ersten Siedler Japans waren die c. 10.500 – c. 300 BCE), benannt nach den Schnurmarkierungen, die die Oberflächen ihrer Tongefäße schmückten, waren nomadische Jäger und Sammler, die später organisierte Landwirtschaft praktizierten und Städte mit Hunderten, wenn nicht Tausenden von Einwohnern bauten. Sie bauten einfache Häuser aus Holz und Stroh in flachen Erdgruben, um Wärme aus dem Boden zu liefern. Sie fertigten aufwendig dekorierte Vorratsgefäße aus Keramik, Tonfiguren namens Dogū und Kristalljuwelen.
Frühe Jōmon-ZeitBearbeiten
Während der frühen Jōmon-Zeit (5000-2500 v. Chr.) wurden Dörfer entdeckt und gewöhnliche Alltagsgegenstände wie Keramiktöpfe zum Kochen von Wasser gefunden. Die Töpfe, die in dieser Zeit gefunden wurden, hatten flache Böden und aufwendige Designs aus Materialien wie Bambus. Ein weiterer wichtiger Fund waren die frühen Jōmon-Figuren, die aufgrund der Brüste und schwellenden Hüften, die sie ausstellten, möglicherweise als Fruchtbarkeitsobjekte verwendet wurden.
Mittlere Jōmon-ZeitBearbeiten
Die mittlere Jōmon-Zeit (2500-1500 v. Chr.), kontrastiert von der frühen Jōmon-Zeit in vielerlei Hinsicht. Diese Menschen wurden weniger nomadisch und begannen sich in Dörfern niederzulassen. Sie schufen nützliche Werkzeuge, die in der Lage waren, die Nahrung, die sie sammelten und jagten, zu verarbeiten, was ihnen das Leben erleichterte. Durch die zahlreichen ästhetisch ansprechenden Keramiken, die in dieser Zeit gefunden wurden, ist es offensichtlich, dass diese Menschen eine stabile Wirtschaft und mehr Freizeit hatten, um schöne Stücke zu schaffen. Darüber hinaus unterschieden sich die Menschen der mittleren Jōmon-Zeit von ihren Vorfahren dadurch, dass sie Gefäße entsprechend ihrer Funktion entwickelten, zum Beispiel Töpfe herstellten, um Gegenstände zu lagern. Die Dekorationen auf diesen Gefäßen wurden im Gegensatz zu den frühen Jōmon-Keramiken realistischer. Insgesamt nahm die Produktion von Werken in dieser Zeit nicht nur zu, sondern diese Personen machten sie auch dekorativer und naturalistischer.
Späte und letzte Jōmon-ZeitBearbeiten
Während der späten und letzten Jōmon-Periode (1500-300 v. Chr.), das Wetter wurde kälter und zwang sie daher, sich von den Bergen zu entfernen. Die Hauptnahrungsquelle in dieser Zeit war Fisch, wodurch sie ihre Angelausrüstung und Werkzeuge verbesserten. Dieser Fortschritt war in dieser Zeit eine sehr wichtige Errungenschaft. Darüber hinaus nahm die Anzahl der Schiffe stark zu, was möglicherweise darauf schließen ließ, dass in jedem Haus eine eigene Figur ausgestellt war. Obwohl in der späten und letzten Jōmon-Zeit verschiedene Gefäße gefunden wurden, wurden diese Stücke beschädigt gefunden, was darauf hindeuten könnte, dass sie für Rituale verwendet wurden. Darüber hinaus wurden auch Figuren gefunden, die sich durch ihre fleischigen Körper und brillenähnlichen Augen auszeichneten.
Dogū Figuren
Dogū („irdene Figur“) sind kleine humanoide und Tierfiguren, die im späteren Teil der Jōmon-Zeit hergestellt wurden. Sie wurden in ganz Japan hergestellt, mit Ausnahme von Okinawa. Einige Gelehrte theoretisieren, dass der Hund als Bildnisse von Menschen fungierte, die eine Art sympathische Magie manifestierten. Hundebetten bestehen aus Ton und sind klein, typischerweise 10 bis 30 cm hoch. Die meisten Figuren scheinen als weiblich modelliert zu sein, und haben große Augen, kleine Taillen, und breite Hüften. Sie werden von vielen als repräsentativ für Göttinnen angesehen. Viele haben große Bauchmuskeln, die mit einer Schwangerschaft verbunden sind, was darauf hindeutet, dass die Jomon sie als Muttergöttinnen betrachteten.
Yayoi artEdit
Die nächste Einwanderungswelle waren die Yayoi, benannt nach dem Bezirk in Tokio, in dem zuerst Überreste ihrer Siedlungen gefunden wurden. Diese Menschen, die etwa 300 v. Chr. in Japan ankamen, brachten ihr Wissen über den Reisanbau in Feuchtgebieten, die Herstellung von Kupferwaffen und Bronzeglocken (Dōtaku) sowie radgeschleuderte, im Ofen gebrannte Keramik mit.
-
Die Yayoi-Periode dōtaku Glocke, 3. Jahrhundert CE
-
Bronzespiegel ausgegraben in Tsubai-otsukayama kofun, Yamashiro, Kyoto
-
Karmaikglas aus der Yayoi-Zeit
-
Verschiedene rituelle Yayoi-Töpfereien aus der Yoshinogari-Stätte
-
Yayoi Vorratsglas von 500 v. Chr. – 200 n. Chr.
Kofun artEdit
Die dritte Stufe der japanischen Vorgeschichte, die Kofun–Zeit (um 300 – 710 n. Chr.), stellt eine Modifikation der Yayoi-Kultur dar, die entweder auf die innere Entwicklung oder auf äußere Kräfte zurückzuführen ist. Diese Periode ist am bemerkenswertesten für seine Grabkultur und andere Artefakte wie Bronzespiegel und Tonskulpturen namens Haniwa, die außerhalb dieser Gräber errichtet wurden. Während der gesamten Kofun-Zeit entwickelten sich die Merkmale dieser Gräber von kleineren Gräbern, die auf Hügeln und Graten errichtet wurden, zu viel größeren Gräbern, die auf flachem Land errichtet wurden. Das größte Grab Japans, das Grab des Kaisers Nintoku, beherbergt 46 Grabhügel und ist wie ein Schlüsselloch geformt, ein charakteristisches Merkmal späterer Kofun-Gräber.
Asuka und Nara artEdit
Während der Asuka- und Nara-Zeit, die so genannt wurde, weil sich der Sitz der japanischen Regierung von 542 bis 645 im Asuka-Tal und bis 784 in der Stadt Nara befand, fand in Japan der erste bedeutende Zustrom kontinentalasiatischer Kultur statt.
Die Weitergabe des Buddhismus gab den Anstoß für die Kontakte zwischen China und Japan. Die Japaner erkannten die Facetten der chinesischen Kultur, die gewinnbringend in ihre eigene integriert werden konnten: ein System zur Umwandlung von Ideen und Klängen in Schrift; Geschichtsschreibung; komplexe Regierungstheorien, wie eine effektive Bürokratie; und, am wichtigsten für die Künste, neue Technologien, neue Bautechniken, fortschrittlichere Methoden des Bronzegusses sowie neue Techniken und Medien für die Malerei.
Während des 7. und 8. Jahrhunderts lag der Schwerpunkt der Kontakte zwischen Japan und dem asiatischen Kontinent jedoch auf der Entwicklung des Buddhismus. Nicht alle Gelehrten sind sich einig über die wichtigen Daten und die geeigneten Namen für verschiedene Zeiträume zwischen 552, dem offiziellen Datum der Einführung des Buddhismus in Japan, und 784, als die japanische Hauptstadt von Nara verlegt wurde. Die gebräuchlichsten Bezeichnungen sind die Suiko-Periode, 552-645; die Hakuhō-Periode, 645-710, und die Tenpyō-Periode, 710-784.
-
Pagode und Kondō bei Hōryū-ji, 8. Jahrhundert
-
Hokkedō in Tōdai-ji, 8. Jahrhundert
Die frühesten japanischen Skulpturen des Buddha stammen aus dem 6. und 7. Jahrhundert. Sie stammen letztlich aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. Griechisch-buddhistische Kunst von Gandhara, gekennzeichnet durch fließende Kleidermuster und realistische Darstellung, auf denen chinesische künstlerische Züge überlagert wurden. Nachdem die chinesische buddhistische Kunst des nördlichen Wei eine koreanische Halbinsel infiltriert hatte, Buddhistische Ikonen wurden von verschiedenen Einwanderergruppen nach Japan gebracht. Insbesondere die halbsitzende Maitreya-Form wurde in einen hochentwickelten antiken griechischen Kunststil überführt, der nach Japan übertragen wurde, wie die Statuen Kōryū-ji Miroku Bosatsu und Chūgū-ji Siddhartha belegen. Viele Historiker stellen Korea als bloßen Übermittler des Buddhismus dar. Die Drei Königreiche und insbesondere Baekje waren maßgeblich an der Einführung und Bildung einer buddhistischen Tradition in Japan in 538 oder 552 beteiligt.Sie veranschaulichen den Endpunkt der Seidenstraßenübertragung von Kunst in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung. Weitere Beispiele finden sich in der Entwicklung der Ikonographie des japanischen Fūjin-Windgottes, der Niō-Wächter und der fast klassischen Blumenmuster in Tempeldekorationen.
Die frühesten buddhistischen Strukturen, die in Japan noch vorhanden sind, und die ältesten Holzgebäude im Fernen Osten befinden sich am Hōryū-ji südwestlich von Nara. Er wurde Anfang des 7. Jahrhunderts als Privattempel des Kronprinzen Shōtoku erbaut und besteht aus 41 unabhängigen Gebäuden. Die wichtigsten, die Hauptgotteshalle oder Kondō (Goldener Saal) und Gojū-no-tō (Fünfstöckige Pagode), stehen in der Mitte eines offenen Bereichs, der von einem überdachten Kreuzgang umgeben ist. Das Kondō, im Stil chinesischer Anbetungshallen, ist eine zweistöckige Struktur aus Pfosten- und Balkenkonstruktion, die von einem Irimoya oder Walmgiebeldach aus Keramikfliesen bedeckt ist.
Im Kondō befinden sich auf einer großen rechteckigen Plattform einige der wichtigsten Skulpturen dieser Zeit. Das zentrale Bild ist eine Shaka Trinity (623), der historische Buddha flankiert von zwei Bodhisattvas, Skulptur in Bronze gegossen von dem Bildhauer Tori Busshi (blühte Anfang des 7. Jahrhunderts) zu Ehren des kürzlich verstorbenen Prinzen Shōtoku. An den vier Ecken der Plattform befinden sich die Schutzkönige der vier Richtungen, die um 650 in Holz geschnitzt wurden. In Hōryū-ji befindet sich auch der Tamamushi-Schrein, eine hölzerne Nachbildung eines Kondō, der auf einem hohen Holzsockel steht und mit figürlichen Gemälden verziert ist, die in einem Medium aus Mineralpigmenten, die mit Lack gemischt sind, ausgeführt sind.
Der Tempelbau im 8. Jahrhundert konzentrierte sich auf den Tōdai-ji in Nara. Der Tōdaiji wurde als Hauptquartier für ein Netzwerk von Tempeln in jeder der Provinzen errichtet und ist der ehrgeizigste religiöse Komplex, der in den ersten Jahrhunderten der buddhistischen Anbetung in Japan errichtet wurde. Passenderweise ist der 16,2 m (53 Fuß) Buddha (abgeschlossen 752), der in der Hauptbuddhahalle oder Daibutsuden verankert ist, ein Rushana-Buddha, die Figur, die die Essenz der Buddhaschaft darstellt, so wie der Tōdaiji das Zentrum für imperial gesponserten Buddhismus und seine Verbreitung in ganz Japan darstellte. Nur wenige Fragmente der ursprünglichen Statue sind erhalten, und die heutige Halle und der zentrale Buddha sind Rekonstruktionen aus der Edo-Zeit.
Rund um den Daibutsuden auf einem sanft abfallenden Hügel befinden sich eine Reihe von Nebenhallen: die Hokke-dō (Lotus-Sutra-Halle) mit ihrem Hauptbild, dem Fukukenjaku Kannon (不空羂索観音立像, dem beliebtesten Bodhisattva), der aus trockenem Lack gefertigt ist (Tuch in Lack getaucht und über einer Holzarmatur geformt); die Kaidanin (戒壇院, Ordinationshalle) mit seinen prächtigen Tonstatuen der Vier Schutzkönige; und das Lagerhaus, Shōsōin genannt. Diese letzte Struktur ist als kunsthistorischer Cache von großer Bedeutung, da darin die Utensilien aufbewahrt werden, die bei der Weihungszeremonie des Tempels im Jahr 752, dem Augenöffnungsritual für das Rushana-Bild, sowie Regierungsdokumente und viele weltliche Gegenstände der kaiserlichen Familie verwendet wurden.Choukin (oder Chōkin), die Kunst der Metallgravur oder Bildhauerei, soll in der Nara-Zeit begonnen haben.
Heian artEdit
794 wurde die Hauptstadt Japans offiziell nach Heian-kyō (heutiges Kyoto) verlegt, wo sie bis 1868 blieb. Der Begriff Heian-Zeit bezieht sich auf die Jahre zwischen 794 und 1185, als das Kamakura-Shogunat am Ende des Genpei-Krieges gegründet wurde. Die Periode wird weiter in die frühe Heian und die späte Heian oder Fujiwara-Ära unterteilt, wobei das entscheidende Datum 894 ist, das Jahr, in dem die kaiserlichen Botschaften in China offiziell eingestellt wurden.Frühe Heian-Kunst: Als Reaktion auf den wachsenden Reichtum und die Macht des organisierten Buddhismus in Nara reiste der Priester Kūkai (bekannt unter seinem posthumen Titel Kōbō Daishi, 774-835) nach China, um Shingon zu studieren, eine Form des Vajrayana-Buddhismus, die er 806 in Japan einführte. Im Mittelpunkt der Shingon-Anbetung stehen Mandalas, Diagramme des spirituellen Universums, die dann das Tempeldesign zu beeinflussen begannen. Die japanische buddhistische Architektur übernahm auch die Stupa, ursprünglich eine indische Architekturform, in ihrer Pagode im chinesischen Stil.
Die Tempel, die für diese neue Sekte errichtet wurden, wurden in den Bergen gebaut, weit weg vom Hof und den Laien in der Hauptstadt. Die unregelmäßige Topographie dieser Stätten zwang japanische Architekten, die Probleme des Tempelbaus zu überdenken und dabei mehr einheimische Elemente des Designs zu wählen. Zypressenrindendächer ersetzten die aus Keramikfliesen, Anstelle von Erdböden wurden Holzbohlen verwendet, und vor dem Hauptheiligtum wurde ein separater Anbetungsbereich für die Laien hinzugefügt.Der Tempel, der den Geist der frühen Heian-Shingon-Tempel am besten widerspiegelt, ist der Murō-ji (Anfang des 9. Jahrhunderts), der tief in einem Zypressenbestand auf einem Berg südöstlich von Nara liegt. Das hölzerne Bild (auch Anfang des 9. Jahrhunderts) von Shakyamuni, dem „historischen“ Buddha, das in einem Nebengebäude des Murō-ji aufbewahrt wird, ist typisch für die frühe Heian-Skulptur mit seinem schwerfälligen Körper, der von dicken Drapierungsfalten bedeckt ist, die im Honpa-Shiki-Stil (rollende Welle) geschnitzt sind, und sein strenger, zurückgezogener Gesichtsausdruck.Fujiwara-Kunst: In der Fujiwara-Zeit wurde der Reine Landbuddhismus populär, der durch den Glauben an Amida (den Buddha des westlichen Paradieses) leichte Erlösung bot. Diese Periode ist nach der Fujiwara-Familie benannt, der damals mächtigsten des Landes, die als Regenten für den Kaiser regierte und tatsächlich zu zivilen Diktatoren wurde. Gleichzeitig entwickelte der Kyoto-Adel eine Gesellschaft, die sich eleganten ästhetischen Bestrebungen widmete. So sicher und schön war ihre Welt, dass sie sich das Paradies nicht viel anders vorstellen konnten. Sie schufen eine neue Form der Buddha-Halle, die Amida-Halle, die das Weltliche mit dem Religiösen verbindet und eine oder mehrere Buddha-Statuen in einer Struktur beherbergt, die den Herrenhäusern des Adels ähnelt.
Der Hō-ō-dō (Phoenix Hall, fertiggestellt 1053) des Byōdō-in, eines Tempels in Uji südöstlich von Kyoto, ist der exemplar der Fujiwara Amida Hallen. Es besteht aus einer rechteckigen Hauptstruktur, flankiert von zwei L-förmigen Flügelkorridoren und einem Heckkorridor am Rande eines großen künstlichen Teiches. Im Inneren ist ein einzelnes goldenes Bild von Amida (c. 1053) auf einer hohen Plattform installiert. Die Amida-Skulptur wurde von Jōchō ausgeführt, der einen neuen Proportionskanon und eine neue Technik (Yosegi) verwendete, bei der mehrere Holzstücke wie Muscheln ausgeschnitten und von innen verbunden werden. An den Wänden der Halle sind kleine Reliefschnitzereien von Himmlischen angebracht, von denen angenommen wird, dass sie Amida begleitet haben, als er aus dem westlichen Paradies herabstieg, um die Seelen der Gläubigen im Moment des Todes zu sammeln und sie in Lotusblüten ins Paradies zu transportieren. Raigō-Gemälde an den Holztüren des Hō-ō-dō, die den Abstieg des Amida-Buddha darstellen, sind ein frühes Beispiel für Yamato-e, Malerei im japanischen Stil, und enthalten Darstellungen der Landschaft um Kyoto.
E-maki: Im letzten Jahrhundert der Heian-Zeit wurde die horizontale, illustrierte narrative Handschrift, bekannt als e-maki (絵巻, lit. „picture scroll“) in den Vordergrund. Das Genji Monogatari Emaki, eine berühmte illustrierte Geschichte von Genji, stammt aus der Zeit um 1130 und ist die früheste erhaltene Yamato-e-Handschrift und einer der Höhepunkte der japanischen Malerei. Geschrieben um das Jahr 1000 von Murasaki Shikibu, einer Hofdame der Kaiserin Shōshi, handelt der Roman vom Leben und der Liebe von Genji und der Welt des Heian-Hofes nach seinem Tod. Die Künstler der e-Maki-Version aus dem 12.Jahrhundert entwickelten ein System von Bildkonventionen, die den emotionalen Inhalt jeder Szene visuell vermitteln. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wurde ein anderer, lebhafterer Stil der kontinuierlichen narrativen Illustration populär. Das Ban Dainagon Ekotoba (Ende des 12.Jahrhunderts), eine Schriftrolle, die sich mit einer Intrige am Hof befasst, betont Figuren in aktiver Bewegung, die in schnell ausgeführten Pinselstrichen und dünnen, aber lebendigen Farben dargestellt sind.E-Maki dienen auch als einige der frühesten und größten Beispiele der Otoko-e („Männerbilder“) und onna-e („Frauenbilder“) Malstile. Es gibt viele feine Unterschiede in den beiden Stilen, die die ästhetischen Vorlieben der Geschlechter ansprechen. Aber vielleicht am leichtesten bemerkbar sind die Unterschiede in der Thematik. Onna-e, verkörpert durch die Geschichte von Genji Handscroll, befasst sich typischerweise mit dem Hofleben, insbesondere den Hofdamen, und mit romantischen Themen. Otoko-e zeichnete oft historische Ereignisse auf, insbesondere Schlachten. Die Belagerung des Sanjō-Palastes (1160), dargestellt im Abschnitt „Nachtangriff auf den Sanjō-Palast“ der Heiji Monogatari Handschrift ist ein berühmtes Beispiel für diesen Stil.
Kamakura artEdit
Im Jahr 1180 brach ein Krieg zwischen den beiden mächtigsten Kriegern clans: die Taira und die Minamoto; Fünf Jahre später gingen die Minamoto als Sieger hervor und errichteten de facto einen Regierungssitz im Küstendorf Kamakura, wo er bis 1333 blieb. Mit der Machtverschiebung vom Adel zur Kriegerklasse, Die Künste mussten ein neues Publikum befriedigen: männer, die sich den Fähigkeiten der Kriegsführung verschrieben hatten, Priester, die sich dafür einsetzten, den Buddhismus Analphabeten zur Verfügung zu stellen, und Konservative, der Adel und einige Mitglieder des Priestertums, die die abnehmende Macht des Hofes bedauerten. So charakterisieren Realismus, ein popularisierender Trend und eine klassische Wiederbelebung die Kunst der Kamakura-Zeit. In der Kamakura-Zeit blieben Kyoto und Nara die Zentren der künstlerischen Produktion und Hochkultur.
Skulptur: Die Kei-Bildhauerschule, insbesondere Unkei, schuf einen neuen, realistischeren Skulpturenstil. Die beiden Niō-Wächterbilder (1203) im Großen Südtor des Tōdai-ji in Nara veranschaulichen Unkeis dynamischen suprarealistischen Stil. Die Bilder, über 8 m (über 26 ft) hoch, wurden von mehreren Blöcken in einem Zeitraum von etwa drei Monaten geschnitzt, eine Leistung, die auf ein entwickeltes Studio-System von Handwerkern unter der Leitung eines Meisters Bildhauer arbeiten. Unkeis polychrome Holzskulpturen (1208, Kōfuku-ji, Nara) von zwei indischen Weisen, Muchaku und Seshin, den legendären Gründern der Hossō-Sekte, gehören zu den erfolgreichsten realistischen Werken dieser Zeit. Eines der berühmtesten Werke dieser Zeit ist eine Amitabha-Triade (abgeschlossen 1195) in Jōdo-ji in Ono, die von Kaikei, dem Nachfolger von Unkei, geschaffen wurde.
Kalligraphie und Malerei: Das Kegon Engi Emaki, die illustrierte Geschichte der Gründung der Kegon-Sekte, ist ein hervorragendes Beispiel für den Popularisierungstrend in der Kamakura-Malerei. Die Kegon-Sekte, eine der wichtigsten in der Nara-Zeit, erlebte während des Aufstiegs der Reinen Landsekten schwere Zeiten. Nach dem Genpei-Krieg (1180-1185) versuchte der Priester Myōe von Kōzan-ji, die Sekte wiederzubeleben und auch den vom Krieg verwitweten Frauen eine Zuflucht zu bieten. Die Frauen der Samurai waren davon abgehalten worden, mehr als ein Silbensystem zum Transkribieren von Klängen und Ideen zu lernen (siehe Kana), und die meisten waren nicht in der Lage, Texte zu lesen, die chinesische Ideogramme (Kanji) verwendeten.
So kombiniert der Kegon Engi Emaki Textpassagen, die mit einem Maximum an leicht lesbaren Silben geschrieben sind, und Illustrationen, in denen der Dialog zwischen Zeichen neben den Sprechern geschrieben ist, eine Technik, die mit zeitgenössischen Comics vergleichbar ist. Die Handlung des e-Maki, das Leben der beiden koreanischen Priester, die die Kegon-Sekte gründeten, ist rasant und voller fantastischer Leistungen wie einer Reise zum Palast des Ozeankönigs, und eine ergreifende Liebesgeschichte.
Ein eher konservatives Werk ist die illustrierte Version von Murasaki Shikibu’s Tagebuch. E-Maki-Versionen ihres Romans wurden weiterhin produziert, aber der Adel, der auf das neue Interesse am Realismus eingestellt war und dennoch nostalgisch für vergangene Tage des Reichtums und der Macht war, belebte und illustrierte das Tagebuch, um den Glanz der Zeit des Autors wiederzuerlangen. Eine der schönsten Passagen illustriert die Episode, in der Murasaki Shikibu von zwei jungen Höflingen spielerisch in ihrem Zimmer gefangen gehalten wird, während draußen das Mondlicht an den moosigen Ufern eines Baches im kaiserlichen Garten leuchtet.
Muromachi artEdit
Während der Muromachi-Zeit (1338-1573), auch Ashikaga-Zeit genannt, fand ein tiefgreifender Wandel in der japanischen Kultur statt. Der Ashikaga-Clan übernahm die Kontrolle über das Shogunat und verlegte sein Hauptquartier zurück nach Kyoto, in den Stadtteil Muromachi der Stadt. Mit der Rückkehr der Regierung in die Hauptstadt endeten die Popularisierungstrends der Kamakura-Zeit, und der kulturelle Ausdruck nahm einen aristokratischeren, elitäreren Charakter an. Der Zen-Buddhismus, die Ch’an-Sekte, von der traditionell angenommen wird, dass sie im 6. Jahrhundert in China gegründet wurde, wurde zum zweiten Mal in Japan eingeführt und wurzelte.
Malerei: Aufgrund weltlicher Unternehmungen und Handelsmissionen nach China, die von Zen-Tempeln organisiert wurden, Viele chinesische Gemälde und Kunstobjekte wurden nach Japan importiert und beeinflussten japanische Künstler, die für Zen-Tempel und das Shogunat arbeiteten, zutiefst. Diese Importe veränderten nicht nur den Gegenstand der Malerei, sondern auch die Verwendung von Farbe; Die hellen Farben von Yamato-e ergaben den Monochromen der Malerei auf chinesische Weise, wo Gemälde im Allgemeinen nur Schwarz und Weiß oder verschiedene Töne einer einzigen Farbe haben.
Typisch für die frühe Muromachi-Malerei ist die Darstellung des legendären Mönchs Kensu (Hsien-tzu auf Chinesisch) in dem Moment, als er Erleuchtung erlangte, durch den Priestermaler Kao (aktiv Anfang des 15.Jahrhunderts). Diese Art von Malerei wurde mit schnellen Pinselstrichen und einem Minimum an Details ausgeführt. Einen Wels mit einem Kürbis fangen (Anfang des 15.Jahrhunderts, Taizō-in, Myōshin-ji, Kyoto), vom Priester-Maler Josetsu (aktiv um 1400), markiert einen Wendepunkt in der Muromachi-Malerei. Ursprünglich für einen niedrig stehenden Bildschirm ausgeführt, wurde es als hängende Schriftrolle mit Inschriften zeitgenössischer Figuren oben wieder montiert, von denen eine das Gemälde als „neuen Stil“ bezeichnet. Im Vordergrund ist ein Mann am Ufer eines Baches dargestellt, der einen kleinen Kürbis hält und einen großen, glitschigen Wels betrachtet. Nebel füllt den Mittelgrund, und die Berge im Hintergrund scheinen weit in der Ferne zu sein. Es wird allgemein angenommen, dass der um 1413 entstandene „neue Stil“ des Gemäldes auf ein chinesischeres Gefühl von tiefem Raum innerhalb der Bildebene verweist.
Die bedeutendsten Künstler der Muromachi-Zeit sind die Priestermaler Shūbun und Sesshū. Shūbun, ein Mönch im Kyoto-Tempel von Shōkoku-ji, schuf in dem Gemälde Reading in a Bamboo Grove (1446) eine realistische Landschaft mit tiefer Rezession in den Weltraum. Im Gegensatz zu den meisten Künstlern dieser Zeit konnte Sesshū nach China reisen und die chinesische Malerei an ihrer Quelle studieren. Landschaft der vier Jahreszeiten (Sansui Chokan; c. 1486) ist eines der vollendeten Werke von Sesshu und zeigt eine fortlaufende Landschaft durch die vier Jahreszeiten.
Azuchi-Momoyama artEdit
In der Azuchi–Momoyama-Zeit ( 1573-1603), eine Reihe von militärischen Führern, wie Oda Nobunaga, Toyotomi Hideyoshi und Tokugawa Ieyasu, versuchte, Frieden und politische Stabilität nach Japan nach einer Ära von fast 100 Jahren Krieg zu bringen. Oda, ein kleiner Häuptling, erlangte 1568 die Macht, die de facto die Kontrolle über die Regierung übernahm, und fünf Jahre später den letzten Ashikaga Shōgun zu verdrängen. Hideyoshi übernahm nach Odas Tod das Kommando, aber seine Pläne, eine erbliche Herrschaft zu etablieren, wurden von Ieyasu vereitelt, der 1603 das Tokugawa-Shogunat gründete.
Malerei: Die wichtigste Schule der Malerei in der Momoyama-Zeit war die der Kanō-Schule, und die größte Innovation der Zeit war die Formel , entwickelt von Kanō Eitoku, für die Schaffung monumentaler Landschaften an den Schiebetüren, die einen Raum umschließen. Die Dekoration des Hauptraums mit Blick auf den Garten des Jukō-in, ein Untertempel von Daitoku-ji (ein Zen-Tempel in Kyoto), ist vielleicht das beste erhaltene Beispiel für Eitokus Arbeit. Ein massiver Ume-Baum und Zwillingskiefern sind auf Paaren von Schiebewänden in diagonal gegenüberliegenden Ecken dargestellt, deren Stämme die Vertikalen der Eckpfosten wiederholen und deren Äste sich nach links und rechts erstrecken und die angrenzenden Paneele vereinen. Eitokus Bildschirm Chinese Lions, ebenfalls in Kyoto, zeigt den kühnen, farbenfrohen Malstil der Samurai.Hasegawa Tōhaku, ein Zeitgenosse von Eitoku, entwickelte einen etwas anderen und dekorativeren Stil für großformatige Leinwandbilder. In seinem Ahornschirm (楓図), jetzt im Tempel von Chishaku-in (ja:智積院), Kyoto, platzierte er den Stamm des Baumes in der Mitte und verlängerte die Gliedmaßen fast bis zum Rand der Komposition, wodurch ein flacheres, weniger architektonisches Werk entstand als Eitoku, aber ein visuell wunderschönes Gemälde. Sein sechsfacher Bildschirm, Pine Wood (松林図), ist eine meisterhafte Wiedergabe eines in Nebel gehüllten Baumhains in monochromer Tinte.
Kunst der Edo-ZeitBearbeiten
Das Tokugawa-Shogunat erlangte unangefochtene Kontrolle über die Regierung 1603 mit der Verpflichtung, dem Land Frieden sowie wirtschaftliche und politische Stabilität zu bringen; im großen und Ganzen war es erfolgreich. Das Shogunat überlebte bis 1867, als es gezwungen war zu kapitulieren, weil es dem Druck westlicher Nationen, das Land für den Außenhandel zu öffnen, nicht gewachsen war. Eines der dominierenden Themen in der Edo-Zeit war die repressive Politik des Shogunats und die Versuche von Künstlern, diesen Beschränkungen zu entkommen. Die wichtigste davon war die Schließung des Landes für Ausländer und die Ausstattung ihrer Kulturen, und die Auferlegung strenger Verhaltenskodizes, die jeden Aspekt des Lebens betreffen, die Kleidung, die man trug, die Person, die man heiratete, und die Aktivitäten, denen man nachgehen konnte oder sollte.
In den frühen Jahren der Edo-Zeit war die volle Wirkung der Tokugawa-Politik jedoch noch nicht spürbar, und einige der schönsten Ausdrucksformen Japans in Architektur und Malerei wurden produziert: der Katsura-Palast in Kyoto und die Gemälde von Tawaraya Sōtatsu, Pionier der Rinpa-Schule.
Holzschnitt: Holzschnitte wurden ursprünglich verwendet, um buddhistische Schriften im achten Jahrhundert in Japan zu übersetzen. Der Holzschnitt besteht aus der Gravur von Bildern oder Bildern auf ein Stück Holz, das dann gegen ein Stück Papier gedrückt wird. Im achten Jahrhundert galt der Holzschnitt als eine bequeme Methode zur Reproduktion von gedrucktem Text, bis weitere Innovationen die Übersetzung von Farbe auf Papier oder besser bekannt als Nishik-e-Drucke ermöglichten. Der Holzblockdruck war vom elften bis zum neunzehnten Jahrhundert die übliche Druckmethode. Nishiki-e prints produzierte Waren wie Kalender, die während der Edo-Zeit häufig an wohlhabende Mitglieder der Gesellschaft verkauft wurden. In der Edo-Zeit wurden diese Drucke Ereignisse und Szenen prominenter Schauspieler dargestellt. Ukiyo wurde dann in der frühen Edo-Zeit mit dem Holzschnitt in Verbindung gebracht. Diese Ukiyo-Gemälde zeigten das tägliche Leben prominenter Mitglieder der Gesellschaft. Ukiyo begann als handgeschnitzte Schriftrollen, die das Leben als normaler Bürgerlicher darstellten.
Architektur: Der freistehende Palast Katsura, der in Anlehnung an Genjis Palast erbaut wurde, enthält eine Ansammlung von Shoin-Gebäuden, die Elemente der klassischen japanischen Architektur mit innovativen Neuerungen kombinieren. Der gesamte Komplex ist von einem schönen Garten mit Spazierwegen umgeben.Viele der mächtigen Daimyōs (Feudalherren) bauten einen japanischen Garten im japanischen Stil auf dem Territorium des Landes und konkurrierten um die Schönheit.Malerei: Sōtatsu entwickelte einen hervorragenden dekorativen Stil, indem er Themen aus der klassischen Literatur mit leuchtend farbigen Figuren und Motiven aus der Natur vor Blattgoldhintergründen nachbildete. Eines seiner schönsten Werke ist das Leinwandpaar The Waves at Matsushima in der Freer Gallery in Washington, D.C. Ein Jahrhundert später überarbeitete Kōrin Sōtatsus Stil und schuf visuell wunderschöne Werke, die einzigartig für ihn waren. Vielleicht seine schönsten sind die Leinwandbilder von roten und weißen Pflaumenblüten.Skulptur: Der buddhistische Mönch Enkū schnitzte 120.000 buddhistische Bilder in einem groben, individuellen Stil.
Ukiyo-e und Nanga (bunjinga): Die im Westen bekannteste Kunstschule ist die der Ukiyo-e-Gemälde und Holzschnitte der Halbmonde, der Welt des Kabuki-Theaters und der Vergnügungsviertel. Ukiyo-e-Drucke wurden im späten 17.Jahrhundert hergestellt; 1765 produzierte Harunobu den ersten polychromen Druck. Druckdesigner der nächsten Generation, darunter Torii Kiyonaga und Utamaro, schufen elegante und manchmal aufschlussreiche Darstellungen von Kurtisanen.
Im 19.Jahrhundert dominierten Hokusai und Hiroshige, letzterer ein Schöpfer romantischer und etwas sentimentaler Landschaftsdrucke. Die seltsamen Winkel und Formen, durch die Hiroshige oft Landschaft betrachtet, und die Arbeit von Kiyonaga und Utamaro, mit seiner Betonung auf flachen Ebenen und starken linearen Konturen, hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf solche westlichen Künstler wie Edgar Degas und Vincent van Gogh. Über Kunstwerke, die in westlichen Museen aufbewahrt wurden, übten dieselben Grafiker später einen starken Einfluss auf die Bildsprache und die ästhetischen Ansätze aus, die von Dichtern der frühen Moderne wie Ezra Pound, Richard Aldington und H.D.Eine Schule der Malerei zeitgenössisch mit ukiyo-e war Nanga oder Bunjinga, ein Stil, der auf Gemälden basiert, die von chinesischen Gelehrten-Malern ausgeführt wurden. So wie Ukiyo-e-Künstler Figuren aus dem Leben außerhalb der Beschränkungen des Tokugawa-Shogunats darstellten, wandten sich Bunjin-Künstler der chinesischen Kultur zu. Die Exemplare dieses Stils sind Ike no Taiga, Yosa Buson, Tanomura Chikuden und Yamamoto Baiitsu (ja:山本梅逸).
Keramik
Traditionelle, meist Steinzeug, Stile setzten sich in vielen Teilen Japans fort, aber die japanische Keramik wurde zu Beginn der Edo-Zeit durch einen großen Zustrom koreanischer Töpfer verändert, die im Zuge der japanischen Invasionen in Korea in den 1590er Jahren gefangen genommen oder zur Auswanderung überredet wurden. Viele von ihnen wurden auf der südlichen Insel Kyushu angesiedelt, und sie brachten Erfahrungen mit Versionen des Kammerbrennofens im chinesischen Stil mit, der in Japan Noborigama genannt wurde und hohe Temperaturen mit genauerer Kontrolle ermöglichte. Um 1620 hatten sie Ablagerungen von Kaolinit entdeckt und begannen zum ersten Mal in Japan Porzellan herzustellen. Die frühen Waren („Early Imari“ genannt) waren relativ klein und ahmten das chinesische unterglasurblaue und weiße Porzellan nach, das Japan seit einiger Zeit importiert hatte.Die Porzellanindustrie expandierte in den späten 1650er Jahren stark, als der Zusammenbruch der chinesischen Industrie durch den Bürgerkrieg zu sehr großen Aufträgen der chinesischen Händler und der niederländischen Ostindien-Kompanie führte. Die erste große Periode des japanischen Exportporzellans dauerte bis etwa in die 1740er Jahre, und der größte Teil des japanischen Porzellans wurde für den Export hergestellt, hauptsächlich nach Europa, aber auch in die islamische Welt im Westen und Süden Japans.
-
Ko-Kutani (old Kutani) fünf Farben Iroe Typ Sake ewer mit Vogel und Blumen-Design in Überglasur Emaille, Edo-Zeit, 17.Jahrhundert
-
Ko-Imari Schale, 1700-1740
Lack:
Mit der Entwicklung von Wirtschaft und Kultur hat sich die künstlerische Qualität lackierter Möbel verbessert. Hon’ami Kōetsu und Ogata Kōrin brachten die Entwürfe der Rinpa-Malschule in Lackwaren. Nach der Mitte der Edo-Zeit begann Inrō für tragbare Medizinbehälter prächtig mit Maki-e und Raden dekoriert zu werden, und es wurde beliebt bei Samurai-Klasse und wohlhabenden Kaufleuten in der Chōnin-Klasse, und am Ende der Edo-Zeit wechselte es von praktischem Zubehör zu Kunstsammlungen. Der Export von Lackwaren setzte sich nach der Azuchi-Momoyama-Zeit fort. Marie Antoinette und Maria Theresia sind in dieser Zeit als Sammler japanischer Lackwaren bekannt.
-
Inro und Netsuke, 18.Jahrhundert
-
Schreiblackbox mit Iris bei Yatsuhashi, von Ogata Kōrin. Nationalschatz
Kunst der Vorkriegszeit
Als der Kaiser von Japan 1868 die Regierungsgewalt wiedererlangte, wurde Japan erneut von neuen und fremden Kulturformen überfallen. Während der Vorkriegszeit, Die Einführung westlicher kultureller Werte führte zu einer Dichotomie in der japanischen Kunst, sowie in fast jedem anderen Aspekt der Kultur, zwischen traditionellen Werten und Versuchen, eine Vielzahl kollidierender neuer Ideen zu duplizieren und zu assimilieren. Diese Spaltung blieb im späten 20.Jahrhundert offensichtlich, obwohl bis dahin bereits viel Synthese stattgefunden hatte, eine internationale kulturelle Atmosphäre schuf und die zeitgenössische japanische Kunst zu immer innovativeren Formen anregte.
Die Regierung interessierte sich aktiv für den Kunstexportmarkt und förderte die japanische Kunst auf einer Reihe von Weltmessen, beginnend mit der Wiener Weltausstellung 1873 Fair.As die Regierung finanzierte die Messen nicht nur stark, sondern organisierte auch aktiv, wie Japans Kultur der Welt präsentiert wurde. Es wurde ein halböffentliches Unternehmen gegründet – das Kiritsu Kosho Kaisha (Erstes industrielles Produktionsunternehmen) —, um den Kunstexport zu fördern und zu kommerzialisieren, und das Hakurankai Jimukyoku (Ausstellungsbüro) gegründet, um die Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten. Für die 1876 Centennial International Exhibition in Philadelphia schuf die japanische Regierung ein Centennial Office und schickte einen Sondergesandten, um Platz für die 30.000 Exponate zu sichern. Der kaiserliche Haushalt interessierte sich auch aktiv für Kunst und Handwerk und beauftragte Werke („Präsentationswaren“) als Geschenke für ausländische Würdenträger. 1890 wurde das System Teishitsu Gigeiin (Künstler des kaiserlichen Haushalts) geschaffen, um herausragende Künstler anzuerkennen; siebzig wurden von 1890 bis 1944 ernannt. Darunter waren der Maler und Lackkünstler Shibata Zeshin, der Keramiker Makuzu Kōzan, der Maler Hashimoto Gahō und der Cloisonné-Emailkünstler Namikawa Yasuyuki.Als westliche Importe populär wurden, ging die Nachfrage nach japanischer Kunst in Japan selbst zurück. In Europa und Amerika führte die neue Verfügbarkeit japanischer Kunst zu einer Faszination für die japanische Kultur; eine Begeisterung, die in Europa als Japonismus bekannt ist. Kaiserliche Schirmherrschaft, staatliches Sponsoring, Förderung eines neuen Publikums und westliche Technologie förderten zusammen eine Ära japanischer künstlerischer Innovation. In der dekorativen Kunst erreichten japanische Künstler ein neues Maß an technischer Raffinesse.Masayuki Murata besitzt heute mehr als 10.000 Meiji-Kunstwerke und ist einer der enthusiastischsten Sammler. Von dieser Zeit an wurden die meisten hervorragenden Werke der Meiji-Kunst von ausländischen Sammlern gekauft, und nur wenige von ihnen blieben in Japan, aber weil er viele Werke aus dem Ausland zurückkaufte und das Kiyomizu Sannenzaka Museum eröffnete, das Studium und die Neubewertung der Meiji-Kunst in Japan nach dem 21. Nasser Khalili ist auch einer der weltweit engagiertesten Sammler von Meiji-Kunst, und seine Sammlung umfasst viele Kategorien von Meiji-Kunst. Die japanische Kaiserfamilie besitzt auch hervorragende Werke der Meiji-Kunst, von denen einige dem Staat gespendet wurden und jetzt im Museum der kaiserlichen Sammlungen aufbewahrt werden.
Architektur und Gartenbearbeiten
Zu Beginn des 20.Jahrhunderts wurden europäische Kunstformen gut eingeführt und ihre Ehe brachte bemerkenswerte Gebäude wie den Bahnhof von Tokio und das National Diet Building hervor, die noch heute existieren. Tokyo Station, ein Gebäude der Giyōfū-Architektur, voller Ziegelsteine und pseudoeuropäischem Stil. Dieser Baustil wurde in städtischen Gebieten gebaut.Viele künstlerische neue japanische Gärten wurden von Jihei Ogawa gebaut.
PaintingEdit
Die erste Reaktion der Japaner auf westliche Kunstformen war eine aufgeschlossene Akzeptanz, und 1876 wurde die Technological Art School (ja:体部美術学校) wurde eröffnet und beschäftigte italienische Lehrer, um westliche Methoden zu unterrichten. Die zweite Reaktion war ein Pendelschwung in die entgegengesetzte Richtung, angeführt von Okakura Kakuzō und dem Amerikaner Ernest Fenollosa, der japanische Künstler ermutigte, traditionelle Themen und Techniken beizubehalten und gleichzeitig Werke zu schaffen, die eher dem zeitgenössischen Geschmack entsprechen. Dies war eine Strategie, die schließlich dazu diente, den Einfluss der japanischen Kunst in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg bis nach Kalkutta, London und Boston auszudehnen. Aus diesen beiden Polen künstlerischer Theorie – abgeleitet aus Europa bzw. aus Ostasien – entwickelten sich Yōga („westliche Malerei“) und Nihonga („japanische Malerei“), Kategorien, die ihre Währung beibehalten haben.
Emaillebearbeiten
Während der Meiji-Ära erreichte die japanische Cloisonné-Emaille einen technischen Höhepunkt und produzierte Gegenstände, die weiter fortgeschritten waren als alle, die es je gab vorher. Die Zeit von 1890 bis 1910 war als „Goldenes Zeitalter“ der japanischen Emails bekannt. Künstler experimentierten mit Pasten und mit dem Brennverfahren, um immer größere Emailblöcke herzustellen, wobei weniger Cloisons (umschließende Metallstreifen) benötigt wurden. So wurde Emaille ein bildlicheres Medium, mit Designs ähnlich oder kopiert von traditionellen Gemälden. Emails mit einem für Japan einzigartigen Design, in dem Blumen, Vögel und Insekten als Themen verwendet wurden, wurden populär. Insbesondere die Werke von Namikawa Yasuyuki und Namikawa Sōsuke wurden auf Weltmessen ausgestellt und vielfach ausgezeichnet. Neben den beiden Namikawa hat die Firma Ando Cloisonné viele hochwertige Cloisonne produziert. Japanische Emails galten dank der neuen Errungenschaften in Design und Farbgebung als unübertroffen.
Lackbearbeitungbearbeiten
in der Meiji-Ära gab es ein erneutes Interesse an Lack, da Künstler neue Designs entwickelten und mit neuen Texturen und Oberflächen experimentierten. Maki-e (Dekorieren des Lacks mit Gold- oder Silberstaub) war in dieser Zeit die gebräuchlichste Technik für hochwertige Lackwaren. Shibata Zeshin war ein Lackierer, der für seine Werke von der Bakumatsu- bis zur Meiji-Zeit ein hohes Ansehen erlangte. Lackwaren namens Shibayama und Somada, die in der Edo-Zeit hergestellt wurden, wurden wegen ihres auffälligen Stils beliebt, eingelegt mit Gold, Silber, Schalentieren, Elfenbein, und buntes Metall und Glas, und erreichte in dieser Zeit seinen Höhepunkt. Lack aus japanischen Werkstätten galt als technisch überlegen, was sonst auf der Welt hergestellt werden konnte.
Metallbearbeitungbearbeiten
Zu Beginn der Meiji-Ära war die japanische Metallbearbeitung im Gegensatz zu Lack und Porzellan außerhalb des Landes fast völlig unbekannt die zuvor exportiert worden waren. Metallarbeiten waren mit der buddhistischen Praxis verbunden, zum Beispiel bei der Verwendung von Bronze für Tempelglocken und Weihrauchkessel, So gab es weniger Möglichkeiten für Metallarbeiter, sobald der Buddhismus als Staatsreligion verdrängt wurde. Internationale Ausstellungen brachten japanische Bronzeguss zu einem neuen ausländischen Publikum und zogen starkes Lob an. Die Vergangenheit der Samurai-Waffen hat japanische Metallarbeiter dazu veranlasst, metallische Oberflächen in einer Vielzahl von Farben herzustellen. Durch die Kombination und Veredelung von Kupfer, Silber und Gold in unterschiedlichen Anteilen schufen sie spezielle Legierungen wie Shakudō und Shibuichi. Mit dieser Vielfalt an Legierungen und Oberflächen konnte ein Künstler den Eindruck einer vollfarbigen Dekoration erwecken.
Porzellan und Steingutbearbeiten
Technische und künstlerische Innovationen der Meiji-Ära machten Porzellan zu einer der international erfolgreichsten japanischen dekorativen Kunstformen. Satsuma Ware war ein Name, der ursprünglich Keramik aus der Provinz Satsuma gegeben wurde, kunstvoll mit Vergoldung und Emaille verziert. Diese Waren wurden im Westen hoch gelobt. Im Westen als unverwechselbar japanisch angesehen, verdankte dieser Stil importierten Pigmenten und westlichen Einflüssen viel und war mit Blick auf den Export geschaffen worden. Werkstätten in vielen Städten rasten, um diesen Stil zu produzieren, um die Nachfrage aus Europa und Amerika zu befriedigen, und produzierten oft schnell und billig. So wurde der Begriff „Satsuma-Ware“ nicht mit einem Herkunftsort in Verbindung gebracht, sondern mit minderwertiger Ware, die ausschließlich für den Export hergestellt wurde. Trotzdem behielten Künstler wie Yabu Meizan und Makuzu Kōzan die höchsten künstlerischen Standards bei und exportierten erfolgreich. Von 1876 bis 1913 gewann Kōzan Preise auf 51 Ausstellungen, darunter die Weltausstellung und die Nationale Industrieausstellung.
TextilesEdit
Die Ausgabe der Encyclopædia Britannica von 1902 schrieb: „In keinem Zweig der angewandten Kunst hat das dekorative Genie Japans zeigen attraktivere Ergebnisse als die von Textilgewebe, und in keinem hat es in den letzten Jahren auffälligere Fortschritte gegeben.“ In Kyoto entstanden sehr große, farbenfrohe Bildwerke. Die Stickerei war zu einer eigenständigen Kunstform geworden und übernahm eine Reihe von Bildtechniken wie Helldunkel und Luftperspektive.
Kunst der Nachkriegszeit
Unmittelbar nach Japans Niederlage im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 fiel eine große Anzahl japanischer Künstler unter den Einfluss der Kommunistischen Partei Japans oder trat ihr sogar bei, die gerade von den USA legalisiert worden war.- führte die militärische Besetzung Japans nach vielen Jahren der Unterdrückung durch die japanische Vorkriegs- und Kriegspolizei an. Dies hatte mit dem Erfolg der Kommunistischen Partei zu tun, die in den frühen Nachkriegsjahren die Vorstellung verbreitet hatte, dass die Partei die einzige Gruppe in Japan gewesen sei, die sich dem Militarismus während des Krieges widersetzt habe. Darüber hinaus ist das japanische Wort für „Avantgarde“ (前衛, zen’ei), wie in „Avantgarde der kommunistischen Revolution“, zufällig das gleiche Wort für „Avantgarde“ wie in der künstlerischen Avantgarde. Die Kommunistische Partei Japans dominierte bald die großen Kunstgesellschaften und Ausstellungen in Japan, und so war die vorherrschende Kunstform unmittelbar nach dem Krieg der sozialistische Realismus, der das Leiden der Armen und den Adel der Arbeiterklasse darstellte, im Einklang mit der Doktrin der Kommunistischen Partei, dass alle Kunst dem Zweck dienen sollte, die Sache der Revolution voranzutreiben. 1952 befahl die Kommunistische Partei Künstlern wie Hiroshi Katsuragawa und anderen Mitgliedern der neu gegründeten Avantgarde-Kunstvereinigung (前衛美術会, Zen’ei Bijutsukai) sogar, in die Berge zu gehen, um sozialistisch-realistische Kunst zur Unterstützung von „Bergguerilla-Trupps“ zu produzieren, die versuchten, eine gewalttätige Revolution in Japan zu schüren.
Im Laufe der 1950er Jahre wurden viele japanische Künstler zunehmend desillusioniert von der starren und begrenzten Definition von „Kunst“, die von der Kommunistischen Partei durchgesetzt wurde. Aufgrund der anhaltenden Vormachtstellung von Mitgliedern und Unterstützern der Kommunistischen Partei in den höheren Rängen von Kunstgesellschaften und Ausstellungsjurys war es für Künstler jedoch äußerst schwierig, ihre Kunst zu zeigen, es sei denn, sie entsprachen den Richtlinien der Partei. Einige Künstler scheuten formelle öffentliche Ausstellungen. Andere suchten Anerkennung, finanzielle Unterstützung und Möglichkeiten, ihre Kunst im Ausland zu zeigen, wie die Gutai Group of Conceptual Artists, die 1954 gegründet wurde. Wieder andere Künstler nutzten die wenigen ungerechtfertigten, „unabhängigen“ Ausstellungen in Japan, wie die vom Yomiuri Shinbun gesponserte Yomiuri Independent Exhibition, die jeder betreten konnte.Ein letzter Strohhalm kam mit den massiven Anpo-Protesten von 1960 gegen den US-japanischen Sicherheitsvertrag (bekannt als „Anpo“ auf Japanisch) aufgrund der extrem passiven Rolle, die die angeblich „avantgardistische“ Kommunistische Partei spielte. Als die Proteste den Vertrag nicht stoppen konnten, führte eine Reihe von Beschuldigungen zu weiterer Desillusionierung mit der Kommunistischen Partei und der Kunst des sozialistischen Realismus, was dazu führte, dass sich viele weitere Künstler vom Einfluss der Partei lösten.
The 1960s: An explosion of new genresbearbeiten
Mit der Dominanz des sozialistischen Realismus verblassen, die 1960er Jahre erlebte eine Explosion der neuen Kunstformen in Japan, wie die Kunst in neue Richtungen erweitert, die am besten als „postmodern. Künstlerkollektive wie Neo-Dada Organizers, Zero Dimension und Hi-Red Center erforschten Konzepte wie „Nicht-Kunst“ und „Anti-Kunst“ und führten eine Vielzahl von kühnen „Events“, „Happenings“ und anderen Formen der Performancekunst durch, um die Grenzen zwischen Kunst und Alltag zu untergraben. Die Mono-ha-Gruppe hat in ähnlicher Weise die Grenzen zwischen Kunst, Raum, Landschaft und Umwelt verschoben. Andere Künstler, wie der Grafikdesigner Tadanori Yokoo, ließen sich von der Gegenkultur der 1960er Jahre und der Explosion neuer Formen von Manga-Comics für Erwachsene inspirieren. In den darstellenden Künsten leistete Tatsumi Hijikata Pionierarbeit für eine neue Form des postmodernen Tanzes namens Butoh, und Dramatiker wie Jūrō Kara und Satō Makoto schufen den Angura-Stil des radikalen „Underground“ -Theaters. Und in der Fotografie leisteten Fotografen wie Daidō Moriyama Pionierarbeit für eine äußerst einflussreiche neue Schule der Nachkriegsfotografie, die Spontaneität über sorgfältig inszenierte Kompositionen betonte und die Eigenschaften „are, bure, Bokeh“ (wörtlich „rau, verschwommen, unscharf“) feierte.Die Verbreitung neuer Arten von Kunst wurde durch das enorme Wachstum der japanischen Wirtschaft in den 1960er Jahren unterstützt, das als „japanisches Wirtschaftswunder“ bezeichnet wird.“ Im Laufe der 1960er Jahre wuchs die japanische Wirtschaft um über 10% pro Jahr. Steigender Wohlstand schuf eine neue Klasse von Verbrauchern, die es sich leisten konnten, Geld für Kunst auszugeben und verschiedene Arten von Kunst und Künstlern zu unterstützen. Zum ersten Mal in der modernen Geschichte Japans wurde es für eine beträchtliche Anzahl von Künstlern lebensfähig, ihren Lebensunterhalt nur durch den Verkauf ihrer Kunst zu verdienen. Der Bauboom der 1960er Jahre in Japan, der die alte traditionelle japanische Holz-Papier-Architektur nivellierte und durch funkelnde Megastädte aus Glas und Stahl ersetzte, inspirierte brandneue Schulen der japanischen Architektur, wie die Metabolismus (Architektur) Bewegung unter der Leitung von Kenzō Tange, die sich mutig von konventionellen Modellen löste und sich auf der ganzen Welt als einflussreich erwies.
Gleichzeitig blieb die Kunstwelt jedoch von Cliquen dominiert, die die Werke bestimmter (meist männlicher) Künstler gegenüber anderen förderten. Als es für Japaner in den 1960er Jahren viel einfacher wurde, ins Ausland zu reisen, fanden einige Künstlerinnen wie Yayoi Kusama und Yoko Ono im Ausland einen besseren Empfang und zogen in künstlerische Zentren wie London, Paris und New York um, ebenso wie viele männliche Künstler auch.
Der Triumph der neuen Formen der japanischen Kunst wurde 1970 auf der Weltausstellung in Osaka zementiert, wo Dutzende Avantgarde- und Konzeptkünstler engagiert wurden, um Pavillons und künstlerische Erlebnisse für Messebesucher zu entwerfen. Die japanische Avantgarde-Kunst war global geworden und selbst die konservative Regierung war stolz darauf, sie der Welt zu zeigen.
The 1970s and 1980s: Riding the economic bubbleEdit
In den 1970er und 1980er Jahren setzte sich die japanische Kunst in vielen der in den 1950er und 1960er Jahren begonnenen Richtungen fort, jedoch oft mit viel größeren Budgets und teureren Materialien. Japans Wirtschaft wuchs rasant und entwickelte sich schließlich zu einer der größten Wirtschaftsblasen der Geschichte. Als die japanische Währung im Zuge des Plaza-Abkommens von 1985 unglaublich stark wurde, wurden japanische Einzelpersonen und Institutionen zu wichtigen Akteuren auf dem internationalen Kunstmarkt. Außerordentlich wohlhabende japanische Megakonzerne begannen mit dem Bau eigener privater Kunstmuseen und dem Erwerb von Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst, und auch japanische Künstler profitierten stark von diesen Ausgaben.Insbesondere die künstlerische Produktion tendierte weiterhin weg von der traditionellen Malerei und Skulptur hin zu Grafikdesign, Pop Art, tragbarer Kunst, Performancekunst, Konzeptkunst und Installationskunst. Verschiedene Arten von „hybrider“ Kunst kamen zunehmend in Mode. Mit fortschreitender Technologie integrierten Künstler zunehmend Elektronik, Video, Computer, synthetisierte Musik und Sounds sowie Videospiele in ihre Kunst. Die Ästhetik von Manga und Anime, in die so viele jüngere Künstler hineingewachsen waren, übte einen zunehmenden, wenn auch manchmal recht subtilen Einfluss aus. Vor allem mieden die Künstler alles, was an „hohe Kunst“ oder „bildende Kunst“ erinnerte, zugunsten des Persönlichen, des Eklektischen, des Fantastischen oder Phantasmagorischen und des Verspielten. Darüber hinaus wurden Künstlerinnen wie Mika Yoshizawa von der Kunstwelt in Japan immer mehr akzeptiert und unterstützt.
Zeitgenössische Kunst in JapanBearbeiten
Japanische zeitgenössische Kunst nimmt so viele Formen an und drückt so viele verschiedene Ideen aus wie weltweite zeitgenössische Kunst im Allgemeinen. Es reicht von Werbung, Anime, Videospielen und Architektur, wie bereits erwähnt, bis hin zu Skulptur, Malerei und Zeichnung in all ihren unzähligen Formen. Japanische Künstler haben besonders bemerkenswerte Beiträge zur globalen zeitgenössischen Kunst in den Bereichen Architektur, Videospiele, Grafikdesign, Mode und vielleicht vor allem Animation geleistet. Während Anime zunächst hauptsächlich aus Manga-Geschichten stammten, gibt es heute viele verschiedene Anime, und viele Künstler und Studios sind als Künstler zu großem Ruhm gekommen; Hayao Miyazaki und die Künstler und Animatoren von Studio Ghibli gehören allgemein zu den besten, die die Anime-Welt zu bieten hat.Gleichzeitig verwenden viele japanische Künstler weiterhin traditionelle japanische künstlerische Techniken und Materialien, die aus vormodernen Zeiten stammen, wie traditionelle Formen von japanischem Papier und Keramik sowie Malerei mit schwarzer und farbiger Tinte auf Papier oder Seide. Einige dieser Kunstwerke zeigen traditionelle Themen in traditionellen Stilen, während andere neue und unterschiedliche Motive und Stile erforschen oder Hybride aus traditionellen und zeitgenössischen Kunstformen schaffen, während sie traditionelle Medien oder Materialien verwenden. Wieder andere meiden einheimische Medien und Stile, westliche Ölfarben oder eine beliebige Anzahl anderer Formen annehmen.In der Bildhauerei gilt das Gleiche; Einige Künstler halten sich an die traditionellen Modi, einige tun es mit einem modernen Flair, und einige wählen westliche oder brandneue Modi, Stile und Medien. Yo Akiyama ist nur einer von vielen modernen japanischen Bildhauern. Er arbeitet hauptsächlich in Tonkeramik und Keramik und schafft Werke, die sehr einfach und unkompliziert sind und so aussehen, als wären sie aus der Erde selbst entstanden. Ein anderer Bildhauer, der Eisen und andere moderne Materialien verwendete, baute in der israelischen Hafenstadt Haifa eine große moderne Kunstskulptur namens Hanabi (Feuerwerk). Nahoko Kojima ist ein zeitgenössischer Kirie-Künstler, der Pionierarbeit für die Technik der Papierschnittskulptur geleistet hat, die in 3D hängt.
Takashi Murakami ist wohl einer der bekanntesten japanischen modernen Künstler in der westlichen Welt. Murakami und die anderen Künstler in seinem Atelier kreieren Stücke in einem von Anime inspirierten Stil, den er „superflat“ genannt hat. Seine Stücke nehmen eine Vielzahl von Formen an, von der Malerei bis zur Skulptur, von denen einige wirklich massiv sind. Aber die meisten, wenn nicht alle, zeigen diesen Anime-Einfluss sehr deutlich, indem sie helle Farben und vereinfachte Details verwenden.Yayoi Kusama, Yoshitomo Nara, Hiroshi Sugimoto, Chiharu Shiota, Daidō Moriyama, Mariko Mori, Aya Takano und Tabaimo gelten als bedeutende Künstler auf dem Gebiet der zeitgenössischen japanischen Kunst. Die Gruppe 1965, ein Künstlerkollektiv, zählt den zeitgenössischen Künstler Makoto Aida zu ihren Mitgliedern.