Wie wird das Schlafmuster meines Kleinkindes nach 12 Monaten sein?
Obwohl Ihr Kind jeden Tag unabhängiger wird, hat es immer noch viele der gleichen Bedürfnisse wie als Baby, besonders wenn es um den Schlaf geht. Von 12 Monaten bis 18 Monaten benötigt Ihr Kleinkind etwa 13 Stunden bis 14 Stunden Schlaf pro Tag, wobei 11 dieser Stunden nachts sind (NHS 2015).Nach 12 Monaten braucht Ihr Kleinkind möglicherweise noch zwei Nickerchen während des Tages. Aber bis oder vor dem Alter von 18 Monaten kann er bereit sein, dies zu einem längeren Nickerchen von anderthalb bis zwei Stunden zu verdichten (NHS 2015).
Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass Ihr Kleinkind bereit sein kann, diesen Übergang zu machen. Er kann länger brauchen, um tagsüber zu nicken oder morgens gut zu schlafen und dann dem Mittagsschlaf zu widerstehen. Oder er wacht früher als gewöhnlich aus seinem Nickerchen auf.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie diesen Übergang von zwei Nickerchen zu einem Nickerchen angehen können. Das Wichtigste ist, einen Ansatz zu finden, der zu Ihnen und Ihrem Kleinen passt. Sie könnten versuchen, das morgendliche Nickerchen Ihres Kleinkindes auszuschneiden, sobald Sie denken, dass das Timing richtig ist. Ihr Kind kann sich schnell an die neue Routine anpassen, oder es hat ein paar Tage Aufregung, bevor es sich nachmittags auf ein längeres Nickerchen einlässt. Oder Sie könnten versuchen, das zweite Nickerchen schrittweise zu beenden und Ihr Kleinkind auf Anzeichen von Müdigkeit zu beobachten. Sie können versuchen, zwischen einem Nickerchen und zwei Nickerchen zu wechseln, je nachdem, wie viel Schlaf Ihr Kleinkind in der Nacht zuvor bekommen hat. Oder es kann hilfreich sein, Ihr Kind an Ein-Nickerchen-Tagen etwas früher ins Bett zu bringen, bis es sich in die neue Routine eingelebt hat.
Wie kann ich gute Schlafgewohnheiten fördern?
Haben Sie eine konsistente Schlafenszeit-Routine
Eine gute Möglichkeit, Ihrem Kleinkind zu helfen, zu verstehen, wann es Zeit ist, sich zu entspannen, ist eine konsistente Schlafenszeit-Routine (Mindell et al 2006). Es ist nie zu spät, einen zu starten. Wenn Sie wissen, was Sie erwartet, fühlt sich Ihr Kleinkind sicher, zufrieden und ruhig, was bei der Vorbereitung auf einen guten Schlaf wichtig ist (IHV 2014).
Wenn Ihr Kind überschüssige Energie abarbeiten muss, ist es in Ordnung, ihn eine Weile herumlaufen zu lassen. Lassen Sie dies jedoch nicht zu lange dauern, da Sie sonst Gefahr laufen, dass er überreizt wird. Gehen Sie zu etwas Beruhigenderem über, wie sein Abendbad, oder Lieblings-Gutenachtgeschichte oder Schlaflied. Halten Sie Ihre Abendroutine einfach und Aktivitäten kurz, ruhig und beruhigend. Wenn es zu kompliziert ist oder zu lange dauert, kann Ihr Kleinkind übermüdet werden und es schwieriger finden, sich niederzulassen (NHS 2014).Behandle die Schlafenszeit als eine besondere Zeit, die du oder dein Partner mit deinem Kleinen verbringen kannst. Folgen Sie jeden Abend dem gleichen Muster, auch wenn Sie nicht zu Hause sind, wenn möglich. Er wird bald verstehen lernen, dass ein warmes Bad, eine sanfte Massage, das Anziehen des Schlafanzugs und ein leises Lied oder eine Geschichte bedeuten, dass der Schlaf folgen wird (IHV 2014).Einige Studien haben gezeigt, dass das Fernsehen, bevor Sie sich für die Nacht niederlassen, normale Schlafmuster stören kann, obwohl mehr Forschung benötigt wird, um sicher zu sein (Thompson 2005, Hale 2015). Wenn Sie vor dem Zubettgehen eine Lieblingssendung mit Ihrem Kleinkind sehen möchten, versuchen Sie, sich danach etwas Zeit zu nehmen, um sich zu entspannen.
Folgen Sie einer täglichen Routine
Eine konsistente tägliche Routine hilft Ihrem Kleinkind, sich sicher und geborgen zu fühlen. Wenn er jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit ein Nickerchen macht, isst, spielt und sich ins Bett macht, kann es wahrscheinlicher sein, dass er kampflos einschläft (Mindell et al 2006, IHV 2014). Genau wie beim Schlafengehen ist es eine gute Idee, eine regelmäßige Naptime-Routine einzurichten, um Ihr Kind auf eine Pause vorzubereiten. Dies kann eine kürzere Version der sein, die Sie nachts verwenden, z. B. eine Geschichte lesen oder kuscheln. Wenn Sie eine vertraute Routine durchlaufen, ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihr Kleinkind einem Nickerchen während des Tages widersteht.Wenn Ihr Kleinkind tagsüber zu viel schläft, kann dies Auswirkungen darauf haben, wie gut es nachts schläft. Stellen Sie sicher, dass alle Nickerchen, die er hat, vor 3pm sind, damit er müde genug ist, wenn das Schlafengehen kommt (NSF nd).
Vermeiden Sie es, Ihrem Kleinkind nachts einen Schnuller zu geben
Wenn Ihr Kind immer noch auf einen Schnuller angewiesen ist, um einzuschlafen, kann es aufwachen, wenn es ihn nachts verliert. Ersetzen Sie es durch ein Lieblingskuscheltier oder eine Decke zum Kuscheln (Red Nose 2013).Obwohl es für ein paar Nächte hart sein kann, ist es besser, einen kalten Truthahn zu gehen, als zu versuchen, den Dummy allmählich zu entfernen. Bleib dabei. Bald wird Ihr Kind alles vergessen.
Welche Schlafprobleme treten in diesem Alter auf?
Ihr Kleinkind lernt in diesem Alter alle möglichen neuen Fähigkeiten wie Stehen, Klettern und Gehen. Er wird eifrig sein, seine neu entdeckten Fähigkeiten zu jeder Tageszeit zu zeigen und zu üben (NSF nd). So können Sie plötzlich mitten in der Nacht mit einem hellwachen Kleinkind zu tun haben. Der beste Ansatz besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Kind, wenn es nachts aufwacht, weiß, wie es sich selbst wieder beruhigen kann (St James-Roberts et al 2015).
Schlaftraining kann Ihnen helfen, Ihr Kleinkind zu ermutigen, sich selbst zu beruhigen (Mindell et al 2006). Es gibt eine Vielzahl verschiedener Methoden, die Sie für das Schlaftraining verwenden können, vom kontrollierten Weinen bis zu einer Reihe von No-Tears-Ansätzen. Am wichtigsten ist es, eine Methode zu wählen, die für Sie und Ihre Familie funktioniert.Sie können auch feststellen, dass Ihr Kleinkind zu früh am Morgen aufwacht. Es kann verlockend sein, seine Schlafenszeit später am Abend zu verschieben, um zu sehen, ob er länger schläft. Dies kann jedoch dazu führen, dass Ihr Kleinkind übermüdet ist, was es ihm wiederum erschwert, sich nachts niederzulassen. Versuchen Sie, mit den frühen Morgenstunden geduldig zu sein, da es nicht ewig dauern wird! Wenn Sie können, wechseln Sie sich mit Ihrem Partner ab, um mit Ihrem Kleinkind aufzustehen, damit mindestens einer von Ihnen gut schläft.Wenn Ihr Kleinkind die wunderbaren Dinge entdeckt, die sein Körper jetzt tun kann, könnte es versucht sein, sie während der Nacht zu testen. Finden Sie heraus, was zu tun ist, wenn er anfängt, aus seinem Kinderbett zu klettern.
Mehr Schlafprobleme bei Kleinkindern:
- Warum hat mein Kleinkind Nachtangst?
- Warum wacht mein Kleinkind nachts auf?
- Mein Kleinkind bleibt vor dem Schlafengehen stehen. Was soll ich tun?
Weitere Tipps und Ratschläge zum Schlafen, wenn Ihr Kleinkind älter wird, finden Sie unter gute Schlafgewohnheiten für 18 bis 24 Monate.
Hale, L, Guan, S, 2015. Bildschirmzeit und Schlaf bei Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter: Eine systematische Literaturübersicht. Schlafmedizin Bewertungen, Band 21: 50-58. In:IHV. 2014. Förderung einer gesunden Schlafroutine. Institut für Gesundheitswissenschaften. iHv Eltern Tipps. www.ihv.org.uk .
Köhler, M., et al. 2006. Verhaltensbehandlung von Schlafenszeitproblemen und Nachtwachen bei Säuglingen und Kleinkindern. Schlafen. 29 (10): 1263-1276
NHS. 2014. Helfen Sie Ihrem Baby zu schlafen. NHS Entscheidungen. www.nhs.uk In: NHS. 2015 Wie viel Schlaf brauchen Kinder? NHS Entscheidungen. www.nhs.uk In: NSF.Nd. Kinder und Schlaf. In: National Sleep Foundation. www.sleepfoundation.org .
Rote Nase. 2013. Nationale wissenschaftliche Beratungsgruppe. Informationserklärung: Kuscheltiere im Kinderbett. rednose.com.au
St James-Roberts I, Roberts M, K et al. 2015. Videobeweis, dass Londoner Säuglinge sich nach dem Aufwachen in der Nacht wieder in den Schlaf versetzen und im Alter von drei Monaten lange schlafen können. In: J Devine Pediatr. 36 (5): 324-9.
Thompson DA, Christakis DA, 2005. Der Zusammenhang zwischen Fernsehen und unregelmäßigen Schlafplänen bei Kindern unter 3 Jahren. Pädiatrie Band 116, Ausgabe 4.