Original Editor – Rachael Lowe
Top-Mitwirkende – Vidya Acharya, Simisola Ajeyalemi, Laura Ritchie, Kim Jackson und Shaimaa Eldib
- Definition/ Beschreibung
- Klinisch relevante Anatomie
- Epidemiologie
- Mechanismus der Verletzung / Pathologischer Prozess
- Risikofaktoren
- Klinische Präsentation
- Diagnose
- Untersuchungen
- Ergebnismaße
- Management / Interventionen
- Physiotherapeutisches Management
- Chirurgisches Management
- Leben mit BPBP
- Interventionsmanagement
- Prognose
- Differentialdiagnose
Definition/ Beschreibung
Erbs Lähmung oder Erb-Duchenne-Lähmung ist eine Form der geburtshilflichen Plexus brachialis Lähmung. Es tritt auf, wenn eine Verletzung des Plexus brachialis vorliegt, insbesondere des oberen Plexus brachialis bei der Geburt. Die Verletzung kann entweder die Wurzeln des Plexus aus dem Rückenmark dehnen, reißen oder abstoßen. Es ist die häufigste geburtsbedingte Verletzung des Plexus brachialis (50- 60%).
Es handelt sich um eine Läsion der C5 & C6-Nervenwurzeln (in einigen Fällen ist auch C7 beteiligt), die normalerweise durch Verbreiterung des Kopf-Schulter-Intervalls erzeugt wird. Verletzungen des Plexus brachialis beeinträchtigen die Bewegung und die Hautempfindungen in der oberen Extremität. Je nach Schwere der Verletzung kann sich die Lähmung entweder über Monate von selbst auflösen, eine rehabilitative Therapie oder eine Operation erfordern.
Klinisch relevante Anatomie
Neurologisch gesehen ist der Erb-Punkt eine Stelle am oberen Stamm des Plexus Brachialis, die sich 2-3 cm über dem Schlüsselbein befindet. Es wird durch die Vereinigung der C5- und C6-Wurzeln gebildet, die später konvergieren. Betroffene Nerven bei Erb-Lähmung sind der N. axillaris, muskulokutan, & N. suprascapularis.
- N. axillaris- stammt aus dem terminalen Zweig des hinteren Nabels, der Fasern von C5 und C6 empfängt. Es tritt aus der Fossa axillaris
posterior durch den viereckigen Raum mit posteriorer Humerusarterie Circumflex. es fünft Aufstieg zum oberen lateralen N. cutaneus brachialis windet sich dann um den chirurgischen Hals des Humerus tief zum Deltamuskel. Es innerviert das Schultergelenk, Teres minor und Deltamuskeln, Haut des superolateralen Armes. - Musculocutaneous Nerv- stammt aus dem terminalen Zweig der lateralen Schnur, die Fasern von C5-C7 empfängt. Es tritt aus der Achselhöhle aus, indem es Coracobrachialis durchbohrt, steigt zwischen Bizeps brachii und Brachialis ab und versorgt beide, setzt sich als lateraler Hautnerv des Unterarms fort. Es innerviert die Muskeln des vorderen Kompartiments des Arms und die Haut des seitlichen Aspekts des Unterarms.
- Nervus suprascapularis- stammt aus dem oberen Stamm, der Fasern von C5, C6 und C4 empfängt. Es verläuft lateral über die laterale zervikale Region, die dem Plexus brachialis überlegen ist, und dann durch die Skapularkerbe, die dem oberen transversalen Skapularband unterlegen ist. Es innerviert den Supraspinatus, Infraspinatus und das Schultergelenk.
Epidemiologie
Häufigkeit
Eine Inzidenz von 0.8-1 pro 1.000 Geburten wurde für Brachial Plexus Geburtsparese (BPBP) in den USA berichtet. Die Erb-Lähmung macht etwa 45% der BPBP aus. Eine zusätzliche Verletzung von C7 wird häufig in 20% der Fälle von BPBP entdeckt.
Mortalität/Morbidität
Die Inzidenz einer dauerhaften Beeinträchtigung beträgt 3-25%. Die Erholungsrate in den ersten Wochen ist ein guter Indikator für das Endergebnis. Eine vollständige Genesung ist unwahrscheinlich, wenn in den ersten zwei Lebenswochen keine Besserung eingetreten ist.Eine Studie von Weizsaeker et al. aus dem Jahr 2007 ergab, dass die Zugehörigkeit zur schwarzen Bevölkerung unabhängig voneinander prädiktiv für die Erb-Lähmung war.
Mechanismus der Verletzung / Pathologischer Prozess
Die häufigste Ursache der Erb-Lähmung ist eine übermäßige seitliche Traktion oder Dehnung des Kopfes und Halses des Babys in entgegengesetzte Richtungen während der Entbindung, die normalerweise mit Schulterdystokie verbunden ist. Dies kann während der Lieferung des Kopfes passieren, der Kopf kann von der Axialebene weggelenkt werden. Es kann auch zu einer Kompression des Plexus brachialis kommen, wodurch er sich dehnt und reißt. Manchmal kann das Ziehen an der Schulter des Kindes während der Entbindung oder ein übermäßiger Druck auf den erhobenen Arm des Babys während einer Verschlussentbindung zu Verletzungen des Plexus brachialis führen. Während der Wehen wirken zwei potentielle Kräfte auf den Plexus brachialis – die natürliche Ausstoßkraft der Gebärmutter und die vom Geburtshelfer ausgeübte Zugkraft.
Risikofaktoren
- Schulterdystokie
- Fetale Makrosomie
- Fettleibigkeit der Mutter
- Schwangerschaftsdiabetes
- Dauer der zweiten Phase der Wehen(über 60 Minuten)
- Verschlusspräsentation
Klinische Präsentation
Das klassische Zeichen der Erb-Lähmung wird Kellnerspitzendeformität genannt. Dies ist auf den Verlust der lateralen Rotatoren der Schulter-, Armbeuger- und Handstreckmuskeln zurückzuführen. Die Position der Extremität ist unter solchen Bedingungen gekennzeichnet durch : der Arm hängt seitlich und wird medial gedreht, der Unterarm gestreckt und proniert und das Handgelenk gebeugt. Auch gibt es Verlust der Empfindung in der lateralen Seite des Unterarms.
Der Arm kann nicht von der Seite angehoben werden; Alle Kraft der Beugung des Ellenbogens geht verloren, ebenso wie die Supination des Unterarms. Die am häufigsten gelähmten Muskeln sind Supraspinatus und Infraspinatus, da der N. suprascapularis an der suprascapulären Kerbe (Erb-Punkt) fixiert ist. Bei stärker betroffenen Patienten sind Deltamuskel, Bizeps, Brachialis und Subskapular betroffen (C5 und C6). Die Ellbogenflexion ist aufgrund der Schwäche des Bizeps geschwächt & brachialis. Wenn die Wurzeln oberhalb ihrer Verbindungsstelle beschädigt sind, kommt es zu einer Lähmung der Rhomboide und des Serratus anterior, was zu einer Schwäche beim Zurückziehen und Protrahieren des Schulterblatts führt
|
|
Diagnose
Zur Bestätigung der Diagnose werden eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung mit Schwerpunkt auf neurologischer Untersuchung durchgeführt. Geschichte- zielt darauf ab, Informationen über Schwangerschaft kompliziert entweder durch Schwangerschaftsdiabetes oder mütterliche Fettleibigkeit, fetale Makrosomie, verlängerte zweite Stufe der Arbeit, Schulterdystokie, Verwendung von assitiven Techniken-Pinzette zur Unterstützung der Lieferung zu sammeln.
Körperliche Untersuchung – zeigt meistens eine verminderte oder fehlende Bewegung des betroffenen Arms.
Neurologische Untersuchung- beurteilt Muskelkraft, Empfindung,Reflexe- Moro Reflex fehlt am betroffenen Arm.
Es kann auch wichtig sein, nach einer zervikalen Rippe zu suchen. In dem Bericht von Becker J et al (2002) stellten die Autoren fest, dass in einer Reihe von 42 Säuglingen, bei denen eine Halsrippe festgestellt wurde, 28 Neugeborene eine Erb-Lähmung hatten. Sie kamen zu dem Schluss, dass eine zervikale Rippe ein Risikofaktor für eine Erb-Lähmung war.
Untersuchungen
- Röntgenaufnahmen der Brust – zum Ausschluss von Schlüsselbein- oder Humerusfrakturen
- MRT der Schulter- kann eine Schulterluxation zeigen; Vorhandensein von Pseudomeningocelen zeigt eine Ausrissverletzung der betroffenen Wirbelsäulenwurzeln an
- CT-Scan der Schulter- kann eine Schulterluxation zeigen; vorhandensein von Pseudomeningocelen weist auf eine Ausrissverletzung der betroffenen Wirbelsäulenwurzeln hin
- EMG / Nervenleitungsstudien – Vorhandensein von Fibrillationspotentialen weist auf Denervierung hin
Ergebnismaße
- Toronto-Testergebnis
- Aktive Bewegungsskala
- Mallet-Skala
- Kleinkindarmgebrauchstest
Management / Interventionen
Einige Verletzungen des Plexus brachialis können ohne Behandlung heilen. Viele Kinder, die während der Geburt verletzt werden, verbessern oder erholen sich im Alter von 3 bis 4 Monaten, obwohl die Genesung bis zu zwei Jahre dauern kann. Glücklicherweise erreichen zwischen 80% und 90% der Kinder mit solchen Verletzungen eine normale oder nahezu normale Funktion. Die Behandlung von Verletzungen des Plexus brachialis umfasst Physiotherapie und in einigen Fällen eine Operation.
Physiotherapeutisches Management
Während der ersten 6 Monate ist die Behandlung speziell auf die Prävention von festsitzenden Deformitäten gerichtet. Bewegungstherapie sollte täglich verabreicht werden, um ROM zu erhalten und die Muskelkraft zu verbessern. Den Eltern muss beigebracht werden, eine aktive Rolle bei der Aufrechterhaltung des ROM zu spielen und die funktionierenden Muskeln fit zu halten. Die Übungen sollten bimanuelle oder bilaterale motorische Planungsaktivitäten umfassen.
Die Erstbehandlung in den ersten 1-2 Wochen nach der Geburt besteht aus:
- Eine sorgfältige Handhabung ist erforderlich und extreme Bewegungen sind in den ersten 1 bis 2 Wochen zu vermeiden, damit sich die anfängliche Entzündungsreaktion auf die Verletzung beruhigen kann.
- Vermeiden Sie es, ein Kind am Arm aufzuheben. oder unter der Achselhöhle. Dies kann den Plexus brachialis komprimieren oder dehnen und weitere Verletzungen verursachen
- Legen Sie ein Kind mit der betroffenen Extremität auf den Rücken oder in die Seite, um eine Kompression der verletzten Extremität zu vermeiden
- Legen Sie den betroffenen Arm vor den nicht betroffenen Arm in die Ärmel. Dies hilft, extreme Bewegungen an der Schulter zu vermeiden und das Anziehen schneller und einfacher zu machen.Ein systematischer Review legt nahe, dass physiotherapeutische Interventionen wie Constraint-induzierte Bewegungstherapie, Kinesiotape, Elektrotherapie, virtuelle Realität und die Verwendung von Schienen oder Orthesen positive Ergebnisse für die betroffene Funktionalität der oberen Extremität bei geburtshilflicher Brachialparese von 0 bis 10 Jahren haben.
- Aktivitäten und Übungen zur Förderung der Wiederherstellung von Bewegung und Muskelkraft
- Übungen zur Aufrechterhaltung des Bewegungsumfangs in den Gelenken zur Vermeidung von Steifheit und Schmerzen
- Sensorische Stimulation zur Förderung eines gesteigerten Bewusstseins für den Arm
- Bereitstellung von Schienen zur Vermeidung von Sekundärkomplikationen und zur Maximierung der Funktion
- Aufklärung der Eltern über die angemessene Handhabung und Positionierung des Kindes und Heimübungen zur Maximierung des Erholungspotenzials des Kindes
- Zwangsinduzierte Bewegungstherapie kann nützlich sein
- Elektrische Stimulation kann vorteilhafte
- Überweisung an die Ergotherapie zur Beurteilung der Funktion bei alltäglichen Aktivitäten.
Heimübungen:
Ermutigen Sie Eltern, bestimmte Übungen mit ihrem Kind 2-3 pro Tag bequem von zu Hause aus durchzuführen – obwohl die Übungen überall durchgeführt werden können angemessen und bequem. Das Heimtrainingsprogramm kann sich auf Folgendes konzentrieren:
- Bewegung an den Gelenken aufrechterhalten – Sicherstellen, dass die Gelenke der betroffenen Extremität, insbesondere die Schulter, ihren vollen Bewegungsumfang behalten und eine übermäßige Verkürzung der Muskeln, auch Kontraktur genannt, vermeiden. Dazu gehören passive, assistierte und aktive Übungen.
- Erhöhung der Muskelkraft in der betroffenen Extremität.
- Erhöhung des Bewusstseins des Kindes für den Arm durch taktile Berührung und Kontakt.
- Eltern, Betreuern und dem Kind beibringen, wie man mit der betroffenen Extremität umgeht und wie man sie für Komfort, Prävention von Komplikationen und Praktikabilität positioniert.
- Die Anwendung der Constraint-induzierten Bewegungstherapie (CIMT) und der bimanuellen / bilateralen Therapie wird manchmal auch von Physiotherapeuten in Betracht gezogen.
Chirurgisches Management
Ein chirurgischer Eingriff ist eine mögliche Behandlungsoption und wird vom Ärzteteam nach entsprechender Beurteilung in Betracht gezogen. Eine Operation wird nur in Betracht gezogen, wenn eine konservative Behandlung (z. B. Physiotherapie) als ungeeignet erachtet wird. Dies kann kurz nach der Geburt sein, da die Schwere der BPBP-Verletzung einen chirurgischen Eingriff erfordert, oder es kann später in der Entwicklung eines Kindes sein. Chirurgie für BPBP kann Nerventransplantationen oder Sehnentransfer von funktionierenden Muskeln beinhalten. Viele Kinder zeigen eine vollständige Genesung, aber für diejenigen, die sich unglücklich nicht vollständig erholen können, ist es wichtig, sich darauf zu konzentrieren, einem Kind zu helfen, sich an Aufgaben anzupassen und an verschiedenen Strategien zu arbeiten, um Aktivitäten in seinem täglichen Leben abzuschließen.
Leben mit BPBP
Dina Shafer, die auch eine dauerhafte Behinderung hat, die ihren rechten Arm aufgrund von BPBP betrifft, hat einen Youtube-Kanal, der zeigt, wie sie ihre täglichen Aktivitäten wie Autofahren und Locken ihrer Haare ausführt sowie wie sie im Fitnessstudio trainiert, wo ihre Workouts eine Reihe verschiedener Übungen beinhalten, von Kreuzheben bis hin zu Kampfsporttraining.Eine Reihe von Personen, bei denen BPBP diagnostiziert wurde, hatten erfolgreiche Karrieren in ihrem gewählten Bereich, Martin Sheen wurde mit BPBP diagnostiziert, ebenso wie Adrain Clayborn, ein American-Football-Spieler, der im Draft 2011 von den Tampa Bay Buccaneers an 20. Es gibt auch andere inspirierende Menschen da draußen, darunter Emily Langridge, eine junge Frau mit BPBP, die einen Dokumentarfilm über Familien, Erwachsene und Kinder mit der Krankheit erstellt hat. Sehen Sie sich den Film auf der Website des Plexus Brachialis Parsy Project an.
Interventionsmanagement
Indikationen für eine Operation Es gibt keine klinischen oder EMG-Hinweise auf eine Bizepsfunktion nach 6 Monaten. Dies entspricht 10% bis 20% der Kinder mit geburtshilflichen Lähmungen. Die drei häufigsten Behandlungen für die Erb-Lähmung sind: Nerventransplantationen (normalerweise vom gegenüberliegenden Bein), Sub-Scapularis-Releases und Latissimus-Dorsi-Sehnentransfers. Nerventransplantationen werden normalerweise bei Babys unter 9 Monaten durchgeführt, da die schnelle Entwicklung jüngerer Babys die Wirksamkeit des Verfahrens erhöht. Sie werden normalerweise nicht bei älteren Patienten durchgeführt, da bei älteren Säuglingen mehr Schaden als Nutzen angerichtet wird und Nervenschäden in dem Bereich auftreten können, aus dem die Nerven entnommen wurden. Narbenbildung kann von schwachen Narben entlang der Linien des Halses bis hin zu vollen „T“ -Formen über die gesamte Schulter variieren, abhängig von der Ausbildung des Chirurgen und der Art der Transplantation.
Subscapularis-Releases sind jedoch nicht zeitlich begrenzt. Da es lediglich eine „Z“ -Form in den Subscapularis-Muskel schneidet, um eine Dehnung innerhalb des Arms zu ermöglichen, kann es in fast jedem Alter durchgeführt werden und kann wiederholt am selben Arm durchgeführt werden; Dies beeinträchtigt jedoch die Integrität des Muskels.
Bei Latissimus Dorsi-Sehnentransfers wird der Latissimus Dorsi horizontal halbiert, um einen Teil des Muskels herumzuziehen und an der Außenseite des Bizeps zu befestigen. Dieses Verfahren bietet eine Außenrotation mit unterschiedlichem Erfolg. Eine Nebenwirkung kann eine erhöhte Empfindlichkeit des Teils des Bizeps sein, in dem der Muskel jetzt liegt, da der Latissimus Dorsi ungefähr die doppelte Anzahl von Nervenenden pro Quadratzoll anderer Muskeln aufweist.
Prognose
Die Prognose ist abhängig von der Schwere der Verletzung, Zeitpunkt der Behandlung- je früher, desto besser die Ergebnisse und die damit verbundenen Verletzungen (Frakturen der Schulter/Arm). Leichte Fälle von Erb-Lähmung können in drei bis sechs Monaten mit Physiotherapie verschwinden. Die Erb-Lähmung löst sich im ersten Lebensjahr bei etwa 70% – 80% der Patienten vollständig auf und bei fast 100%, wenn die Behandlung in den ersten vier Wochen nach der Geburt beginnt. Auch ein effektiver Handgriff während der Behandlung ist mit einer guten Prognose verbunden.
Differentialdiagnose
- Klavikularfraktur
- Osteomyelitis des Humerus oder Schlüsselbeins
- Septische Arthritis der Schulter
- 1.0 1.1 Erb-Duchenne- und Dejerine-Klumpke-Lähmungen Informationsseite: Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall(NINDS)
- Raducha JE, Cohen B, Blood T, Katarincic J. Eine Überprüfung der Plexus brachialis Geburtsparese: Verletzung und Rehabilitation. In: Rhode Island Medical Journal. 2017 November 1;100(11):17-21. Gilbert WM, Nesbitt TS, Danielsen B. Assoziierte Faktoren in 1611 Fällen von Plexus brachialis injurt. Obstet Gynecol.1999 April. 93(4): 536-40.
- 4,0 4,1 Smith NC, Rowan P, Benson LJ, et al. Neonatale Plexus brachialis Lähmung: Ergebnis der fehlenden Bizepsfunktion im Alter von drei Monaten. J Knochengelenk Surg Am. 2004;86-A: 2163-2170.
- 5.0 5.1 5.2 Weizsaeker K, Deaver JE, Cohen WR; Arbeitsmerkmale und neonatale Erb-Lähmung.BJOG.2007 August 114(8):1003-9. Epub 2007 Juni 12.
- Emsmeilen14.Teil 1 – Eine Reise durch die Erb-Lähmung – Eine Dokumentation über geburtshilfliche Nervenschäden des Plexus Brachialis. Verfügbar von: http://www.youtube.com/watch?v=xzRhIyw85Xk
- Emsmiles14. Teil 2 – Eine Reise durch die Erb-Lähmung – Eine Dokumentation über geburtshilfliche Nervenschäden des Plexus Brachialis. Verfügbar von: http://www.youtube.com/watch?v=zlGSlMXFSFk
- Becker MH, Lassner F, Bahm J, Ingianni G, Pallua N.. Die Halsrippe. Ein prädisponierender Faktor für geburtshilfliche Läsionen des Plexus brachialis. J Knochengelenk Surg Br. 2002 Juli;84(5):740-3.
- 9.0 9.1 Medina LS, Yaylali I, Zurakowski D, et al. Diagnostische Leistung von MRT und MR-Myelographie bei Säuglingen mit einer Verletzung des Plexus brachialis. In: Pediat Radiol. 2006;36:1295-1299.
- 10.0 10.1 Smith AB, Gupta N, Strober J, et al Magnetresonanzneurographie bei Kindern mit geburtsbedingter Verletzung des Plexus brachialis. In: Pediatr Radiol. 2008;38:159-163.
- 11,0 11,1 Tse R, Nixon JN, Iyer RS, et al.Der diagnostische Wert der CT-Myelographie MR-Myelographie und beides bei neonataler Plexus brachialis-Lähmung. In: AJNR Am J Neuroradiol. 2014;35:1425-1432.
- Wheeless‘ Lehrbuch der Orthopädie. Erb-Lähmung. http://www.wheelessonline.com/ortho/erbs_palsy
- 13.0 13.1 Clarke HM, Curtis CG. Ein Ansatz zur geburtshilflichen Plexus brachialis Verletzungen. Hand-Kliniken. 1995 November;11(4): 563-80.
- 14,0 14,1 Shenaq SM, Bullocks JM, Dhillon G, Lee RT, Laurent JP. Management von Verletzungen des Plexus brachialis bei Säuglingen. Kliniken für plastische Chirurgie. 1. Januar 2005;32(1):79-98.
- 15.0 15.10 Uhr. Update zum Management der pädiatrischen Plexus brachialis Lähmung. In: Journal of Pediatric Orthopaedics. 2005 Januar 1;25(1):116-26.
- Palomo R, Sánchez R. Physiotherapie an der oberen Extremität bei 0- bis 10-jährigen Kindern mit geburtshilflicher Brachialparese: eine systematische Überprüfung. In: Revista de Neurologia. 2020 Juli 1;71(1):1-0.
- Vaz DV, Mancini MC, do Amaral MF, de Brito Brandão M, de França Drummond A, da Fonseca ST. Klinische Veränderungen während einer Intervention basierend auf zwangsinduzierten Bewegungstherapieprinzipien bei Verwendung des betroffenen Arms eines Kindes mit geburtshilflicher Plexus brachialis Verletzung: ein Fallbericht. Int. 2010 Dezember;17(4):159-67.
- Okafor UA, Akinbo SR, Sokunbi OG, Okanlawon AO, Noronha CC. Vergleich von Elektrostimulation und konventioneller Physiotherapie in der funktionellen Rehabilitation bei Erb-Lähmung. Nigerianisches vierteljährliches Journal für Krankenhausmedizin. 2008;18(4):202-5.
- Erbs Lähmung mit LIEBE. Erb-Lähmung 3 Wochen alte Physiotherapie-Routine. Verfügbar von: http://www.youtube.com/watch?v=V3KxSsZp_6c
- LurieChildrens. Plexus brachialis Lähmung: Ergotherapie Demonstrationen. Erhältlich ab: http://www.youtube.com/watch?v=U7umR9sPUqs
- Hale HB, Bae DS, Waters PM. Aktuelle Konzepte im Management von Plexus brachialis Geburtsparese. Das Journal der Handchirurgie. 2010 Februar 1;35(2): 322-31.
- Yang LJ. Neonatale Plexus brachialis Lähmung-Management und prognostische Faktoren. InSeminare in der Perinatologie 2014 Jun 1 (Vol. 38, Nr. 4, S. 222-234). WB Saunders.
- Zafeiriou DI, Psychogiou K. Geburtshilfliche Plexus brachialis Lähmung. Pädiatrische Neurologie. 2008 April 1;38(4):235-42. Hale HB, Bae DS, Waters PM. Aktuelle Konzepte im Management von Plexus brachialis Geburtsparese. Das Journal der Handchirurgie. 2010 Februar 1;35(2): 322-31.
- Birke, R. 2011. Geburt Läsionen des Plexus brachialis. In: Hrsg. Chirurgische Störungen der peripheren Nerven, Springer, 429-481
- Volpe JJ. Neurologie des Neugeborenen 3. Edn. Philadelphia, Pennsylvania: WB Saunders; 1995. pp 781-4
- Peleg D, Hasnin J, Shalev E. Gebrochenes Schlüsselbein und Erb-Lähmung in keinem Zusammenhang mit Geburtstrauma. In: American journal of obstetrics and gynecology. 1997 November 1;177(5): 1038-40.
- Gabriel SR, ThometzJG, Jaradeh S. Septische Arthritis im Zusammenhang mit Plexus brachialis Neuropathie. Ein Fallbericht. J Knochengelenk Surg Am.1996;78:103-5.
- Sharma RR, Sethu AU, Mahapatra AK, Pawar SJ, Nath A. Neonatale zervikale Osteomyelitis mit paraspinalem Abszess und Erb-Lähmung. Ein Fallbericht und ein kurzer Überblick über die Literatur. Pädiatrische Neurochirurgie.2000;32:230-3.