Die umwerfende Theorie, dass ‚Winnie The Pooh‘ -Charaktere psychische Erkrankungen darstellen

Verschwörungstheorien sind in letzter Zeit außer Kontrolle geraten, aber keine wird Ihre Kindheit so sehr ruinieren wie diese. Wir alle kennen und lieben Winnie The Pooh, nicht wahr? Als Kinder konnten wir unsere Augen nicht von der honigbesessenen Ikone abwenden. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Winnie The Pooh und all seine Freunde nicht nur normale Charaktere waren, sondern tatsächlich illustrierte Manifestationen verschiedener psychischer Erkrankungen? Ja, unser Verstand ist auch geblasen.

Wir sprachen über Verschwörungstheorien in dieser Episode von It’s Been A Big Day For…

Winnie The Pooh wurde 1926 vom englischen Autor AA Milne erschaffen. Der Charakter und der nachfolgende Protagonist wurden von Milnes Sohn Christopher Robin inspiriert. Seit der Veröffentlichung des ersten Winnie The Pooh-Buches im Jahr 1926 hat sich die Figur durch Literatur, Spielzeug, Fernsehsendungen und zuletzt Filme weiterentwickelt.In dieser Zeit erschien ein Bericht mit dem Titel ‘Pathology In The Hundred Acre Wood: A Neurodevelopmental Perspective On A.A. Milne‘ wurde von der Canadian Medical Association veröffentlicht, und lassen Sie uns einfach sagen, dass wir über alle Charaktere anders denken. Lass es uns für dich aufschlüsseln.

Winnie The Pooh – Essstörung

Winnie The Pooh (Bildnachweis: Disney)

Ja, los geht’s mit dem beliebtesten Kuschelbären aller, Winnie The Pooh wird von vielen gedacht, um eine Essstörung zu haben. Der kuschelige Charakter ist völlig süchtig nach Honig, ganz zu schweigen davon, dass er auch impulsiv und obsessiv ist, wenn es um dieses bestimmte Essen geht. Hast du ihn jemals etwas anderes essen sehen? Obsession oder Essstörung, was denkst du?

Ferkel – Angst

Winnie The Pooh (Kredit: Disney)

Und dieses kleine Schweinchen ging den ganzen Weg, um Angst darzustellen. Als wir jünger waren, dachten wir wahrscheinlich von Ferkel als nur ein schüchterner kleiner Charakter vor allem neben seinem charismatischen besten Freund, Winnie The Pooh. Aber als wir älter geworden sind, können wir wahrscheinlich ableiten, dass Ferkel nicht nur schüchtern war, er fühlte sich ängstlich. Dieser Charakter war immer verängstigt und nervös, wenn er durch den Hundert Hektar großen Wald ging, und jetzt macht alles Sinn.

Eeyore – Depression

Winnie The Pooh (Kredit: Disney)

Schlechte Eeyore. Dieser Charakter hat uns immer das Herz gebrochen, wenn er auf dem Bildschirm erschien. Der immer traurige Esel schien nie munter zu werden, selbst wenn glückliche Ereignisse um ihn herum stattfanden. Jetzt wissen wir warum.

Eule – Legasthenie

Winnie The Pooh
Winnie The Pooh (Kredit: Disney)

Wir lieben die weise Eule. Laut der Zeitung zeigt der Eulencharakter Anzeichen von Legasthenie und Kurzzeitgedächtnisverlust, weil er – obwohl er ein Genie ist – oft Dinge falsch schreibt und Wörter falsch liest. Darüber hinaus vergisst Owl oft, was er gerade gesagt hat, und hat Probleme, sich an Informationen zu erinnern.

Tigger – ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)

Winnie The Pooh
Winnie The Pooh (Bildnachweis: Disney)

Jeder hyperaktive Lieblingsfreund hat möglicherweise etwas Sprudelndes unter der Oberfläche. Laut dem Bericht drückt Tigger Verhalten aus, das ADHS signalisiert. Dieser Charakter zeigt oft „Risikoverhalten“, zusätzlich zu super impulsiv und schnell wechselnden Stimmungen.

Kaninchen – OCD (Zwangsstörung)

Winnie The Pooh
Winnie The Pooh (Kredit: Disney)

Aus dem Gedächtnis hat dieser äußerst geordnete Charakter die Regeln immer ein wenig wenig zu weit, als wir jünger waren. Vielleicht ist OCD eine mögliche Erklärung dafür, warum. Neben der Zwangsstörung behauptet der Bericht, dass Rabbit eine „Tendenz hat, außerordentlich selbstbewusst zu sein und das seltsame Glaubenssystem, dass er sehr viele Beziehungen hat“.

Hundert Morgen hätte das nicht gedacht und doch sind wir hier.

Seien Sie immer auf dem Laufenden mit unserem snackable Podcast, der die größte Geschichte des Tages erzählt. Abonnieren Sie es war ein großer Tag für … in Ihrer Lieblings-Podcast-App.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.