Die Es-Dur-Tonleiter

In dieser Lektion lernen wir, wie man die Es-Dur-Tonleiter spielt. Diese Skala besteht aus den pitches E♭, F, G, A♭, B♭, C und D. Its key signature hat drei Wohnungen, E♭, A♭und B♭. Das relative Moll von Es-Dur ist c-Moll.

Es-Dur Tonleiter Intervalle

  1. Tonika – Die 1. Note der Es-Dur Tonleiter ist Eb.
  2. Dur 2. – Die 2. Note der Skala ist F.
  3. Dur 3. – Die 3. Note der Skala ist G.
  4. Dur 4. – Die 4. Note der Skala ist Ab.
  5. Perfect 5th – Die 5. Note der Tonleiter ist Bb.
  6. Dur 6 – Die 6. Note der Tonleiter ist C.
  7. Dur 7 – Die 7. Note ist D.
  8. Dur 8 – Die 8. Note ist Eb.

Sehr zu empfehlen: Klicken Sie hier für einen der BESTEN Klavier- / Keyboardkurse, die ich online gesehen habe.

Es-Dur-Tonleiter-Diagramme

Hier ist ein Diagramm der Es-Dur-Tonleiter auf dem Violinschlüssel.Es-Dur-Tonleiter auf dem Violinschlüssel. Eb.

Hier ist ein Diagramm der Es-Dur-Tonleiter auf dem Bassschlüssel.Es-Dur-Tonleiter auf dem Bassschlüssel. Eb.

Video:
Hier ist die Es-Dur-Tonleiter auf dem Klavier. Es-Dur-Tonleiter auf Klavier.

Tonleitergrade

  1. Eb ist das Tonikum der Es-Dur-Tonleiter.
  2. F ist der Superton der B-Dur-Tonleiter.
  3. G ist der Mediant der Skala.
  4. Ab ist die Subdominante der Skala.
  5. Bb ist die Dominante der Skala.
  6. C ist der Submediant der Skala.
  7. D ist der führende Ton der Skala.
  8. Eb ist die Oktave der Tonleiter.

Dur-Tonleiter-Formel:

Dur-Tonleitern werden durch die Kombination von Ganzschritt- und Halbschrittintervallen gebildet. Sie basieren auf der Formel W-W-H-W-W-W-H. „W“ steht für whole step und „H“ steht für half step. Um einen ganzen Schritt (ganzen Ton) hochzuzählen, zählen Sie mit zwei physischen Klaviertasten, entweder weiß oder schwarz. Um einen halben Schritt (Halbton) hochzuzählen, zählen Sie von der letzten Note bis zu einer physischen Klaviertaste, entweder weiß oder schwarz.

Mit dieser Formel bilden wir eine Eb-Dur-Tonleiter. Unsere Startnote ist Eb. Von Eb eine ganze Stufe nach oben zu F. Von F eine ganze Stufe nach oben zu G. Als nächstes bewegen wir uns einen halben Schritt von G nach Ab. Als nächstes gehen wir einen ganzen Schritt von Ab nach Bb. Von Bb aus bewegen wir uns einen ganzen Schritt nach C. Als nächstes bewegen wir uns einen ganzen Schritt von C nach D. Schließlich bewegen wir uns einen halben Schritt von D nach Eb.

Es-Dur Tonleiter Klavier Griffweise:

  • Noten: Es, F, G, Ab, B, C, D, Es
  • Fingersätze (LH): 3, 2, 1, 4, 3, 2, 1, 3
  • Fingersätze (RH): 3, 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3

Die Fingernummern lauten wie folgt: Daumen: 1, Zeigefinger: 2, Mittelfinger: 3, Ringfinger: 4, kleiner Finger: 5.

Nun, da wir die Noten der Es-Dur-Tonleiter kennen, lernen wir die Triadenakkorde in dieser Tonleiter / Tonart und ihre Noten.

  1. Akkord I – Es-Dur (Noten: Es – G – B).
  2. Akkord ii – f-Moll (Noten: F – Ab – C).
  3. Akkord iii – g-Moll (Noten: G – Bb – D).
  4. Akkord IV – Es-Dur (Noten: Ab – C – Eb).
  5. Akkord V – B-Dur (Noten: Bb – D – F).
  6. Akkord vi – c-Moll (Noten: C – Es – G).
  7. Akkord vii – D vermindert (Noten: D – F – Ab).

Erfahren Sie hier mehr über die Akkorde in der Tonart Es-Dur.

Modi der Dur-Tonleiter:

  • Ionische/Dur-Tonleiter: E♭- F – G – A♭- B♭- C – D – E♭
  • Dorian: F – G – A♭- B♭- C – D – E♭- F
  • phrygischen: G – A♭- B♭- C – D – E♭- F – G
  • Lydian: E♭- F – G – A – B♭ – C – D – E♭
  • Mixolydian: F – G – A – B♭ – C – D – E♭ – F
  • äolischen/Natürliche Moll-Tonleiter ist: G – A – B♭ – C – D – E♭ – F – G
  • Locrian: A – B♭- C – D – E♭– F – G – A

Erfahren Sie, wie Sie Dur- und Molltonleitern in allen Tonarten bilden.

Erfahren Sie, wie Sie alle Arten von Skalen bilden.

Meine beste Empfehlung auf dieser Seite für Klavierunterricht ist Piano For All. Schau es dir an. Klicken Sie hier, um alles über Piano For All zu erfahren.

Klaviertastatur Anleitung Homepage

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.