Die Anatomie der Arabeske: Warum Platzierung und Wahlbeteiligung der Schlüssel sind, um diese entscheidende Position zu erreichen

Audition für jede Schule oder Firma, und sie werden wahrscheinlich nach einem Foto in Arabeske fragen. Die Position verrät nicht nur viel über die Fähigkeiten eines Tänzers, sondern ist auch ein grundlegender Baustein für fortgeschrittenere Bewegungen wie Penché oder Arabesque Turn. Jenseits der Technik kann es der Inbegriff von Anmut und Eleganz auf der Bühne sein und unvergessliche Bilder schaffen — versuchen Sie sich Schwanensee oder Balanchines Serenade ohne Arabeske vorzustellen.

Dennoch sind viele Tänzer mit ihren arabesken Linien unzufrieden, und die Schüler fragen häufig, wie sie ihre Extensions verbessern können. (Social-Media-Posts von Tänzern mit extremer Flexibilität helfen nicht! Bei dem Versuch, das hintere Bein höher zu heben, können Tänzer die Platzierung opfern und dabei unwissentlich ihre Position verzerren. Wie können Sie die Höhe Ihres Hinterbeins verbessern und gleichzeitig die richtige Platzierung und Wahlbeteiligung beibehalten? Wir haben mit einigen Experten gesprochen, um die Wissenschaft hinter diesem Schritt besser zu verstehen.

Welche Muskeln benutze ich?

Um eine 90-Grad-Streckung zu erreichen, müssen sich die Muskeln in Hüfte und Wirbelsäule verlängern und dehnen. „Die Hüftstrecker (Gesäß und Oberschenkel) und Rückenstrecker (Muskeln, die Ihren Rücken in einen Bogen halten) sind die primären Muskeln, um das hintere Bein in Arabeske zu halten, aber es ist auch wichtig, sich an die tiefen Hüftweichenmuskeln zu erinnern, um die Rotation Ihrer Hüfte zu kontrollieren“, sagt Julie Daugherty, MPT / CMPT und Physiotherapeutin für American Ballet Theatre.

In Arabesque sollten der stehende Knöchel und das Knie beim Anheben des Arbeitsbeins still bleiben — das Hüftgelenk leitet den Bewegungsbereich ein. „Die Stabilität und Stärke des stehenden Beines ist wichtig, um eine starke Stütze zu geben“, sagt Daugherty, während die richtige Ausrichtung des stehenden Knies und Fußes entscheidend für die Aufrechterhaltung der Hüftplatzierung ist.

Warum sind einige Tänzer in der Lage, das hintere Bein mühelos zu heben, während andere Schwierigkeiten haben? Daugherty weist auf eine Vielzahl von Faktoren hin, darunter anatomische Einschränkungen in der Wirbelsäule oder Hüfte („sowohl knöcherne als auch Bänder“, erklärt sie), enge vordere Hüftbänder oder Leistenmuskeln sowie Muskelungleichgewichte oder -schwächen. Es reicht nicht aus, sich nur zu dehnen – um Ihre Arabeskengröße zu verbessern, müssen Sie sowohl auf Kraft als auch auf Flexibilität achten. (Für eine gezielte Konditionierungsroutine klicken Sie hier.)

Eine Ballettschülerin in einem rosa Trikot und einer rosa Strumpfhose steht vor der Stange und beginnt, ihr rechtes Bein in Arabeske zu heben.

Israel Zavaleta Escobedo, Courtesy Orlando Ballet

Der stehende Knöchel und das Knie sollten ruhig bleiben, während sich das Arbeitsbein hebt — das Hüftgelenk leitet den Bewegungsbereich ein.

Was macht eine gute Arabeske aus?

„Ich bevorzuge eine schöne und geschmackvolle Linie gegenüber einer verzerrten“, sagt Anne-Sophie Rodriguez, Lehrerin an der San Francisco Ballet School. „Alles beginnt und endet mit dem Stützbein und der Hüfte. Wenn die Weiche gehalten wird, was dazu führt, dass die stehende Hüfte quadriert wird, können wir eine hohe Arabeske aufbauen, die sowohl elegant als auch gesund und hilfreich für unsere Technik ist.“

Wenn sich Tänzer für die ADC / IBC bewerben, müssen sie ein Arabesque-Foto einreichen, das eine Jury überprüfen kann. Audrianna Broad, Gründerin und Präsidentin von ADC | IBC, sagt, dass die Fotos als „Ergänzung zur Bestimmung der Eignung für Programme“ verwendet werden, vor allem, weil die Position sehr aussagekräftig für das aktuelle Niveau und den Trainingshintergrund des Tänzers ist.“ Sie fügt hinzu: „Die erste Arabeske wird den Schülern relativ früh vorgestellt, und dennoch ist es eine der schwierigsten Positionen, sie richtig auszuführen.“

Was Rodriguez sucht, sagt sie: „Das Bewusstsein muss darauf gerichtet sein, den Becken / Hüft-Komplex angehoben zu halten, damit das Becken nicht mehr als nötig für die spezifische Anatomie jedes Tänzers kippt.“Sie fährt fort: „Die Rippen nach vorne zu quadrieren und die Stützschulter nach unten und hinten zu verankern, sind die nächsten Schritte, an denen ich arbeiten würde.“

Dann gibt es die Energie, von der Rodriguez sagt, dass sie durch den Körper strahlen sollte: „Runter in den Boden, vorwärts durch die Augen und Finger der Vorderhand, zurück durch den Fuß und zurück und zurück / Seite durch den Seitenarm.“

Eine Ballerina in einem weiß, gold und blau verzierten Tutu posiert in der ersten Arabeske auf Pointe.

Erik Tomasson, Courtesy SFB

San Francisco Ballet Principal Sasha de Sola, als Aurora in Dornröschen, nimmt eine Arabeske Blick auf das Publikum.

Häufige Fehler

Viele Tänzer legen zu großen Wert auf die Höhe des Beines und verzerren am Ende ihre Linie, indem sie die Hüfte anheben und öffnen lassen. „Studenten und Profis vergessen, dass jede Position mit der Platzierung des stehenden Beins beginnt“, bemerkt Rodriguez.

Beim Betrachten von Konkurrenzfotos hat Broad ein ähnliches Feedback: „Die vertikale Ausrichtung der stehenden Hüfte ist der erste Ort, an dem sich mein Auge bewegt. Wenn Kippen auftritt, gehe ich zu sehen, wie andere Regionen des Körpers betroffen sind.“ Wenn Sie Ihr Becken nach vorne neigen, wird die Weiche begrenzt — was zu einer Pronation (Einrollen) am stehenden Knöchel führen kann – und dazu, dass sich Schultern und Rumpf aus der Ausrichtung drehen.Ein weiterer häufiger Fehler tritt auf, wenn sich das hintere Bein diagonal öffnet; Tänzer sollten zuerst üben, ihre Platzierung in Tendu derrière zu finden und dann das Bein anzuheben (ohne es seitwärts treiben zu lassen).

Auf der Suche nach Verlängerung neigen Tänzer auch dazu, das Bein zu „schlagen“, ohne die Kontrolle zu behalten. „Es ist wichtig, die Bewegung nicht darüber hinaus zu zwingen, wo Sie Ihren unteren Rücken stützen können“, sagt Daugherty. „In den unteren Rücken zu knirschen, um das hintere Bein höher zu heben, ist das größte Problem, das ich sehe.“ Dies kann schließlich zu schweren Verletzungen führen, wie einer Stressfraktur in der Wirbelsäule (Spondylolyse) oder Rückenstauchungen, Muskelzerrungen und Bandscheibenvorfällen.

Die Kontrolle, das Gleichgewicht und der Fokus, die benötigt werden, um Arabesque zu meistern, sind die gleichen Werkzeuge, die benötigt werden, um im gesamten Ballett erfolgreich zu sein. Durch die Arbeit mit Bewusstsein und Absicht können Tänzer auf ein höheres Bein hinarbeiten und gleichzeitig die Ausrichtung und Reinheit der Bewegung beibehalten.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.