Büste von Julius Cäsar
Virgil (70 – 19 v. Chr.), der vor allem für sein episches Gedicht „Die Aeneis“ bekannt war, wurde von den Römern als nationaler Schatz angesehen.
Seine Arbeit spiegelt die Erleichterung wider, die er empfand, als der Bürgerkrieg endete und die Herrschaft des Augustus begann.
Ländliche Erziehung
Virgil wurde als Bauer geboren und wuchs auf einem Bauernhof auf, bevor er im griechischen und römischen Reich erzogen wurde. Seine ländliche Erziehung beeinflusste alle seine Gedichte, insbesondere seine früheren Arbeiten wie die „Eclogues“. Als er aufwuchs, befand sich Rom in einer Krise, in der machthungrige Adlige untereinander kämpften. Als er 20 Jahre alt war, überquerte Julius Cäsar den Rubikon und begann eine Reihe blutiger Bürgerkriege, die weitere 20 Jahre andauern sollten.
Bürgerkrieg
Virgil hasste die Instabilität. Die Kriege betrafen alle, auch einfache Bauern. Gezwungen zu kämpfen, fielen ihre Farmen in Vernachlässigung und Ruin. In den „Georgics“ trauerte er um die zerstörte Landschaft. Die Gedichte fangen die zeitlose Ruhe des Landlebens ein, die er unbedingt wiedersehen wollte. Obwohl er nie heiratete, keine Rolle im öffentlichen Leben spielte und jahrelang als Einsiedler lebte, brachte ihm seine Poesie Ruhm und die Freundschaft wichtiger politischer Akteure ein. Als die „Georgics“ veröffentlicht wurden, war er Mitglied der römischen Elite.
Augustus an der Macht
Zu diesem Zeitpunkt war Augustus gerade unangefochtener Herrscher Roms geworden. Virgil war begeistert. Wie viele andere Römer hoffte er, dass Augustus Rom vor dem Chaos und dem Ruin der vergangenen Jahrzehnte retten würde.Virgil hatte sich sein ganzes Leben lang darauf vorbereitet, ein episches Gedicht zu schreiben, die größte poetische Errungenschaft seiner Zeit. Mit Augustus an der Macht begann Virgil mit einem neuen Werk, das sein ideales Rom zusammenfassen sollte.
„Die Aeneis“
„Die Aeneis“ ist die Geschichte eines verbannten trojanischen Prinzen, der nach der Zerstörung Trojas durch die Griechen im 12.Jahrhundert v. Chr. die erste Siedlung in Italien gründet. Es ist die Geschichte der frühesten Tage Roms, ein Nationalepos, das Rom ehrt und den Aufstieg des Römischen Reiches prophezeit.
Der Held Aeneas verkörpert bewusst die römischen Ideale der Loyalität gegenüber dem Staat, der Hingabe an die Familie und der Ehrfurcht vor den Göttern. Virgil glaubte, dass diese Tugenden dazu beitragen würden, Roms Platz in der Geschichte zu sichern.
Vergangenheit und Gegenwart
„Die Aeneis“ hat daher eine doppelte Zeitskala: Die Geschichte selbst erzählt von den frühesten Tagen Roms durch die Handlungen des Helden Aeneas. Virgil schreibt aber auch über das Schicksal Roms, „Frieden und Moral durchzusetzen“ ; Das Werk spiegelt seine eigene Begeisterung für das neue Rom wider, das Augustus versprochen hatte, und die Stabilität, die der neue Kaiser brachte.
Aber „Die Aeneis“ lobt nicht nur die imperiale Herrschaft. Obwohl er Ordnung dem Chaos vorzog, zeigte Virgils Schreiben, dass er wusste, dass es in jedem politischen System sowohl Kosten als auch Vorteile gab. Ein Grund, warum „The Aeneid“ als Klassiker gilt, war, dass es nicht nur die Trommel für römische Tugend schlug. Es befasste sich nachdenklich mit den komplexen Beziehungen im Herzen des Römischen Reiches.
Tod zu früh
Virgil arbeitete den Rest seines Lebens an „The Aeneid“. 19 v. Chr. plante er, weitere drei Jahre an seinem Gedicht zu arbeiten, und machte sich auf den Weg nach Griechenland. Er bekam Fieber auf der Reise und kehrte nach Italien zurück. Er starb bald darauf. Er hatte die letzten Bearbeitungen noch nicht abgeschlossen und wollte, dass das Gedicht verbrannt wurde – die Legende besagt, dass dieser sterbende Wunsch vom Befehl des Augustus selbst außer Kraft gesetzt wurde.
Virgils Poesie war ein sofortiger Hit in Rom und seine Arbeit wurde von Ovid nachgeahmt. „Die Aeneis“ wurde als technisch perfekt in ihrer Struktur und ihrem Meter empfunden. Noch wichtiger war jedoch, dass Virgil von den Römern als ihr Nationaldichter angesehen wurde. Er war ein Mann, der für ihre Leistungen und Ideale sprach und sowohl das schrieb, was sie getan hatten, als auch das, was sie noch zu tun hofften.
Wohin als nächstes:
Kaiser – Augustus
Schriftsteller – Ovid