- Was Händler über das Anbieten von Cash Back bei Debitkartenkäufen wissen müssen
- Was bedeutet es, Geld zurück zu geben?
- Es ist Zeit, sich gegen Rückbuchungsbetrug zu wehren
- Die Vorteile des Angebots von Cash Back
- Vorteile für Händler
- Vorteile für Verbraucher
- Die Nachteile des Angebots von Cashback
- Welche Einkäufe qualifizieren sich für Cash Back?
- Was sind die Mindest- und Höchstbeträge für Cash Back?
- Wie sich Cashback-Beträge auf Rückbuchungen auswirken
- Zufriedene Kunden, verringertes Risiko und gesteigerter Umsatz
Was Händler über das Anbieten von Cash Back bei Debitkartenkäufen wissen müssen
Die Bereitstellung von Cash Back für Debitkartentransaktionen ist eine beliebte Kundendienstoption für stationäre Händler.
Für diejenigen, die diesen Service anbieten möchten, ist es wichtig, die Vorschriften der Kartennetzwerke und mögliche finanzielle Nachteile für den Händler zu verstehen.
Was bedeutet es, Geld zurück zu geben?
Die großen Kartennetzwerke werben für die Praxis, bei qualifizierten Einkäufen Bargeld zurückzuzahlen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Kunden schätzen die Bequemlichkeit, Bargeld von ihrem Konto abzuheben, wenn sie eine Debitkarte für einen Kauf im Geschäft verwenden (Cashback ist für einen Kreditkartenverkauf nicht verfügbar).
Die Option, Cashback zu erhalten, ist in den Checkout-Prozess integriert, wenn Karteninhaber ihre Karte an einer elektronischen Kasse streichen oder eintauchen.
Heute ist der Erhalt von Cashback in Lebensmittelgeschäften, Tankstellen, Apotheken und vielen anderen Einzelhandelsgeschäften üblich.
Es ist Zeit, sich gegen Rückbuchungsbetrug zu wehren
Erfahren Sie, wie eine proaktive Strategie ungerechtfertigte Streitigkeiten verhindern kann.
Die Vorteile des Angebots von Cash Back
Es gibt bestimmte Vorteile des Angebots von Cash Back für Debitkartenkäufe, Vorteile für Verbraucher und Händler.
Vorteile für Händler
Die Praxis, Cashback anzubieten, entstand in den 1980er Jahren mit der britischen Einzelhandelskette Tesco. Der Laden bot zuerst Bargeld für ihren eigenen Gewinn zurück.
Tesco erkannte, dass es dem Unternehmen ermöglicht, sein eigenes Bargeld in elektronische Verkäufe umzuwandeln, wenn Verbraucher während einer Debitkartentransaktion eine Auszahlung von ihrem Konto vornehmen können. Dies reduziert die Menge an Bargeld auf der Hand gehalten und die Mittel, die mit einem Finanzinstitut transportiert und überwiesen werden müssen.
Außerdem haben die Kunden es sehr geschätzt. Die Bereitstellung eines Cash-Back-Service für Verbraucher kann die Loyalität und den Umsatz steigern.
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Geldautomatengebühren bei den ausstellenden Banken werden viele Verbraucher einen kleinen Kauf bei einem Händler tätigen, um ausschließlich Geld zurück zu erhalten. Dies hilft dem Verbraucher, unerwünschte Gebühren zu vermeiden und bietet zusätzliche Einnahmen für das Unternehmen.
Vorteile für Verbraucher
Verbraucher sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Leben einfacher zu machen. Das Erhalten von Bargeld bei einer Debitkartentransaktion ist ein solches Beispiel.
Die Vorteile liegen auf der Hand.
- Bargeld wird sofort empfangen.
- Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen, einen Geldautomaten zu finden oder zur Bank zu gehen.
- Es werden keine Gebühren erhoben, und der Prozess ist völlig ohne negative Nebenwirkungen.
Die Nachteile des Angebots von Cashback
Die Teilnahme von Händlern an einem Cashback-Programm ist wählbar, und einige Händler lehnen die Möglichkeit ab.
Der Hauptgrund, warum Händler sich dafür entscheiden würden, kein Cashback anzubieten, sind die Kosten. Obwohl der Händler mit dem Cashback-Teil der Transaktion keinen Gewinn erzielt, kann der Erwerber den Händler dennoch für die Interbankengebühr verantwortlich machen.
Welche Einkäufe qualifizieren sich für Cash Back?
Verbraucher können nicht für alle Einkäufe Cashback erhalten; einige qualifizieren sich nicht.
Jedes Kartennetzwerk hat seine eigenen Vorschriften darüber, was für Cashback qualifiziert ist. Zum Beispiel teilt Visa die folgenden Richtlinien.
- Verbraucher können nur dann Bargeld zurückerhalten, wenn die ausstellende Bank dies zulässt.
- Cashback sollte nur bereitgestellt werden, wenn ein elektronisches Terminal zur Abwicklung der Transaktion verwendet wird. Jede Transaktion, die mit einem manuellen Spielautomaten getätigt wird, ist nicht für Cashback qualifiziert.
- Ein Kauf muss getätigt werden, um Cashback zu erhalten.
- Nur Debitkarten qualifizieren sich; Verbraucher können kein Bargeld mit einer Kreditkarte zurückerhalten.
Was sind die Mindest- und Höchstbeträge für Cash Back?
Die Kartennetzwerke (Visa und MasterCard) geben keinen Mindestbetrag an, den Händler denjenigen anbieten müssen, die daran interessiert sind, Bargeld zurückzuerhalten. Händler können nach eigenem Ermessen handeln. Es gibt jedoch einen Höchstbetrag für Cashback.
Jedes Kartennetzwerk und jede geografische Region hat ihre eigenen Maximalwerte. Zum Beispiel sind Transaktionen durch die Kernregeln von Visa in den meisten Teilen der Welt auf nicht mehr als 200 US-Dollar in bar begrenzt.
Wie sich Cashback-Beträge auf Rückbuchungen auswirken
Ein weiteres Problem, das die Entscheidung der Händler in Bezug auf Cashback beeinflussen kann, ist die Aussicht auf Betrug. Ein Händler könnte beispielsweise fragen: „Was ist, wenn ich einem Kunden Bargeld zurückgebe und der Karteninhaber später eine Rückbuchung einreicht? Verliere ich auch das Geld, das ich zur Verfügung gestellt habe?“Glücklicherweise haben Händler bei Rückbuchungen nichts zu befürchten, wenn sie ihren Kunden Bargeld anbieten. Sowohl Visa als auch MasterCard legen in ihren Vorschriften fest, dass Rückbuchungen nicht für den Cashback-Teil einer Transaktion verwendet werden können.Auf der anderen Seite gibt es andere Transaktionsverarbeitungsprobleme, über die sich stationäre Händler Sorgen machen sollten. Händler ohne einen proaktiven Risikominderungsplan könnten mit einem Zustrom von EMV-Rückbuchungen konfrontiert sein.
Wenn Sie Hilfe bei der Verwaltung von Rückbuchungen oder anderen Aufgaben im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Zahlungskarten benötigen, wenden Sie sich noch heute an Chargebacks911®.
Zufriedene Kunden, verringertes Risiko und gesteigerter Umsatz
Für die meisten ist das Anbieten von Cashback bei einer Debitkartentransaktion eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die Kunden sind zufrieden, das Risiko wird minimiert und das Ertragspotenzial erhöht.