Babylonisches Reich

Das Babylonische Reich war nach dem Fall des assyrischen Reiches (612 v. Chr.) der mächtigste Staat der Antike. Die Hauptstadt Babylon wurde von König Nebukadnezar wunderschön geschmückt, der mehrere berühmte Gebäude errichtete. Auch nach dem Sturz des babylonischen Reiches durch den persischen König Cyrus den Großen (539) blieb die Stadt selbst ein wichtiges kulturelles Zentrum.

Altbabylonische Zeit

Oberer Teil des Kodex von Hammurabi; es wurde von Babylon nach Susa gebracht und im heutigen Iran ausgegraben.
Oberer Teil des Kodex von Hammurabi; Von Babylon nach Susa gebracht, wurde er im heutigen Iran ausgegraben.

Die Stadt Babylon taucht in unseren Quellen zum ersten Mal nach dem Fall des Reiches der Dritten Dynastie von Ur auf, das mehr als ein Jahrhundert lang die Stadtstaaten der Schwemmebene zwischen Euphrat und Tigris regiert hatte (2112-2004?). Eine landwirtschaftliche Krise bedeutete das Ende dieses zentralisierten Staates, und mehrere mehr oder weniger nomadische Stämme ließen sich in Südmesopotamien nieder. Eine davon war die Nation der Amoriter („Westler“), die Isin, Larsa und Babylon übernahm. Ihre Könige sind bekannt als die Erste Dynastie von Babylon (1894-1595?).

Das Gebiet wurde von Hammurabi, einem König von Babylon amoritischer Abstammung (1792-1750?). Von seiner Regierungszeit an wurde die alluviale Ebene des Südiraks mit einem bewussten Archaismus Mât Akkadî „das Land Akkad“ genannt, nach der Stadt, die die Region Jahrhunderte zuvor vereint hatte. Wir nennen es Babylonien. Es ist einer der fruchtbarsten und reichsten Teile der Antike.Zunächst führten Babylon und sein Verbündeter Larsa einen Verteidigungskrieg gegen Elam, den Erzfeind Akkads. Nachdem dieser Krieg zu einem erfolgreichen Ende gebracht worden war, wandte sich Hammurabi gegen Larsa und besiegte seinen König Rim-Sin. Dieses Szenario wurde wiederholt. Zusammen mit König Simrilim von Mari führte Hammurabi Krieg gegen Aššur, und nach erfolgreichem Erfolg griffen die Babylonier ihren Verbündeten an. Mari wurde entlassen. Andere Kriege wurden gegen Jamšad (Aleppo), Elam, Ešnunna und die Bergstämme im Zagros geführt. Babylon war nun die Hauptstadt der gesamten Region zwischen Harran im Nordwesten und dem Persischen Golf im Südosten.

Hammurabis Erfolge wurden zu Problemen seiner Nachfolger. Nach der Annexion von Mari im Nordwesten und Ešnunna im Osten gab es keinen Puffer mehr gegen die zunehmende Macht des hethitischen Reiches (in Anatolien) und der kassitischen Stämme im Zagros. Es war unmöglich für die Nachfolger von Hammurabi, gegen all diese Feinde gleichzeitig zu kämpfen, und sie begannen, den Griff zu verlieren. Im tiefen Süden finden wir unabhängige Herrscher (die Seeland-Dynastie). Die Feinde drangen manchmal in Babylonien ein, und 1595 (?Der hethitische König Mursilis I. rückte am Euphrat entlang vor, plünderte Babylon und nahm sogar die Statue des höchsten Gottes Babyloniens, Marduk, aus seinem Tempel, der Esagila, mit.

Kassitische Zeit

Nach diesem spektakulären Überfall übernahmen die kassitischen Stämme die Stadt, wurden aber bald babylonisiert. Der erste König der kassitischen Dynastie, Agum-Kakrîme, soll die Hethiter besiegt und die Statue von Marduk zurückerhalten haben. Auch wenn dies nur Propaganda ist, beweist es, dass die Kassiten die Babylonier verstanden haben. Dennoch begann ein Niedergang, der fast ein Jahrtausend andauern sollte. Dies bedeutet nicht, dass es keinen Zentralstaat gab oder dass die kassitischen Könige keine Rolle in der internationalen Politik spielten, aber es ist klar, dass Babylon von anderen Nationen in den Schatten gestellt wurde.Der erste, der dies tat, war das Königreich Mitanni, das den nördlichen Teil Mesopotamiens beherrschte und in Schwierigkeiten geriet, als die Hethiter und Assyrer ihre Kräfte gegen die Mitannen vereinten. Jahrhundert mussten die babylonischen Herrscher die Ansprüche assyrischer Könige wie Shalmaneser und Tikulti-Ninurta respektieren. Letzterer eroberte Babylon und nahm das Bild von Marduk weg, aber die Besetzung Babyloniens und das Exil des Gottes dauerten nicht lange. Eine andere lokale Macht war Elam. Im zwölften Jahrhundert plünderten seine Armeen Babylon. Nun waren sie an der Reihe, die Statue einzufangen. (Und viele andere Dinge: Die berühmte Stele mit den Gesetzen von König Hammurabi wurde in der elamitischen Hauptstadt Susa ausgegraben.)

Mittelbabylonische Zeit

Die kassitischen Könige wurden als Herrscher von Südmesopotamien durch die Zweite Dynastie von Isin ersetzt. Unter Nebukadnezar I. (1126-1104) rückten die Babylonier nach Elam vor und erhielten die Statue von Marduk zurück. Diese Wiederbelebung war jedoch kurz. Im elften Jahrhundert infiltrierten Aramäer Babylonien, und die Zentralregierung verschwand für einige Zeit. Die Städte waren wieder unabhängig. Es gibt nur wenige Quellen, was darauf hindeutet, dass das Land nicht in der Lage war, Schreiber zu bezahlen. Dies ist nicht unähnlich der Situation in Assyrien, das nach der Regierungszeit von Tiglath-Pileser I. (1114-1076) unter dem Niedergang litt, oder den westlicheren Teilen der Antike, wo die Jahrhunderte zwischen 1100 und 800 oft als „dunkles Zeitalter“ bezeichnet werden.Sicher ist jedoch, dass sich südwestlich von Babylonien eine neue Gruppe von Menschen niederließ, die Chaldäer, die mit den Aramäern verwandt waren. Die Beziehungen zwischen den Babyloniern, die bereits die Amoriter und Kassiter assimiliert hatten, und den neuen Eindringlingen waren zunächst feindselig, aber die Chaldäer babylonisierten zunehmend.

Assyrische Zeit

Die Assyrer waren die ersten, die sich von der Rezession erholten. Unter König Aššurnasirpal II (883-859) begann ihr Reich wieder zu wachsen, und diese Expansion setzte sich während der Regierungszeit seiner Nachfolger fort. Eine der großen Herausforderungen war die Integration Babyloniens, das die Zwillingskultur Assyriens war und zu hoch geschätzt wurde, um auf den Status einer Provinz reduziert zu werden. (744-727) suchte eine Lösung in einer „Doppelmonarchie“: Er vereinigte die beiden Länder in einer Personalunion.

Esarhaddon und seine Mutter nehmen an der Wiederherstellung Babylons teil
Esarhaddon und seine Mutter nehmen an der Wiederherstellung Babylons teil

Bald mussten neue Maßnahmen ergriffen werden. Zweimal beanspruchten die Babylonier ihre Unabhängigkeit unter König Marduk-apla-iddin (721-710 und 703; der biblische Merodach Baladan). Der zweite Aufstand wurde vom assyrischen Führer Sanherib hart bestraft, der die Stadt plünderte und ihre Bewohner nach Ninive deportierte. Diese neue Politik wurde bald bereut. Sanheribs Nachfolger Esarhaddon ließ das Volk zurückkehren. Dennoch blieb das Verhältnis zwischen Assyrien und den Babyloniern angespannt. Aššurbanipal (668-631) dachte, er löste das Problem, indem er seinen Bruder Šamaš-šuma-ukin zum Vizekönig des südlichen Teils Mesopotamiens machte, aber auch dies erwies sich als falsche Idee: Während der König von Assyrien in andere Kriege verwickelt war, revoltierte der babylonische König, und es dauerte einige Jahre, bis Aššurbanipal die Ordnung wiederhergestellt hatte (648; ABC 15). Es wurde angenommen, dass der Mann, der als Nachfolger von Šamaš-šuma-ukin bezeichnet wird, Kandalanu, tatsächlich derselbe ist wie der assyrische König, obwohl es sicher ist, dass der Vizekönig 627 noch lebte, während nach 631 keine Dokumente von Aššurbanipal bekannt sind.

Neubabylonische Zeit

Wie auch immer dies sein mag, nach dem Tod von Aššurbanipal gab es in Assyrien ernsthafte Probleme. Im Jahr 627 sandte der assyrische König zwei seiner Verwandten, Sin-šumlišir und Sin-šar-iškun, als Gouverneure von Babylon. Sie wurden von einem babylonischen Soldaten namens Nabopolassar vertrieben, der einst in der assyrischen Armee gekämpft hatte, aber jetzt ein Königreich für sich selbst gründete. Laut der babylonischen Chronik ABC 2 wurde er am 23.November 626 als König anerkannt. Dies ist der Beginn des neubabylonischen Reiches.

Nabopolassar setzte den Kampf gegen Assyrien fort, den er stürzen wollte. Sollte er Erfolg haben, wäre das Kräfteverhältnis im Nahen Osten ernsthaft gefährdet; Folglich unterstützten die Ägypter die Assyrer gegen die Angreifer.

Die Chronik des Falls von Ninive beschreibt die Ereignisse dieser Jahre. 616 besiegte Nabopolassar eine assyrische Streitmacht am Ufer des Euphrat südlich von Harran. Dies deutet darauf hin, dass Nabopolassar die Hauptstraße zwischen dem assyrischen Kernland und seinen Besitzungen im Westen blockieren wollte. Er musste sich jedoch zurückziehen, als sich eine ägyptische Armee näherte.Im nächsten Jahr änderte der Babylonier seine Strategie und fiel in das assyrische Kernland ein, wo er Aššur, die religiöse Hauptstadt Assyriens, belagerte. Die Assyrer konnten ihren Feind abwehren, aber Ende 615 griffen die Meder, eine im modernen Iran lebende Stammesföderation, ein. Nach dem Winter eroberten sie die Stadt, und obwohl Nabopolassar zu spät kam, um ihnen zu helfen, unterzeichnete er einen Vertrag mit ihrem König Cyaxares. Der babylonische Historiker Berossus erzählt, dass die Allianz durch eine königliche Hochzeit zementiert wurde: Der babylonische Kronprinz Nebukadnezar heiratete eine Prinzessin namens Amytis.Nach einem Jahr ergebnisloser Feldzüge belagerten die vereinigten Meder und Babylonier im Mai 612 die assyrische Hauptstadt Ninive. Die Belagerung dauerte drei Monate, im Juli fiel die Stadt. König Sin-šar-iškun, der einst für Babylon (oben) verantwortlich war, scheint Selbstmord begangen zu haben.

In der Nachbarschaft von Harran fanden mehrere Feldzüge statt, aus denen der letzte assyrische König, Aššur-uballit, vertrieben wurde. Doch er kehrte mit der Armee des Pharao von Ägypten, Necho II (610-595). (König Josia von Juda, der versucht hatte, das ehemalige Königreich Israel zu erobern, das Teil des assyrischen Reiches geworden war, versuchte den Ägyptern zu widerstehen, wurde aber bei Megiddo getötet. Auch Necho wurde 605 von Kronprinz Nebukadnezar in der Nähe von Karchemisch am Ufer des Euphrat besiegt. Die Geschichte wird in der Nebukadnezar-Chronik erzählt.

Im selben Jahr starb Nabopolassar, der Gründervater des Babylonischen Reiches. Sein Sohn setzte die Expansion nach Westen fort, wo er die ehemaligen assyrischen Besitzungen übernahm. Es ist nicht ganz klar, wo und wann die Grenze zwischen Ägypten und Babylonien gezogen wurde: 2 Könige 24.7 impliziert, dass sich Ägypten in die Sinai-Wüste zurückzog und die palästinensische Küste in babylonischen Händen beließ, aber der griechische Forscher Herodot von Halikarnassos schlägt vor, dass Gaza eine ägyptische Festung blieb.während dieser Phase des Westkrieges wurde Jerusalem erobert (597), und als sein Vasallenkönig revoltierte, wurde die Stadt zum zweiten Mal erobert (587). Seine Bevölkerung wurde nach Babylonien deportiert: der Beginn der babylonischen Gefangenschaft der Juden. Nun war der Westen sicher; Nur Tyrus widersetzte sich, und obwohl die Belagerung viele Jahre dauerte, fiel sie 585.

Karte von Babylon
Karte von Babylon

Es ist möglich, dass der „Labynetos“ von Herodot als der Mann erwähnt wurde, der zusammen mit dem kilikischen Führer Syennesis einen Friedensvertrag zwischen den Lydian König Alyattes und der Median König Cyaxares in 585, ist identisch mit Nebukadnezar. Dies ist alles andere als sicher, aber es ist wahrscheinlich, dass die Babylonier, die jetzt den Westen erobert hatten, an Anatolien interessiert waren, wo Eisen gewonnen werden sollte. Gleichzeitig scheint Nebukadnezar mehr oder weniger freundschaftliche Beziehungen zu den Bergstämmen im Osten gehabt zu haben.Tatsächlich war passiert, dass die große Monarchie des alten Orients eine neue Elite erhalten hatte: Die Assyrer waren durch die Babylonier ersetzt worden, aber das Reich selbst blieb mehr oder weniger gleich. Ebenso unterschieden sich die späteren Achämeniden- und Seleukidenreiche nicht wirklich von früheren Reichen. Die alte Geschichte des Nahen Ostens ist eine der Veränderung und Kontinuität.

Spätere Geschichte

Nebukadnezar starb 562 und wurde von seinem Sohn Amel-Marduk abgelöst, der fast sofort ermordet und durch seinen Schwager Neriglissar (559-556) ersetzt wurde, der in Anatolien einmarschierte, in Kilikien siegreich war und sogar den Stier überquerte. Aber trotz seines Erfolgs wurde er durch einen neuen König, Nabonidus, ersetzt, der durch einen Staatsstreich die Macht erlangte.

Nabonidus Chronik, rückwärts
Nabonidus Chronik, rückwärts

Der Grund könnte gewesen sein, dass Neriglissar ein Bürgerlicher war – sicherlich reich, aber ohne königliches Blut. Es ist möglich, dass der Mann hinter dem Putsch der Königssohn Bêlsharusur oder Belsazar war. Wie auch immer dies sein mag, Nabonidus wurde nicht ernst genommen – antike Quellen wie der Versbericht von Nabonidus nennen ihn einen Verrückten und einen Gotteslästerer, der den Sündenkult in Harran dem von Marduk vorzog. Dies wird durch die Nabonidus-Chronik bestätigt, die uns über die Vernachlässigung des Akitu-Festivals durch den König informiert.

Dennoch konnte Nabonidus große Teile Arabiens zum Reich hinzufügen, insbesondere den Teil, der später Nabatäa genannt wurde. Warum er sie unterwarf, ist unklar, aber es ist möglich, dass er nach einem Bündnis gegen die Perser suchte, eine iranische Nation, die mit den Medes verwandt ist. In 550 hatte ihr Führer Cyrus der Große den letzten König von Medien, Astyages, gestürzt, und in c.547 hatte er Lydia zu seinem Besitz hinzugefügt – König Croesus wurde hingerichtet. Nach diesem Feldzug finden wir in unseren babylonischen Quellen keine Hinweise auf kilikisches Iorn, was darauf hindeutet, dass Kilikien sich auf die Seite von Cyrus gestellt hatte. In Babylon müssen die Menschen gesehen haben, dass etwas Schreckliches aus dem Osten und Norden vorrückte. 539 griff Cyrus die Stadt an und eroberte sie. Sein Sohn Cambyses wurde Vizekönig.

Das war das Ende – und doch war es nicht das Ende. Die Babylonier erinnerten sich, dass sie einst Herrscher der Welt gewesen waren und revoltierten mehrmals. Die Namen mehrerer ihrer Führer wurden aufgezeichnet: Nidintu-Bêl oder Nebukadnezar III (522), Arakha oder Nebukadnezar IV (521), Bêl-šimânni und Šamaš-eriba (beide 484) und Nidin-Bêl (336/335). Es ist wahrscheinlich, dass es mehr Rebellen gab.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.