Auf den ersten Blick scheinen Aquarell und Gouache (ausgesprochen „gwash“) nahezu identische Medien zu sein. Wenn man jedoch mehr Aufmerksamkeit schenkt, kann man sehen, dass beide Farben individuelle Eigenschaften haben, die sie leicht zu unterscheiden machen. Ein Hauptunterschied zwischen den beiden Farben besteht darin, dass Gouache undurchsichtiger ist als Aquarell. Wenn eine Schicht Aquarell aufgetragen wird, werden das weiße Papier und alle darunter liegenden vorläufigen Zeichnungen durchscheinen, während bei einer Schicht Gouache das Papier nicht annähernd so stark durchscheinen wird. Aufgrund der Transparenz des Aquarells kann das Licht durch das Pigment wandern und vom weißen Papier reflektiert werden, was ihm eine leuchtende Qualität verleiht, die sich von der matten Oberfläche der Gouache unterscheidet.
Roy Dowell, „#158“, Gouache auf Papier, 1979, Geschenk von Kathy und Dean Alexander: Beachten Sie das kreidige, matte Aussehen.
Trotz dieser unterschiedlichen Eigenschaften sind Aquarell und Gouache im Make-up nahezu identisch. Beide Farben bestehen aus Pigment und wasserlöslichem Bindemittel, wodurch die Farbe auch nach dem Trocknen unter Zugabe von Wasser verändert werden kann. Die Deckkraft der Gouache beruht auf dem Weißpigment oder der Kreide, die zusammen mit dem Farbpigment und dem Bindemittel hinzugefügt wird, um sie weniger transparent zu machen.
Joan Irving, „Spring Again“, Aquarell auf Papier: Beachten Sie, wie das Papier durch die Farbe sichtbar ist.
Aspekte der Technik und des Zwecks dieser beiden Materialien können ebenfalls verglichen werden, um sinnvolle Unterscheidungen zu finden. Zum Beispiel ist Gouache bekannt, das Medium der Wahl für viele Illustratoren zu sein, während Aquarell häufiger von anderen Arten von Künstlern verwendet wird. Dies liegt an der Tatsache, dass Gouache sehr schnell trocknet, es dem Maler ermöglicht, auf einfache Weise große feste Farbblöcke zu erstellen, und zur Darstellung winziger Details verwendet werden kann. Aquarell hingegen ist nicht so kontrollierbar und trocknet viel langsamer. In dem Stück
Venice Watercolor
von Billy Al Bengston, das derzeit im Argyros Forum ausgestellt ist, ist beispielsweise die Fließfähigkeit und Widerspenstigkeit des Aquarells sichtbar. Insgesamt haben Aquarell und Gouache eine Reihe von Ähnlichkeiten und Unterschieden in Aussehen, Make-up und Zweck, die leicht zu identifizieren sind, sobald Sie sich ihrer bewusst sind.
Bill al Bengston, „Venedig Aquarell“, Aquarell auf Papier, 1973