Sie können Roger Federer auf Facebook, Twitter und Instagram folgen. Federer ist in sozialen Netzwerken ziemlich aktiv.
- Warum war Roger Federer für 13 Monate von der Tour ausgeschlossen?
- Wird Roger Federer 2021 gegen Roland-Garros spielen?
- Wann wurde Federer geboren?
- Welche Nationalität hat Federer?
- Was ist Federers bestes Turnier?
- Wer ist Federers Frau?
- Wer ist Federers Trainer?
- Wer sind Federers Eltern?
- Wer ist Federers Agent?
- Wie viele Kinder hat Federer?
- Wie viele Grand-Slam-Titel hat Federer gewonnen?
- Warum heißt Federer die ZIEGE?
Warum war Roger Federer für 13 Monate von der Tour ausgeschlossen?
Nach dem Erreichen des Halbfinales der Australian Open im Jahr 2020 gab Federer bekannt, dass er eine Operation am rechten Knie benötigt und sich im Februar einer arthroskopischen Operation unterzogen habe. Im Juli sagte er, er habe eine zweite Operation benötigt und sei erst im März zur Tour in Doha zurückgekehrt. Er will eine komplette Saison spielen.
Wird Roger Federer 2021 gegen Roland-Garros spielen?
Möglich. Nach seinem lang erwarteten Comeback nach 13 Monaten Verletzungspause beim ATP-Event in Doha im März sagte der 39-Jährige, er konzentriere sich darauf, bis Wimbledon volle Fitness und Form zu erreichen, werde aber wahrscheinlich vorher einige Sandplatz-Events spielen.
„Ich denke, Übereinstimmungen sind wichtig“, sagte er. „Was vor den Rasenplätzen kommt, sind die Sandplätze. Von diesem Standpunkt aus habe ich keine andere Wahl, als auf Sand zu spielen, wenn ich Spiele spielen möchte. Es könnte gut für mich sein, der Ton. es könnte schlecht für mich sein, der Ton. Ich werde es also nur in der Praxis wissen, aber ich denke nicht, dass es schlecht sein wird, um ehrlich zu sein. Ich nehme an, ich werde etwas Lehm spielen.“
Der ehemalige Schweizer Marc Rosset sagte kürzlich, dass er „nicht sieht, wie Federer Roland-Garros nicht spielen könnte“, wenn er gesund wäre. Obwohl Federer Wimbledon und die Olympischen Spiele priorisiert, Rosset hält es für nützlich, bei den French Open einige schwierige Spiele zu bestreiten. Er verwies auf 2018, als Federer den Sand übersprang und in Stuttgart oder Halle keinem Elite-Gegner gegenüberstand. So ging Federer relativ kalt in Wimbledon und ärgerte sich über Kevin Anderson im Viertelfinale.
Wann wurde Federer geboren?
Federer wurde am 8. August 1981 in Basel, Schweiz, geboren. „Ich bin sehr stolz, Schweizer zu sein“, sagt er. 2014 gewann er für die Schweiz den Davis Cup. Er spielt jedes Jahr die Basel Open, ein Turnier, bei dem er in den 1990er Jahren ein Ballkind war.
Welche Nationalität hat Federer?
Federer ist Schweizer. Er ist in Schweizerdeutsch geboren und aufgewachsen. Er hat auch einen südafrikanischen Pass durch seine Mutter Lynette Durand, die in Kempton Park geboren wurde.
Was ist Federers bestes Turnier?
Der Schweizer ist in Wimbledon beliebt, wo er acht Karriere-Einzeltitel gewonnen und 101 lebenslange Siege gegen nur 13 Niederlagen gesammelt hat. Der Schweizer gewann zuletzt 2017 den Titel und erreichte zuletzt 2019 das Finale, wo er nach zwei Meisterschaftspunkten in einem dramatischen Fünfsatzfinale gegen Novak Djokovic fiel.
Wer ist Federers Frau?
Am 11.April 2009 heiratete Federer Miroslava Vavrinec aus der Slowakei, besser bekannt als Mirka. Sie ist eine ehemalige Profi-Tennisspielerin (Karriere-High No 76). Mirka lernte ihren zukünftigen Ehemann während der Olympischen Spiele in Sydney im Jahr 2000 kennen, wo sie für die Schweiz teilnahmen. Nachdem er sich 2002 im Alter von nur 24 Jahren wegen einer wiederkehrenden Fußverletzung aus dem Profisport zurückgezogen hatte, wurde Mirka Federers Karrieremanager.
Wer ist Federers Trainer?
Federer wird seit 2007 von Severin Luthi trainiert, dem Kapitän der Schweizer Mannschaft im Davis Cup, den sie 2014 gemeinsam gewannen. Luthi wurde 2016 vom Kroaten Ivan Ljubicic in Federers Stab aufgenommen, der Stefan Edberg, einem anderen ehemaligen Spieler, der Federer half, von 2014 bis 2015 folgte. „Fed“ wurde während seiner beruflichen Laufbahn auch von Tony Roche, José Higueras und Paul Annacone trainiert.
Wer sind Federers Eltern?
Robert Federer und Lynette Durand sind seine Eltern, beide Angestellte in einem Pharmaunternehmen, als sie sich 1970 trafen. Sein Vater ist Schweizer und seine Mutter Südafrikanerin mit französischer und niederländischer Abstammung.
Wer ist Federers Agent?
Tony Godsick wurde 2005 sein Agent, als der Schweizer bei IMG unterschrieb. Sie sind 2013 gegangen, um gemeinsam Team8 zu gründen. Diese Managementagentur hat berühmte Sportkunden wie Juan Martin Del Potro, Coco Gauff und Alexander Zverev sowie Nicht-Tennissportler (wie Hockey-Torhüter Henrik Lundqvist). Im Jahr 2017 startete die Agentur den Laver Cup, der jedes Jahr zwischen einem Team aus Europa und einem aus dem Rest der Welt ausgetragen wird, und organisiert „The Match in Africa“, eine Wohltätigkeitsveranstaltung.
Wie viele Kinder hat Federer?
Federer hat mit seiner Frau Mirka vier Kinder. Das Paar hat zwei Zwillingspaare; zwei Mädchen, Charlene Riva und Myla Rose, geboren am 24.Juli 2009, und zwei Jungen, Leo und Lenny, geboren am 6. Mai 2014. Seine vier Kinder nahmen 2017 an Federers 19. Grand-Slam-Titel in Wimbledon teil.
Wie viele Grand-Slam-Titel hat Federer gewonnen?
Federer ist für die Allzeitführung in Grand-Slam-Einzeltitel gebunden gewann mit 20. Er hat acht in Wimbledon, sechs bei den Australian Open, fünf bei den US Open und einen bei Roland-Garros gewonnen. Ab Januar 2021 besitzt Federer 362 Grand-Slam-Einzelsiege.
Warum heißt Federer die ZIEGE?
Federer wird von vielen als die Ziege angesehen („Größte aller Zeiten“), so viel für all das Besteck, das er angesammelt hat, ein objektives Kriterium, wie sein Spiel, subjektiver. Der Schweizer hält den gemeinsamen Rekord für Grand-Slam-Titel mit 20 (sechs bei den Australian Open, 1 bei den French Open, 8 in Wimbledon und 5 bei den US Open). Federer ist auch der Rekordhalter für die meisten Titel bei den ATP Finals zum Saisonende, mit sechs.
- Lesen Sie mehr über Tennis Majors : Roger Federers Lebensstil
- Lesen Sie mehr : Roger Federers Profil auf der ATP World Tour
- Lesen Sie mehr : Roger Federers offizielle Website