Übersichtskarte Donaueinzugsgebiet

Mit einer Gesamtfläche von über 800.000 km2 umfasst das Donaueinzugsgebiet 10% des europäischen Festlandes. Während der Hauptfluss durch zehn Länder fließt, umfasst das gesamte Becken einschließlich seiner Nebenflüsse neun weitere. Es ist eine einzigartige Arterie durch das Herz Europas, die Ost mit West und Schwarzwald mit dem Schwarzen Meer verbindet.

Diese Übersichtskarte zeigt ein Becken, in dem über 80 Millionen Menschen leben.

  • Vier Hauptstädte liegen direkt an der Donau (Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad)
  • Fünf Hauptstädte sind über Nebenflüsse miteinander verbunden (Ljubljana, Zagreb, Sarajevo, Sofia und Bukarest).
  • Die Gebiete Ungarns, Rumäniens, der Slowakei und Österreichs liegen vollständig oder fast vollständig im Einzugsgebiet
  • Rumänien hat den größten Anteil der menschlichen Bevölkerung im Einzugsgebiet (mehr als 26 %)

Flusseinzugsgebiete – definiert durch ihre natürlichen geografischen und hydrologischen Grenzen – sind die logischen Einheiten für die Wasserbewirtschaftung. Dieser innovative Ansatz der Wasserbewirtschaftung wird durch die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) gefördert.

Ein grenzübergreifendes Einzugsgebiet wie das der Donau erfordert nach der WRRL die Schaffung eines internationalen Einzugsgebiets zur Koordinierung. Aus diesem Grund verweisen wir im allgemeinen Sprachgebrauch und auf dieser Karte auf die ‚Donaueinzugsgebietseinheit‘ (DRBD). Die Donau und ihre Nebenflüsse, Seen, Übergangsgewässer, Küstengewässer und Grundwasser bilden die DRBD, wie auf der Karte dargestellt.Aus Gründen der Effizienz, Verhältnismäßigkeit und Subsidiarität basiert die Verwaltung der DRBD auf drei Koordinierungsebenen: International („beckenweite“ oder „Dachebene“), national / Unterbecken und Untereinheitsebene (innerhalb eines Landes). Die auf der Karte dargestellte Vernetzung der DRBD macht deutlich, wie wichtig es ist, die laufende Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen allen IKSD-Mitgliedstaaten zu fördern und sicherzustellen.

Downloads

  • Karte 1: DRBD Übersicht (2.1 MB)

Related

  • Das Einzugsgebiet der Donau ist mit einer Gesamtfläche von 801.463 km2 das zweitgrößte Einzugsgebiet Europas. Es ist das internationalste Flusseinzugsgebiet der Welt, das durch das Gebiet von 19 Ländern fließt. Die Ökosysteme des Donaueinzugsgebiets sind in ökologischer, wirtschaftlicher, historischer und sozialer Hinsicht von hohem Wert, unterliegen jedoch einem zunehmenden Druck und einer ernsthaften Bedrohung durch Verschmutzung durch Landwirtschaft, Industrie und Städte.
  • 19 Länder teilen sich das Einzugsgebiet der Donau und sind damit das internationalste Einzugsgebiet der Welt. Mehr als 81 Millionen Menschen verschiedener Kulturen und Sprachen nennen das Donaubecken ihre Heimat. Seit Jahrhunderten sind sie durch das weitverzweigte Wassersystem der Donau miteinander verbunden. Alle Länder, die sich über 2.000 km2 des Donaueinzugsgebiets teilen, sowie die Europäische Union sind Vertragsparteien der IKPDR.
  • Der beste Weg, Wasser zu schützen und zu bewirtschaften, ist eine enge internationale Zusammenarbeit zwischen allen Ländern des Einzugsgebiets – in der alle Interessen vor– und nachgelagert zusammengeführt werden. Alle Länder der Europäischen Union verwenden seit der Verabschiedung der EU-Wasserrahmenrichtlinie einen Flussgebietsansatz für die Wasserbewirtschaftung.

Links

  • Weitere Karten auf der DanubeGIS

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.